Seite 1 von 1

OpenSuse11 und Ubuntu 9.04 Images frieren immer ein

Verfasst: 02.08.2009, 17:41
von Simulator
Hallo,

ich habe die aktuelle Version vom Player installiert und dann mir fertige Images von hier:
http://wiki.computerwoche.de/doku.php/v ... appliances
bzw.
http://linhost.info/vmware/#linux
heruntergeladen.
Die funktionieren jedoch nicht. Beim Start wähle ich den Kopiermodus wenn der Player fragt, dann fängt das Linux an zu booten, man loggt sich ein und dann ist Ruhe. Das schlimme daran ist, mein ganzes WinXP friert mit ein. Nur mit Mühe kann ich den Player im Taskmanager beenden und damit WinXP am Leben halten.
Egal ob OpenSuse11 oder Ubuntu 9.04, der Player friert nachdem Login ein. Auch ein Ubuntu 8.04 friert ein.
Was funktioniert ist ein altes WinXP Image und ein MacOS 10.4 Image

Die Linux Images müssen doch eigentlich funktionieren wenn sie erstellt werden konnten. Verstehe ich nicht.

Außerdem, wenn der Player einfriert steht doch das gesamte Konzept der Virtualisierung in Frage. Das darf doch nicht passieren.

Verfasst: 02.08.2009, 18:10
von stefan.becker
Fakten Fakten Fakten. So kann man nix sagen.

Host, Version des Players, die mx-Datei, deine Hardware (RAM+CPU).

Verfasst: 02.08.2009, 18:37
von Simulator
Hallo,

ich dachte das geht aus dem Text hervor.

Host: WinXP 32Bit mit allen Updates
CPU: Intel C2D 8400
RAM: installierte 4GB
Board: Gigabyte EP35-DS4
VMware Player: 2.5.2 | 2009/04/01 | Build: 156735
vmx Datei: von Ubuntu 9.04

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/vmware
.encoding = "UTF-8"
config.version = "8"
virtualHW.version = "6"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "512"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Ubuntu 9.04.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.startConnected = "FALSE"
floppy0.autodetect = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
vmci0.present = "TRUE"
roamingVM.exitBehavior = "go"
displayName = "Ubuntu 9.04"
guestOS = "ubuntu"
nvram = "Ubuntu 9.04.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ft.secondary0.enabled = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"

extendedConfigFile = "Ubuntu 9.04.vmxf"

floppy0.fileName = "/dev/fd0"

ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d 91 9c c6 7f ec 24-a4 eb 8e c5 11 2c fe 6c"
uuid.bios = "56 4d 91 9c c6 7f ec 24-a4 eb 8e c5 11 2c fe 6c"
scsi0:0.redo = ""
vmotion.checkpointFBSize = "16777216"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
ethernet0.pciSlotNumber = "32"
sound.pciSlotNumber = "33"
ehci.pciSlotNumber = "34"
vmci0.pciSlotNumber = "35"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:2c:fe:6c"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "1877228456"

ide1:0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.startConnected = "FALSE"

tools.remindInstall = "FALSE"

checkpoint.vmState = "Ubuntu 9.04.vmss"



Was tun?

Verfasst: 02.08.2009, 22:30
von stefan.becker
CPU/RAM sind mehr als ausreichend dafür.

Was mir so spontan einfällt, wäre mal ein Update der VMWARE Tools im Gast.

Verfasst: 03.08.2009, 00:17
von Simulator
Hallo,

sagst Du mir noch wie ich das machen soll?
Das ist scheinbar überhaupt nicht installiert, denn bis zum einfrieren gleich nach dem Login, kann ich nur mit Strg+Alt aus dem Fenster raus.

Verfasst: 03.08.2009, 11:54
von stefan.becker
Versuche ohne X-Server zu starten.

Bei Suse z. B. einfach "3" am Bootprompt eintippen.

Verfasst: 03.08.2009, 17:31
von Simulator
Hallo,

okay, dass mit der 3 mit OpenSuse 11 funktioniert, ich lande in der Konsole und kann mich ohne einfrieren anmelden. Nur wie jetzt weiter? Ich habe mir mal die Workstationversion ausgeborgt. (ich nehm dann wieder den Player) Da steht jetzt im Tab "VM" > "Cancel VM Tools Installation". Wenn ich das beende und dann an gleicher Stelle "Update ... " anklicke erscheint unten im Fenster gelb hinterlegt ich solle eine virtuelle CD mounten und den rpm installer anklicken. Tja wie machen ohne rpm Paket?
Ich finde im VMware Installationsordner nur .iso Dateien.
Der Befehl laut Hilfe funktioniert auch nicht ...
mount /dev/cdrom /mnt/cdrom (vorher Rootrechte verschafft)
Der mount point /mnt/cdrom existiert angeblich nicht
Wobei das Image aber ein CDRom Drive hat!

Ich komme hier absolut nicht klar damit.

Was ich immer noch nicht verstehe, warum die Linux Images nicht funktionieren, die wurden doch extra dafür für einfache Nutzung erstellt.

Verfasst: 06.08.2009, 17:14
von Dayworker
Um das CDRom unter "/mnt/cdrom" einzubinden, mußt du bei Suse unter "/mnt" erstmal ein Unterverzeichnis namens "cdrom" erstellen. Dann kannst du per "mount /dev/cdrom /mnt/cdrom" das Laufwerk einbinden. Darauf befinden sich zumindest unter VMserver immer 2 Versionen als *.rpm und *.tar.gz. Ich persönlich finde letzteres besser und packe es entweder per "tar xpvfz *.tar.gz" oder im MC (MidnightCommander) aus.

Verfasst: 08.08.2009, 14:36
von Simulator
Hallo,

Danke, funktioniert jetzt.