Seite 1 von 1

VmPlayer unter SUSE11 - installiert, aber wie starten?

Verfasst: 23.01.2009, 12:08
von Peter_S
Hallo, ich habe das Problem schon wieder :-(. Ich habe auf 2 unterschiedlichen Computern SUSE11 / KDE4 installiert. Den neusten VMplayer.rpm herunter geladen und installiert. YAST zeigt den VMware-Player-2.5.1-126130 auch als installiert an.
Ich finde das Programm aber nicht, dh. es wird kein Shourtcut angelegt. Startversuche im Terminal: vmplayer, VMPlayer, VMware-Player, etc.....

vmware -config.pl läßt sich nicht ausführen.

Was mache ich denn falsch?
Wo finde ich denn eine Anleitung / Wiki ?

Gruss und Danke
Peter

Verfasst: 23.01.2009, 18:12
von stefan.becker
Was sagt denn die Ausgabe von "vmplayer" im Terminal?

Das ist schon der passende Befehl. Und vmware-config.pl gibt es nicht mehr, normalerweise geht das jetzt automatisch.

Verfasst: 26.01.2009, 10:02
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:Was sagt denn die Ausgabe von "vmplayer" im Terminal?

Das ist schon der passende Befehl. Und vmware-config.pl gibt es nicht mehr, normalerweise geht das jetzt automatisch.

Hallo

Ich hab 3 laufende SUSE installationen.
1. Machine: Auf der ersten läuft der Player, wenn man im Terminal "vmplayer" startet. Das Icon hat die Eigenschaften:
/usr/bin/vmplayer

2.Machine
im Terminal:
# vmplayer
# command not found

3.Machine
im Terminal:
# vmplayer
# command not found

Bei Computer 2+3 finden sich im Pfad "/usr/bin/vmplayer" nichts.
?
Mehrmals deinstalliert, die VMware-Player-2.5.1-126130.rpm mittels rechter Maustaste, install Software .. installiert. nichts. kein Icon, kein Start...
Kann man die Software noch auf eine ander Art installieren?
Wo liegt denn normalerweise die ausführbare Datei ? (/usr/bin/vmplayer?)
Gruss und vielen Dank
Peter

Verfasst: 26.01.2009, 20:21
von stefan.becker
Keine Ahnung warum das nicht geht.

Schau mal per "rpm -qa | grep ware" nach dem Paketnamen, per "rpm -ql paketname | grep vmplayer" nach dem Pfad der Datei.

Falls es nicht geht, einfach mal mit "chmod +x datei" ausführbar machen.

Verfasst: 26.01.2009, 21:30
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben: ...
Schau mal per "rpm -qa | grep ware" nach dem Paketnamen, per "rpm -ql paketname | grep vmplayer" nach dem Pfad der Datei.
...

1.Dann erhalte ich die Meldung:
VMware-Player-2.5.1-126130
yast2-hardware-detectio-2.17.1-1.75

2. erhalte ich die Meldung:
/var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle

was ist jetz ausführbar?

schaue ich dann mit Dolphin in dieses Verzeichnis (auch versteckte anzeigen): leer
?

Inzwischen habe ich die Übung auch auf meinem Notebook gemacht, Vista runter, Suse11.1 drauf, VMware-Player.rpm runtergeladen, installiert = nix :evil:

Noch ein Tip?
Danke

Verfasst: 26.01.2009, 21:42
von Peter_S
Wenn ich mit dem Befehl Dateien/Ordner suchen z.B nach vmw* in / inklusive alle Unterordner suche, findet die Maschine die Installationsdateien, verschieden VM..xy, aber kein VMware-Player oder ähnlich-

Ich glaube, ich steige mal um zur VirtualBox :(

Grüsse Peter

Verfasst: 26.01.2009, 23:13
von stefan.becker
Das ist zwar ein guter Tipp, aber trotzdem sollte man das Problem lösen.

Was sagen bei dir die folgenden Befehle?

"rpm -qa | grep kernel"
"rpm -qa | grep gcc"
"rpm -qa | grep make"

Verfasst: 27.01.2009, 07:49
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:Das ist zwar ein guter Tipp, aber trotzdem sollte man das Problem lösen.

Was sagen bei dir die folgenden Befehle?

"rpm -qa | grep kernel"
"rpm -qa | grep gcc"
"rpm -qa | grep make"

Mal sehen, heute abend. Es ist allerdings schon merkwürdig, das das Problem an 3 verschiedenen Computern (ein Server, ein Desktoprechner und 1 Notebook) unabhängig auftaucht.

G P

Verfasst: 27.01.2009, 11:43
von Peter_S
Ich habe die Übung "VMware-Player auf Linux" mal eben mit Kubuntu gemacht. = kein Problem

Grüsse Peter

Verfasst: 27.01.2009, 12:39
von Dayworker
Taucht Suse11.1 überhaupt in der Liste der unterstützten Betribessysteme auf :?:

Selbst wenn Suse11 draufsteht, sagt das garnix :!: Suse11.1 hat an vielen Stellen entscheidende Veränderungen zur Vorversion erfahren. Es ist daher gut möglich, daß erst eine neue Player-Version eine Lösung bringt.

