Seite 1 von 1
USB-Parallel Adapter wird in VMWarePlayer nicht erkannt
Verfasst: 09.04.2009, 11:00
von MHeim78
Hallo zusammen,
wir arbeiten mit dem VMWarePlayer und haben dort eine Software installiert, welche über einen Dongle am Parallelport die Lizenz zieht. Leider haben die neuen PCs teilweise keine Parallelports mehr, so haben wir nun einen USB-Parallel-Adapter besorgt. Die Treiber wurden auf dem Rechner installiert, der Adapter wird erkannt.
Im VMWarePlayer wird der Dongle jedoch nicht gefunden. Es erscheint beim Start auch eine Meldung, das ein VMParport LPT1 nicht erkannt wird. In den Einstellungen des Parallelports ist LPT1 angegeben (wie auch der USB-Parallel-Adapter am Rechner).
Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass der Dongle am Adapter in der VMWare erkannt wird?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Gruß
Markus
Verfasst: 18.04.2009, 17:10
von continuum
poste mal die vmx
Verfasst: 22.04.2009, 10:52
von MHeim78
Hier ist die VMX:
config.version = "8"
virtualHW.version = "6"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "128"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 2000 Professional.vmdk"
ide1:0.present = "FALSE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.present = "FALSE"
ethernet0.present = "TRUE"
usb.present = "True"
sound.present = "FALSE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "Windows 2000 Professional"
guestOS = "win2000pro"
nvram = "Windows 2000 Professional.nvram"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.addressType = "generated"
uuid.location = "56 4d 3d cb 1a d9 a1 71-50 a8 9e 5a 1a e9 ed 18"
uuid.bios = "56 4d 3d cb 1a d9 a1 71-50 a8 9e 5a 1a e9 ed 18"
tools.remindInstall = "FALSE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:e9:ed:18"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
tools.syncTime = "FALSE"
serial0.present = "TRUE"
serial0.fileName = "COM1"
parallel0.present = "TRUE"
parallel0.fileName = "LPT3"
parallel0.bidirectional = "TRUE"
extendedConfigFile = "Windows 2000 Professional.vmxf"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
tools.upgrade.policy = "manual"
pciBridge0.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
svga.autodetect = "FALSE"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
ethernet0.pciSlotNumber = "32"
sound.pciSlotNumber = "-1"
ehci.pciSlotNumber = "34"
svga.numDisplays = "2"
svga.maxWidth = "3200"
svga.maxHeight = "2400"
svga.vramSize = "30720000"
snapshot.action = "keep"
checkpoint.vmState = "Windows 2000 Professional.vmss"
ethernet0.connectionType = "nat"
usb.autoConnect.device0 = "path:1/1/1 autoclean:1"
Verfasst: 22.04.2009, 21:07
von continuum
sieht ganz ok aus - was gibt es denn fuer Fehler ?
Verfasst: 22.04.2009, 21:18
von e-e-e
Hallo,
hast Du nicht geschrieben, dass der Dongle an LPT1 hängt, Du hast aber LPT3 konfiguriert.
parallel0.present = "TRUE"
parallel0.fileName = "LPT3"
Verfasst: 23.04.2009, 15:51
von MHeim78
Hallo,
ich habe das LPT3 schon in LPT1 umgeschrieben, keine Veränderung. Es erscheint die Meldung "Failed to connect virtual device parallel0"
Vielleicht mache ich auch was grundlegendes falsch. Wo muss ich denn den Treiber für den USB-Adapter installieren, auf der XP-Maschine oder dem VMPlayer, oder beidem?
Und wo müssen die Ports USB - Parallel erscheinen, auf der XP-Maschine oder dem VMPlayer, oder beidem?.
Gruß
Markus
Verfasst: 23.04.2009, 16:23
von continuum
Du musst dich entscheiden:
Strategie A: USB2parallel auf Host installieren und device als par-port einbinden - schlechte Chancen da VMware am liebsten mit onboard par-ports klarkommt
Strategie B: USB2parallel im Gast installieren - dann aber auch als USB einbinden
Verfasst: 23.04.2009, 16:23
von e-e-e
Hallo,
Dein Host (also OS incl. Player) erkennt ja wohl die USB-Geräte, nehme ich an. Die USB-Geräte werden dann über die Auswahlmenüs oben (Devices | Removable Devices | USB-Devices | und dann das betreffende Gerät) an die VM durchgereicht. Dort sollte dann eine Hardwareerkennung stattfinden und die Treiber installiert werden.
Schau doch mal im vBios nach, ob bei dir überhaupt eine LPT auftaucht und vielleicht kannst Du auch mit den Parametern auf continuums Seite etwas spielen
http://sanbarrow.com/vmx/vmx-parallel-ports.html, hauptsächlich hiermit:
parallel0.allowGuestConnectionControl
Verfasst: 29.04.2009, 08:32
von MHeim78
Danke für eure Hilfe. Ich habe jetzt aber einen Parallelport nachträglich in den Rechner eingebaut. Dieser wurde dann auch von der VMWare erkannt und ich kann den Dongle nun nutzen.
Ich werde die USB-Variante aber bei Gelegenheit nochmals testen.
Gruß
Markus