Virtuellen Server im Netzwerk erreichen geht nicht. Subnet?
Verfasst: 14.09.2008, 16:13
Hallo zusammen,
mein erster Post, hi alle!
Zu meinem System:
Router: D-Link DI-524 mit der IP: 192.168.142.143, Subnet: 255.255.255.0
1. Client: Windows Vista 64-Bit mit der IP: 192.168.142.1
2. Client: Windows XP mit der IP: 192.168.142.2
auf dem 2. Client läuft der Player mit nem Webserver auf Debian Basis, mit der IP: 142.168.143.100
Der 2. Client und auch über Debian kann ich den Webserver problemlos erreichen. Ist ja irgendwo klar. Der 1. Client kann das nicht, wegen dem anderen Subnet. Jetzt dacht ich schon ich stell meinen Router um auf 255.255.0.0, aber dazu ist er zu dumm, er kann das nicht.
Was kann ich jetzt machen, das der 1. Client und auch das Internet (also von außen) den virtuellen Server auf dem 2. Client erreichen können?
Ich war schon auch auf C:\Programme\VMware\VMware Player\vmnetcfg.exe und hab versucht übers NAT ein Port forwarding zu machen, aber das ist alles unnütz, wenn der 1. Client nicht in das andere Subnet kommen kann.
Ich denke die Konfiguration muss am 1. Client stattfinden oder? Er braucht irgendwie übers Routing die Info, das wenn er die 192.168.143.100 nicht findet, er ins Subnet 192.168.143.0 schaut, oder? Mein Netzwerkkenntnisse sind leider nicht so toll in diesem Bereich.
Verbunden ist der virtuelle Server über NAT VMNet8-Adapter.
Hoffe das wars an Infos die ihr braucht. Danke schonmal.
mein erster Post, hi alle!
Zu meinem System:
Router: D-Link DI-524 mit der IP: 192.168.142.143, Subnet: 255.255.255.0
1. Client: Windows Vista 64-Bit mit der IP: 192.168.142.1
2. Client: Windows XP mit der IP: 192.168.142.2
auf dem 2. Client läuft der Player mit nem Webserver auf Debian Basis, mit der IP: 142.168.143.100
Der 2. Client und auch über Debian kann ich den Webserver problemlos erreichen. Ist ja irgendwo klar. Der 1. Client kann das nicht, wegen dem anderen Subnet. Jetzt dacht ich schon ich stell meinen Router um auf 255.255.0.0, aber dazu ist er zu dumm, er kann das nicht.
Was kann ich jetzt machen, das der 1. Client und auch das Internet (also von außen) den virtuellen Server auf dem 2. Client erreichen können?
Ich war schon auch auf C:\Programme\VMware\VMware Player\vmnetcfg.exe und hab versucht übers NAT ein Port forwarding zu machen, aber das ist alles unnütz, wenn der 1. Client nicht in das andere Subnet kommen kann.
Ich denke die Konfiguration muss am 1. Client stattfinden oder? Er braucht irgendwie übers Routing die Info, das wenn er die 192.168.143.100 nicht findet, er ins Subnet 192.168.143.0 schaut, oder? Mein Netzwerkkenntnisse sind leider nicht so toll in diesem Bereich.
Verbunden ist der virtuelle Server über NAT VMNet8-Adapter.
Hoffe das wars an Infos die ihr braucht. Danke schonmal.