Verfasst: 27.01.2009, 19:09
von stefan.becker
Geht bei mir problemlos.

Verfasst: 27.01.2009, 20:25
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:......
Was sagen bei dir die folgenden Befehle?

"rpm -qa | grep kernel"
"rpm -qa | grep gcc"
"rpm -qa | grep make"

1.
kernel-pae-extra-2.6.27.7-9.1
linux-kernal-headers--2.6.27.7-2.28
kernel-pae-base-2.6.27.7-9.1
kernel-pae-2.6.27.7-9.1

2.
libgcc43-4.3.3_20081022-9.5
gcc-gij-4.3-34.168
gcc43-gij-4.3.3_20081022-9.2
gcc-4.3-34.168
opera-9.63-2474.gcc4.shared.qt3
gcc43-4.3.3_20081022-9.5

3.
make-3.81-128.9

stefan.becker hat geschrieben:Geht bei mir problemlos.

Ist ja erstaunlich :? Und bei mir auf 3 veschiedenen Maschinen nicht.

Zeigt den grep | xy bei dir was anderes an?

Grüsse Peter

Verfasst: 27.01.2009, 21:07
von stefan.becker
Tja, kann auch nicht gehen. Bei VBOX hättest du die gleichen Probleme gekriegt.

Installiere die Pakete nach, die fehlen:

=> "zypper install kernel-source kernel-syms automake autoconf"

Verfasst: 27.01.2009, 21:52
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:Tja, kann auch nicht gehen. Bei VBOX hättest du die gleichen Probleme gekriegt.

Installiere die Pakete nach, die fehlen:

=> "zypper install kernel-source kernel-syms automake autoconf"

user# zypper install kernel-source kernel-syms automake autoconf
Daten des Repositorys laden...
Installierte Pakete lesen...
Paketabhängigkeiten auflösen...

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
autoconf automake kernel-source kernel-syms
......

Installiere: automake-1.10.1-4.264 [fertig]

jetzt aber:

user# vmplayer
bash: vmplayer: command not found
:( :( :(

ok per yast den Player nochmal deinstalliert, und per rpm neu installiert

user# vmplayer
bash: vmplayer: command not found
:( :( :(

schade Stefan, trotzdem danke, ich suche weiter...

Peter

Verfasst: 27.01.2009, 22:04
von stefan.becker
Gib mal folgenden Befehl ein:


sh /var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle

Verfasst: 28.01.2009, 16:13
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:Gib mal folgenden Befehl ein:

sh /var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle


Server01:~ # sh /var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle
sh: /var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle: No such file or directory
Server01:~ #

? schade..

YAST zeigt folgendes a:

___________________________________________________________________
Dependencies:

VMware-Player - VMware Player

___________________________________________________________________
Version:
2.5.1-126130
Provides:
VMware-Player = 2.5.1-126130
Prerequires:
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) <= 4.0-1
rpmlib(CompressedFileNames) <= 3.0.4-1
Requires:
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
/bin/sh
rpmlib(PayloadFilesHavePrefix) <= 4.0-1
rpmlib(CompressedFileNames) <= 3.0.4-1
Conflicts:
VMware-Workstation
VMware-server
VMwarePlayer
VMwareWorkstation
vmware = 1.0.2
vmmodule = 1.0.2
___________________________________________________________________

Versions:

2.5.1-126130-i386 (installed)

File List

VMware-Player-2.5.1-126130 - VMware Player
/var/cache/vmware/VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle
1 files total
___________________________________________________________________
Change Log:

VMware-Player-2.5.1-126130 - VMware Player
___________________________________________________________________

dann habe ich nochmal am Terminal eingegeben:
# vmplayer

und sieh da, es funktioniert auf einmal :grin: :? :grin:

aber wieso??
Danke Peter

Verfasst: 28.01.2009, 19:16
von stefan.becker
Seit der 2.50 haben die vmware-Pakete eine neue Struktur. Die eigentliche Installation erfolgt jetzt über diese "*.bundle" Paket.

Aus irgendeinem Grund wurde die bei der ersten Installation nicht ausgeführt. Frage mich bitte nicht, warum. Bei mir ging es auf Anhieb.

Verfasst: 28.01.2009, 20:52
von Peter_S
stefan.becker hat geschrieben:Seit der 2.50 haben die vmware-Pakete eine neue Struktur. Die eigentliche Installation erfolgt jetzt über diese "*.bundle" Paket.

Aus irgendeinem Grund wurde die bei der ersten Installation nicht ausgeführt. Frage mich bitte nicht, warum. Bei mir ging es auf Anhieb.

Hi Stefan,
genau so isses. Bei den beiden anderen Maschinen hat die vorbeschriebene Methode auch nicht funktioniert. Erst als ich statt der Installtion mit der *.rpm die VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle runtergeladen habe und im terminal mit:
suuser# sh VMware-Player-2.5.1-126130.i386.bundle
die Installation vorgenommen habe, lief es auf allen 4 Maschinen direkt.

Danke und tread gelöst :D
g Peter