Schönen Samstag Abend,
Ich benutze den VMWARE Player 2.0.2 Build 59824, habe Windows XP installiert, einen _Intel Core Duo 2 1.8GHZ und 1 Gig Ram.
Jetzt ist mein Problem, dass ich gerne Ubuntu nutzen würde, dass ich mal ein wenig mit Linux rumspielen kann, nur sind die Images zu groß für den Player(habe meins zb von freenet gezogen).
Wie macht ihr das?
viele Grüße
Steffen
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Player Version 2.0.2 und Ubuntu
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.02.2008, 17:34
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.02.2008, 17:34
zu a)
ich meinte ubuntu, hab es gleich mal geändert
zu b)
Ich wollte version 7.04 benutzen: http://download.freenet.de/archiv_u/ubu ... _8662.html
es kommt aber immer der Fehler:
"VMware Workstation cannot open one of the virtual disks needed by this VM because it is larger than the maximum file size supported by the host file system. Some remote file systems do not support files larger than 2 GB, even though the file system on the server might.
Cannot open the disk 'D:\Images\Ubuntu.vmdk' or one of the snapshot disks it depends on.
Reason: The file is too large."
Dass Ubuntu zu groß ist ist doch unrealistisch, sonst hätte doch freenet nicht das image gemacht oder?
ich meinte ubuntu, hab es gleich mal geändert

zu b)
Ich wollte version 7.04 benutzen: http://download.freenet.de/archiv_u/ubu ... _8662.html
es kommt aber immer der Fehler:
"VMware Workstation cannot open one of the virtual disks needed by this VM because it is larger than the maximum file size supported by the host file system. Some remote file systems do not support files larger than 2 GB, even though the file system on the server might.
Cannot open the disk 'D:\Images\Ubuntu.vmdk' or one of the snapshot disks it depends on.
Reason: The file is too large."
Dass Ubuntu zu groß ist ist doch unrealistisch, sonst hätte doch freenet nicht das image gemacht oder?
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.02.2008, 17:34
stefan.becker hat geschrieben:Lass mich raten: FAT Dateisystem?
Wenn möglich, auf NTFS umstellen.
Guten Morgen du hast vollkommen Recht, es ist tatsächlich Fat 32.
etzt habe ich nur folgendes Problem: Insgesammt habe ich eine 80 Gb Festplatte:
40Gb C:
40GB D:
Jetzt würde ich gerne eine 10gb von Partition D wegnehmen und dieser 10GB partition ntfs machen/geben. Wie kann ich dies machen, ohne irgendwelche Daten auf D zu löschen oder zu formatieren?(Auf d sind nämlich einige Programme installiert)
viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Es gibt noch einen anderen Weg.
VMWARE kann Images in Dateien a 2 GB splitten.
Klick dir mit www.easyvmx.com einen Gast zusammen. Am Ende kriegst du eine ZIP-Datei, die passende VMDK-Images enthält. Statt einer großen Datei a 10 GB erhälst du dann mehrere kleinere, die zusätzlich nicht soft allen Platz belegen, sondern auf je bis zu 2 GB wachsen.
Falls du doch umwandeln willst: Partition Magic und andere Tools können das ohne Datenverlust.
VMWARE kann Images in Dateien a 2 GB splitten.
Klick dir mit www.easyvmx.com einen Gast zusammen. Am Ende kriegst du eine ZIP-Datei, die passende VMDK-Images enthält. Statt einer großen Datei a 10 GB erhälst du dann mehrere kleinere, die zusätzlich nicht soft allen Platz belegen, sondern auf je bis zu 2 GB wachsen.
Falls du doch umwandeln willst: Partition Magic und andere Tools können das ohne Datenverlust.
Wie kann ich dies machen, ohne irgendwelche Daten auf D zu löschen oder zu formatieren ?
Das machst du mit einem Partitionierungstool wie z.B. dem bekannten Partition Magic, oder den Produkten von Paragon oder Acronis.
Wenn du ein ganz klein wenig mit der Linux-Partitionszählung vertraut bist, empfiehlt sich auch das sehr gute Freeware-Tool gparted :
http://gparted.sourceforge.net/
-
- Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.02.2008, 17:34
vielen Dank an euch beide, hab es hinbekommen
jetzt ist die nächste frage, wie ich den apacei2 auf meinem Ubuntu zum laufen bekomme.
Ich habe mit sudo apt-get install apache2, den apachi versucht zu installieren. Dabei ist folgendes passiert:
1. er hat sich die Pakete gedownloaded und installiert
2. anschließend fragete Ubuntu mich, ob rd noch zusätzliche Pakete downloaden kann, dies habe ich mit "J" bestätigt. Nur hat er die pakete auf e versucht zu downloaden und das war mein Stick(der ist leider zu klein), wie kann ich dies umgehen?
bzw wie kann ich alles markieren, dass ihr euch mal ein bild von meiner "installation" machen könnt?
viele Grüße
Steffen

jetzt ist die nächste frage, wie ich den apacei2 auf meinem Ubuntu zum laufen bekomme.
Ich habe mit sudo apt-get install apache2, den apachi versucht zu installieren. Dabei ist folgendes passiert:
1. er hat sich die Pakete gedownloaded und installiert
2. anschließend fragete Ubuntu mich, ob rd noch zusätzliche Pakete downloaden kann, dies habe ich mit "J" bestätigt. Nur hat er die pakete auf e versucht zu downloaden und das war mein Stick(der ist leider zu klein), wie kann ich dies umgehen?
bzw wie kann ich alles markieren, dass ihr euch mal ein bild von meiner "installation" machen könnt?
viele Grüße
Steffen
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste