Seite 1 von 1

widescreen und vmplayer

Verfasst: 13.05.2008, 16:30
von filippo
Hallo,

ich suche nun schon eine Weile nach einer Möglichkeit, vmplayer 2.0.x
mit 1680*1050er Auflösung zu betreiben. (Host Fedora8-x86-64, Gast WinXP)

Für Workstation habe ich den folgenden Workaround gefunden,
der bei Player aber wohl wegen der fehlenden Option unter view nicht geht.

# From the View menu, select Fit Guest Now.
# Switch into the guest WinXP OS, and run regedit from Start, Run
# Right-click the HKEY_LOCAL_MACHINE folder and select Find
# Enter Resolution.KVM
# Double-click the found registry value and change it to 1280×800
# Click OK
# Close regedit and restart WinXP.

Was auch nicht geht ist in der .vmx die maximale Auflösung zu setzen.

# Set maximum screen size
svga.maxWidth = "1680"
svga.maxHeight = "1050"
svga.vramSize = "67108864"

Weiß jemand was ich noch ausprobieren kann?
Oder hat das schon mal jemand hinbekommen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Mirko

Verfasst: 13.05.2008, 20:03
von continuum
Geht rechtsklick im Gast auf Desktop > Eigenschaften ... usw nicht ???

Verfasst: 14.05.2008, 11:33
von filippo
Hallo continuum,

nein, im Gast XP kann ich zwar Auflösungen von 4:3 aber
keine echten widescreen (1280*800; 1680*1050) einstellen.

Der svga Grafiktreiber muss vom vmplayer die möglichen Auflösungen
mitgeteilt bekommen.

Bei Vm-Workstation geht es ja mit dem o.g. workaround.

Hat vielleich jemand ein Gast XP im Vmplayer auf widescreen laufen?

Gruß, Mirko

Verfasst: 14.05.2008, 19:46
von McStarfighter
Hm, also ich selbst nutze VMware Workstation und dadurch auch den Player, und beide haben mir nie Probleme mit Widescreen gemacht. Allerdings sind die VMware Tools natürlich Voraussetzung (ohne krieg ich auch nur 4:3). In VMware Workstation habe ich dazu dann noch auf "AutoFit Guest" eingestellt. Naja, und die Auflösung behält der dann auch bei mir im Player so. Der Player selbst hat ja leider nicht den AutoFit-Button, aber vlt. weiß ja jemand, wie man das Problem löst. Oder der "Fit Guest Now" aus der Workstation, den im Player hinzubekommen ...

Verfasst: 14.05.2008, 19:56
von continuum
Komisch - ich habe gerade nen Gast ohne vmware-tools mit 1400x1050 am laufen - ist ne BartPE

Verfasst: 15.05.2008, 01:49
von McStarfighter
Im Player oder in der WS ?

Verfasst: 15.05.2008, 10:23
von filippo
Hallo continuum,

aber das wiederspricht sich ja nicht, denn 1400x1050 ist ja 4:3 und kein
widescreen.

Was das mit der "AutoFit Guest" option angeht, weiß jemand ob man das im
player beispielsweise in der .vmx einstellen kann?

Grüße,
Mirko

Verfasst: 15.05.2008, 14:54
von continuum
aber das wiederspricht sich ja nicht, denn 1400x1050 ist ja 4:3 und kein
widescreen.


oops - erzaehlt bloss niemand dass ich mal ein Semester mathe studiert habe 8)

Verfasst: 15.05.2008, 20:48
von MSueper
die Widescreen Formate werden nicht angezeigt, funktionieren aber

Versuch einfach, den Player zu maximieren. Die XP VM sollte dann auf 1680x1050 wechseln.

Nimm die Zeilen
svga.maxWidth = "1680"
svga.maxHeight = "1050"
ggf. wieder raus. Meinen Solaris Gast irritieren diese Einträge immer sehr.

Martin

Verfasst: 16.05.2008, 11:24
von filippo
Hallo MSueper,

ich habe das ausprobiert und leider keinen Erfolg gehabt.

Wenn ich maximiere, dann verschwindet der Fensterrahmen und
Windows wird mit der unter Windows eingestellten Auflösung angezeigt.
Wenn ich da z.B. 800x600 einstelle, bleibt einfach ein schwarzer Rahmen,
in dem dann der 800x600 Pixel große Desktop mittig plaziert ist.

Das Herausnehmen von:
svga.maxWidth = "1680"
svga.maxHeight = "1050"

bewirkt nur das ich auch noch 1600x1200 im Windows einstellen könnte,
was ich ja eh nicht möchte.

Grüße, Mirko

Verfasst: 11.06.2008, 09:55
von filippo
Ich versuche es einfach nochmal:

Hat jemand auf einem x86-64bit Linux einen VmPlayer (2.0.4) laufen mit WinXP
als Gast und einer Auflösung von 1680x1050 sowohl bei Linux als auch beim
Gast?

Wenn ja, dann wüsste ich gerne welche Einstellungen die richtigen sind.

Viele Grüße,
mirko

Verfasst: 16.09.2008, 11:20
von filippo
kurzer Nachtrag:
Das Problem löst sich von alleine wenn man die vmware-tools installiert.

Anleitung
VMware-workstation-6.0.5-109488.x86_64.tar.gz runterladen
tar ztvf VMware-workstation-6.0.5-109488.x86_64.tar.gz | grep windows.iso
tar zxvf VMware-workstation-6.0.5-109488.x86_64.tar.gz vmware-distrib/lib/isoimages/windows.iso

mounten oder brennen
cd vmware-distrib/lib/isoimages/
mkdir vmware_tools
mount -o loop windows.iso /vmware_tools

installieren unter WIndows Gast -> Auflösung stellt sich automatisch passend um.

Ich hoffe ich konnte jmd. damit helfen,
Gruß Mirko