Seite 1 von 1
ping von Host auf VMWare funktioniert nicht
Verfasst: 20.05.2008, 11:21
von crazyreini
Hallo!
Ich habe ein kleines Netzwerkproblem. Von meiner VM kann ich alle Rechner im Netz problemlos erreichen (PC,Host, Internet). Aber umgekehrt, also von Host auf VM leider nicht. EIne Firewall (Windows oder externe) läuft nicht. Die Netzwerkkarte in der VM ist auf Bridged eingestellt.
Gibts da noch was worauf ich achten muss?
Gruß und vielen Dank im voraus!
Reinhard
Verfasst: 20.05.2008, 11:35
von swordfish
Hallo,
nur zur Sicherheit. Hast du auch den Firewall Diest bei Microsoft beendet?
Verfasst: 20.05.2008, 11:39
von crazyreini
Ja hab ich..
Verfasst: 20.05.2008, 11:46
von swordfish
Welches Windows Betriebssystem läuft?
Verfasst: 20.05.2008, 11:48
von crazyreini
XP PRO
Die VM habe ich mir von meinem alten Laptop erstellt und führe es auf dem neuen Laptop aus, Ich hab jetzt mit VMServer einen TestVM erstellt und diese kann ich pingen. Kann ich in der COnfig Datei der VM etwas ändern?
Gruß
Reini
Verfasst: 20.05.2008, 11:58
von swordfish
Noch eine blöde Frage. VMware Tools sind installiert?
Verfasst: 20.05.2008, 12:23
von swordfish
Ich denke, dass Problem ist die MAC Adresse. Die wurde von deinem alten Laptop übernommen. Füge doch mal eine neue virtuelle Netzwerkkarte hinzu, vergib eine IP Adresse und versuch mal die zu pingen.
Verfasst: 20.05.2008, 12:34
von crazyreini
VMWare Tools sind installiert..
Wie mach ich das?
Verfasst: 20.05.2008, 12:53
von swordfish
Unter VM--> Settings kannst du die virtuelle Hardware ändern. Dort
eine weitere Netzwerkkarte hinzufügen. Die VM muss aber ausgeschaltet sein.
Verfasst: 20.05.2008, 13:09
von crazyreini
Also am Hostsystem? Aber wo? Wenn ich den Player öffne, habe ich da keine Settings..
Verfasst: 20.05.2008, 13:35
von swordfish
Mit dem VMware Server öffnen. Mit dem Player kann man keine VM´s "editieren".
Verfasst: 20.05.2008, 14:36
von crazyreini
Kann ich leider nicht da die Meldung kommt das die VM mit einem anderen Tool erstellt wurde, welches mehr Funktionen bietet.
Kann man das nicht direkt in der Config Datei machen?
Gruß
Reini
Verfasst: 20.05.2008, 15:17
von swordfish
Versuche das mal. Neue VM mit VMware Server erstellen. Bei der Frage nach der Disk, ob eine neue erstellt werden soll oder eine vorhandene benutzt werden soll verwede die .vmdk von deinem konvertierten Laptop und dann ganz normal fertigstellen. Es wird dadurch eine neue vmx Datei erstellt und dann sollte auch die MAC Adresse stimmen.
Verfasst: 20.05.2008, 15:22
von swordfish
Vom editieren der vmx Datei halte ich mal grundsätzlich nichts. Damit kann ich soviel
"verbiegen", dass zum Schluss gar nichts mehr geht. Also erst mal alle anderen
Möglichkeiten ausschöpfen.
Verfasst: 20.05.2008, 15:25
von crazyreini
Ich versuchs..
Hier ist mal meine bisherige Konfig Datei:
Diesen Eintrag versteh ich nicht ganz:
ethernet0.addressType = "generated"
config.version = "8"
virtualHW.version = "6"
memsize = "1516"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
MemTrimRate = "-1"
displayName = "Reini"
guestOS = "winxppro"
sound.present = "TRUE"
sound.filename = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
usb.present = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.connectionType = "bridged"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Reini.vmdk"
pciBridge0.present = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
ehci.present = "TRUE"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.autodetect = "TRUE"
ide0:0.filename = "auto detect"
ide0:0.deviceType = "atapi-cdrom"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "buslogic"
buslogic.noDriver = "FALSE"
extendedConfigFile = "Reini.vmxf"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:67:03:08"
uuid.location = "56 4d bb 8c ff 68 74 5f-fc ae 89 1c 7c 67 03 08"
uuid.bios = "56 4d bb 8c ff 68 74 5f-fc ae 89 1c 7c 67 03 08"
scsi0:0.redo = ""
checkpoint.vmState = ""
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
ethernet0.pciSlotNumber = "32"
sound.pciSlotNumber = "35"
ehci.pciSlotNumber = "36"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
tools.syncTime = "FALSE"
isolation.tools.hgfs.disable = "FALSE"
usb.autoConnect.device0 = "path:1/6/3 autoclean:1"
usb.autoConnect.device1 = "path:1/6/4 autoclean:1"
floppy0.fileName = "A:"
Verfasst: 20.05.2008, 15:38
von swordfish
Hat das mit der neu erstellten VM und existierenten vmdk nicht geklappt?
Verfasst: 20.05.2008, 15:40
von crazyreini
Hab ich noch nicht versucht, mach ich aber gleich..
Muss zuerst noch alles sichern..
Verfasst: 20.05.2008, 20:27
von continuum
Vom editieren der vmx Datei halte ich mal grundsätzlich nichts.
Dann entgeht dir aber einiges - die interessantesten Moeglichkeiten mit VMware gibt es NICHT per GUI
Fuer Player user gibt es den VMXbuilder von Rob und mir - und wie man die VMX "erfolgreich" von Hand editiert steht auf meiner Seite
Ulli