Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM Instanzen auf unterschiedliche Netzwerkinterfaces

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2009, 19:04

VM Instanzen auf unterschiedliche Netzwerkinterfaces

Beitragvon magicsunny » 26.04.2009, 19:09

Hallo allerseits,

ich habe einen Server mit dem VMWare Player auf dem ich parallel zwei VMWares laufen lassen moechte. Jede der virtuellen Maschinen moechte ich auf ein eigenes Netzwerkinterface "mappen" um sie letztendlich an zwei physikalisch getrennten Netzwerken anzuschliessen. Ist das moeglich? Wenn ja, wie?

Vielen Dank im Voraus,
Sunny :grin:

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.04.2009, 19:12

Ja - das geht - du musst per vmnetcfg zwei echte Karten bridgen.

Karte A = vmnet0
Karte B = vmnet2

Dann braucst du deinen Gaesten nur noch das richtige vmnet zuweisen - mehr zu den vmx-eintraegen zu netzwerk findest du bei mir auf der Seite

Member
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2009, 19:04

Beitragvon magicsunny » 27.04.2009, 11:40

Hallo zusammen,

erstmal danke an continuum für den schnellen Tip.

Ich habe das ganze jetzt mal ausprobiert und habe ein seltsames Phänomen. Ich muss jedoch dazusagen das ich jetzt nicht mehr den Player nutze, sondern die Workstation im Evaluation Betrieb.

Ich habe nun die zwei Gastsysteme auf unterschiedliche Netzwerinterfaces (vmnet2 und vmnet3) gelegt mit der Option "Custom". Danach habe ich die Interfaces mit den zwei physikalisch getrennten Netzwerken verbunden um einen Konnektivitätstest via Ping durchzuführen. Eine der zwei Gastsessions hat auch auf Anhieb funktioniert. Bei der anderen Gastsession kam kein Ping zustande. Beim Troubleshooting habe ich dann Wireshark auf dem nicht funktionierenden Gastsystem gestartet und voila der Ping funktioniert. Ich konnte das ganze nun soweit nachvollziehen das wenn sich die Karte im "Promiscious Mode" befindet funktioniert der Ping.

Any Ideas?

Viele Grüße,
Sunny

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.04.2009, 11:47

warum vmnet2 und 3 ???

Hast du einen Linux-host ?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2009, 19:04

Beitragvon magicsunny » 27.04.2009, 12:59

Nein, ein Windows Vista Busines. Liegt es daran? Ich probier mal vmnet0 und vmnet2!?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2009, 19:04

Beitragvon magicsunny » 27.04.2009, 13:37

Gleiches Spiel wie vorher. Habe nun vmnet0 und vmnet2 im Einsatz. Die eine Gastinstanz läuft auf Anhieb, die andere ist nur erreichbar sobald der Promiscious Mode über Wireshark aktiv ist. Sehr strange...

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.04.2009, 13:38

Kannst du mal beide vmx posten ?


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast