Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
problem mit Netzwerk
problem mit Netzwerk
Hallo,
ich habe den vmware player und lasse darin ubuntu laufen.
Mein System ist Vista.
jetzt habe ich folgendes Problem:
mein pc ist über wlan an den router angeschlossen (192.168.1.x netz)
außerdem ist mein pc über lankabel mit einem andern Pc2 verbunden (192.168.0.x netz)
Also so sieht es ohne vmware aus.
jetzt möchte ich unter der vmware auch diese Verbindungen nutzen.
ich habe momentan bridged eingestellt. damit erhalte ich für eth1 192.168.1.6. also ich habe eine ip vom wlannetz und ich komme damit auf den router und damit ins internet.
Aber wenn ich das lankabel anschließe erhalte ich kein 2. inerface wo ich eine ip aus dem netz 192.168.0.x erhalte.
das problem ist, dass ich vom pc2 über das lankabel auf der vmware einen dienst ansprechen möchte. dazu bräuchte ich aber erstmal eine ipadresse aus dem lan netz mit dem ich den dienst ansprechen kann
wie krieg ich das hin?
bin für jede hilfe dankbar!
ich habe den vmware player und lasse darin ubuntu laufen.
Mein System ist Vista.
jetzt habe ich folgendes Problem:
mein pc ist über wlan an den router angeschlossen (192.168.1.x netz)
außerdem ist mein pc über lankabel mit einem andern Pc2 verbunden (192.168.0.x netz)
Also so sieht es ohne vmware aus.
jetzt möchte ich unter der vmware auch diese Verbindungen nutzen.
ich habe momentan bridged eingestellt. damit erhalte ich für eth1 192.168.1.6. also ich habe eine ip vom wlannetz und ich komme damit auf den router und damit ins internet.
Aber wenn ich das lankabel anschließe erhalte ich kein 2. inerface wo ich eine ip aus dem netz 192.168.0.x erhalte.
das problem ist, dass ich vom pc2 über das lankabel auf der vmware einen dienst ansprechen möchte. dazu bräuchte ich aber erstmal eine ipadresse aus dem lan netz mit dem ich den dienst ansprechen kann
wie krieg ich das hin?
bin für jede hilfe dankbar!
Hi,
poste mal Deine vmx-Datei.
Generell solltest Du Zeilen dieser Art finden:
Wahrscheinlich wild verstreut über die Datei. Du müsstest Einträge für ethernet1 anlegen und passende Werte dort eintragen:
Mit vmnetcfg.exe (unter C:\Program Files\VMware\VMware Player) kann man die Zuordnung vnic zur Karte einstellen. Dein Gast sollte dann eine 2. Karte haben und Du kannst diese konfigurieren.
Martin
poste mal Deine vmx-Datei.
Generell solltest Du Zeilen dieser Art finden:
Code: Alles auswählen
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ethernet0.pciSlotNumber = "16"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:40:d2:ba"
Wahrscheinlich wild verstreut über die Datei. Du müsstest Einträge für ethernet1 anlegen und passende Werte dort eintragen:
Code: Alles auswählen
ethernet1.present = "TRUE"
ethernet1.virtualDev = "e1000"
ethernet1.connectionType = "bridged"
ethernet1.addressType = "generated"
ethernet1.generatedAddressOffset = "0"
ethernet1.generatedAddress = "00:0c:29:40:d2:bb"
Mit vmnetcfg.exe (unter C:\Program Files\VMware\VMware Player) kann man die Zuordnung vnic zur Karte einstellen. Dein Gast sollte dann eine 2. Karte haben und Du kannst diese konfigurieren.
Martin
@MSueper: wo finde ich diese vmx datei? in dem ordner vmware->ubuntu liegt nur eine vmxf datei, aber da steht nicht sowas drin.
@franzkat: wie richte ich diese virtuelle Netzwerkkarte ein?
ich hab unter vista in der netzwerkumgebung:
VMware Virtual Ethernet Adapter for VMNet1
VMware Virtual Ethernet Adapter for VMNet8
sorry für diese wohl dummen Fragen. Bin euch sehr dankbar für weitere Tips
@franzkat: wie richte ich diese virtuelle Netzwerkkarte ein?
ich hab unter vista in der netzwerkumgebung:
VMware Virtual Ethernet Adapter for VMNet1
VMware Virtual Ethernet Adapter for VMNet8
sorry für diese wohl dummen Fragen. Bin euch sehr dankbar für weitere Tips
wie richte ich diese virtuelle Netzwerkkarte ein?
In der Hardware-Konfiguration (Edit virtual machine settings) für die virtuelle Maschine gehst du auf Ethernet und mit "Add" fügst du eine weitere virtuelle Netzwerkkarte hinzu.
Bleibe bei deiner Bridged-Einstellung und konfiguriere die Netzwerkeinstellungen in der zweiten virtuellen Karte so, dass du manuell eine IP aus dem 192.168.0.x-Netz nimmst.
über diese Datei : vmnetcfg.exe ? oder wo finde ich die hardware Konfiguration?
ich habe nur den vmware player. kann das sein dass es das "Edit virtual machine settings" da nicht gibt?
muss ich nicht vorher in der vmx datei das hinzufügen wie MSueper das gesagt hat?
Ich finde nämlich so eine Datei nicht.
edit: jetzt habe ich die vmx datei, das ist ja die datei die man öffnet. hier der Inhalt:
ethernet0.virtualDev = "e1000" ist bei mir nicht drin. warum?
mit Mit vmnetcfg.exe komme ich dann nicht klar?
kann mir jmd sagen, ob ich das jetzt über die vmx Datei oder über "Edit virtual machine Settings" machen muss?
ich habe nur den vmware player. kann das sein dass es das "Edit virtual machine settings" da nicht gibt?
muss ich nicht vorher in der vmx datei das hinzufügen wie MSueper das gesagt hat?
