Seite 1 von 1

Partition auf USB-Disk in VM Player einbinden

Verfasst: 15.10.2008, 22:55
von mkl
Hallo!

Als vietueller Hauptwohnsitz habe ich mir eine große USB-Platte zugelegt und dort eine (verschlüsslte) Ext3-Partition angelegt.
Im Zuhause1 kann ich sie unter Linux direkt mounten.

Im Zuhause2 habe ich nur einen Windows-Rechner.
Dort ist VMware Player mit Ubuntu als Gast installiert.
Jetzt würde ich dem Ubuntu gerne die Partition mitgeben, damit ich auch auf diesem Rechner auch meine Daten zugreifen kann.
Wie mache ich das?

Die Partition sehe ich mit diskpart unter Windows als Disk 1 Partition 2.
In der VMX-Datei habe ich folgendes hinzu gefügt:

Code: Alles auswählen

ide1:1.filename = "dev/hdb2"

Aber das hat anscheinend keine Auswirkungen ((was mich nicht ganz verwundert angesichts der Schreibweise)).

Verfasst: 15.10.2008, 23:09
von continuum
Hi

du musst eine vmdk erstellen die etwa so aus sieht

# Disk DescriptorFile
version=1
CID=54bcc741
parentCID=ffffffff
createType="fullDevice"

# Extent description
RW 156296385 FLAT "\\.\PhysicalDrive0" 0

# The Disk Data Base
#DDB
ddb.virtualHWVersion = "6"
ddb.geometry.cylinders = "9729"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.geometry.biosCylinders = "9729"
ddb.geometry.biosHeads = "255"
ddb.geometry.biosSectors = "63"
ddb.adapterType = "lsilogic"
ddb.toolsVersion = "0"


Achtung - das ist von Host zu Host natuerlich unterschiedlich !!!
Auf keinen Fall einfach kopieren und verwenden !

Installier dir auf dem Windows-rechner Workstation OHNE Lizenz - da kannst du diese vmdk damit erstellen - musst die VM aber trotzdem im VMplayer laufen lassen denn ohne Lizenz kann man mit der Workstation selber keine VMs laufen lassen.

Du koenntest auch mal gucken ob Rob im letzxten vmx-builder schon das Feature "erstellen einer physikalischen disk" eingebaut hat - wir haben darueber gesprochen aber ich habe lange nicht mehr geguckt.

Du kannst die Datei auch von hand erstellen - das ist aber nicht ohne ...

Verfasst: 15.10.2008, 23:14
von continuum
Warte mal - ist die USB-platte deutlich groesser als 8 Gb ?

Dann kannst du eine Universal-geomtrie eintragen - du musst dann nur noch die groesse in Sektoren von Hand eintragen - und die Nummer der Platte

Universal-Geometrie?

Verfasst: 17.10.2008, 08:59
von mkl
Hallo continuum!

Die Platte ist in der Tat größer als 8 GB!
Was ist denn dann die Universal-Geometrie?

Grüße
Michael


(Komisch, ich dachte ich hätte hier gestern schon geantwortet)

Verfasst: 17.10.2008, 15:57
von continuum
Fuer IDE Platten groesser 8 Gb ist die Geometrie 16383 /16 / 63

siehe
http://sanbarrow.com/vmdk/diskgeometrietable.html

du brauchst dann nur noch die groessen in sektoren