Ich finde nämlich so eine Datei nicht.
edit: jetzt habe ich die vmx datei, das ist ja die datei die man öffnet. hier der Inhalt:
Code: Alles auswählen
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "512"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Ubuntu.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "E:"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.present = "FALSE"
Ethernet0.present = "TRUE"
displayName = "Ubuntu 7.10"
guestOS = "ubuntu"
priority.grabbed = "normal"
priority.ungrabbed = "normal"
ide1:0.autodetect = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
workingDir = ""
scsi0:0.redo = ""
ide1:0.startConnected = "TRUE"
ethernet0.addressType = "generated"
sound.virtualDev = "es1371"
uuid.location = "56 4d 31 a1 e0 d2 9f ed-02 43 b7 a3 b1 2d 85 bc"
uuid.bios = "56 4d 31 a1 e0 d2 9f ed-02 43 b7 a3 b1 2d 85 bc"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:2d:85:bc"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
tools.syncTime = "FALSE"
annotation = "Ubuntu 7.10 Desktop Deutsch von jars.de"
extendedConfigFile = "Ubuntu.vmxf"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
tools.upgrade.policy = "manual"
checkpoint.vmState = "Ubuntu.vmss"
usb.autoConnect.device0 = "path:1/7/0 autoclean:1"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.virtualDev = "e1000" ist bei mir nicht drin. warum?
mit Mit vmnetcfg.exe komme ich dann nicht klar?
kann mir jmd sagen, ob ich das jetzt über die vmx Datei oder über "Edit virtual machine Settings" machen muss?
hab jetzt die workstation, hoffe damit klappts jetzt.
toll über das edit virutal network settings kommt man in dem einen Programm raus. ich hab keine ahnung was ich da machen muss
also da stehen schon 2 Ethernetkarten. Bei beiden ist bridged angeklickt.
Aber unter ubuntu kommt wenn ich ifconfig eingeb nur eth1
du sagst ich soll die 2. virtuelle Karte konfigurieren. Aber wenn auf bridged steht, kann ich nix einstellen. ist alles ausgegraut.
in dem Virtual Network Editor kann ich jetzt meine Pysikalischen Karten auswählen. Nur wo wähl ich die aus vmnet0-9??
unter ifconfig zeigts mir jetzt 3 eth an. aber nur die erste hat eine ip adresse aus ihrem bereich. die andern haben gar keine.
Kann mir denn keiner helfen. dachte das wäre ein forum wo man hilfe bekommt
toll über das edit virutal network settings kommt man in dem einen Programm raus. ich hab keine ahnung was ich da machen muss
also da stehen schon 2 Ethernetkarten. Bei beiden ist bridged angeklickt.
Aber unter ubuntu kommt wenn ich ifconfig eingeb nur eth1
du sagst ich soll die 2. virtuelle Karte konfigurieren. Aber wenn auf bridged steht, kann ich nix einstellen. ist alles ausgegraut.
in dem Virtual Network Editor kann ich jetzt meine Pysikalischen Karten auswählen. Nur wo wähl ich die aus vmnet0-9??
unter ifconfig zeigts mir jetzt 3 eth an. aber nur die erste hat eine ip adresse aus ihrem bereich. die andern haben gar keine.
Kann mir denn keiner helfen. dachte das wäre ein forum wo man hilfe bekommt
franzkat hat geschrieben:Bleibe bei deiner Bridged-Einstellung und konfiguriere die Netzwerkeinstellungen in der zweiten virtuellen Karte so, dass du manuell eine IP aus dem 192.168.0.x-Netz nimmst.
wo konfiguriere ich die 2. virtuelle karte ?
ich habe jetzt 2 vituelle Netzwerkkarten. mittels ifconfig wird eth1 und eth3 angezeigt. aber nur eth1 hat eine ipadresse. wie vergebe ich jetzt eth3 eine ip aus dem lan subnet??
mittels ifconfig eth3 192.168.0.30 netmask 255.255.255.0 habe ich dem interface eine ip gegeben. aber ich kann diese nicht von vista aus anpingen.
muss ich unter Edit-> Virtual Network settings nichts mehr einstellen? oder woher weiß die vmware, dass das 2. vnic zu der lankarte gehört?
ich finde in ubuntu unter sytem nur netzwerk. aber da kann ich nicht wirklich was einstellen..
bei beiden karten ist roaming mode angeklickt. muss ich das wegmachen. leider ist es immer auf roaming auch wenn ich was ändere
ich finde in ubuntu unter sytem nur netzwerk. aber da kann ich nicht wirklich was einstellen..
bei beiden karten ist roaming mode angeklickt. muss ich das wegmachen. leider ist es immer auf roaming auch wenn ich was ändere
kann mir niemand sagen wie man die vnic der physikalischen karte zuordnet?
ich hab unter ubuntu eth2 jetzt eine ip vergeben. ich kann sie auch pingen von vista aus. aber von dem angeschlossenen pc aus nicht.
könnte nicht jmd mal eine verständliche Anleitung schreiben.
ich habe über edit virtual machine settings per add eine neue ehternetkarte dazugefügt.
ich weiß nicht wie ich jetzt festlege, dass diese 2. virtuelle karte zu der lan karte gehört.
ich hab unter ubuntu eth2 jetzt eine ip vergeben. ich kann sie auch pingen von vista aus. aber von dem angeschlossenen pc aus nicht.
könnte nicht jmd mal eine verständliche Anleitung schreiben.
ich habe über edit virtual machine settings per add eine neue ehternetkarte dazugefügt.
ich weiß nicht wie ich jetzt festlege, dass diese 2. virtuelle karte zu der lan karte gehört.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste