Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Mindestanforderungen pro VM bei VMWare Server
Mindestanforderungen pro VM bei VMWare Server
Hallo, ich habe vor ein PC einzurichten, der FTP und Mysql-Server ist.
Nebenbei sollen immer maximal 3 VMs (VMWare Server) mit Jeweils Windows XP SP2 laufen.
Dies soll dann auf einem so klein wie möglich gehaltenen PC (Mini-ITX-Board) gemacht werden.
So jetzt die Fragen:
Welches Betriebssystem ist für das Host-System am besten?(Ubuntu, oder doch lieber XP?)
Welche Systemanforderungen hätte so ein PC mit 3 Parallel laufenden VMs und dazu ja noch das eigene Betriebssystem.(CPU, Ram, Grafik???)
Bitte um schnelle antwort.
MFG Mischka
Nebenbei sollen immer maximal 3 VMs (VMWare Server) mit Jeweils Windows XP SP2 laufen.
Dies soll dann auf einem so klein wie möglich gehaltenen PC (Mini-ITX-Board) gemacht werden.
So jetzt die Fragen:
Welches Betriebssystem ist für das Host-System am besten?(Ubuntu, oder doch lieber XP?)
Welche Systemanforderungen hätte so ein PC mit 3 Parallel laufenden VMs und dazu ja noch das eigene Betriebssystem.(CPU, Ram, Grafik???)
Bitte um schnelle antwort.
MFG Mischka
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
gibt es da denn keine unterschiede in sachen performencebremse zwischen dem neuen Ubuntu 7.10 und XP Sp2 mit Updates?
Also XP wär mir lieber, spielt aber keine roll, da ich mit dem pc sowieso nicht spielen werde.
Ahja auf den 3 VMs wird jeweils ein programm laufen das mindestanforderungen 400 MHz 64 Mb Ram und 32MB Grafikkarte hat.
Ram lässt sich ja leicht zwischen den VMs verteilen, aer wie siehts mit den CPU-Leistung aus? Kann ich da sagen das 50 % der CPU-Leistung der einen VM gehören und 20 der anderen?
Also XP wär mir lieber, spielt aber keine roll, da ich mit dem pc sowieso nicht spielen werde.
Ahja auf den 3 VMs wird jeweils ein programm laufen das mindestanforderungen 400 MHz 64 Mb Ram und 32MB Grafikkarte hat.
Ram lässt sich ja leicht zwischen den VMs verteilen, aer wie siehts mit den CPU-Leistung aus? Kann ich da sagen das 50 % der CPU-Leistung der einen VM gehören und 20 der anderen?
danke für die schnellen antworten.
jetzt stellt sich mir nur noch die frage welche cpu dafür geeignet ist.
sie sollte nicht die ganze zeit 100% geben müssen und dabei auch nicht zu viel strom fressen.
wäre nicht schlecht wenn diese dann auch noch auf ein mini-itx board passen würde.
grafik ist denk ich mal ne on board card ausreichend.
jetzt stellt sich mir nur noch die frage welche cpu dafür geeignet ist.
sie sollte nicht die ganze zeit 100% geben müssen und dabei auch nicht zu viel strom fressen.
wäre nicht schlecht wenn diese dann auch noch auf ein mini-itx board passen würde.
grafik ist denk ich mal ne on board card ausreichend.
Uff das wird schwer. Die Meisten Epia's vertragen nur 1 GB Ram. Ich würde mir so ein Micro ATX Board wo schon alles mit dabei ist holen und dann einen Athlon X2 BE-2300 mit 45 Watt verbrauch drauf setzen. Mit Platten wären das unter Last ca 60 - 70 Watt. Weiterer Vorteil mit dieser CPU läuft auch Windows unter XEN
RAM = 3*513 (RAM) + 3*32 (Graka) + 3*32 (VMware intern) = 2GB etwa, allein für die 3XP Gäste,
mit sowenig Speicher läuft XP natürlich nicht gerade fix, klar
Zusätzlich:
FTP und MySQL, hmm für MySQL braucht man ca. 1GB, eher mehr, es sei denn, keiner greift auf die DB zu, aber dann sind Flat-Files per ODBC besser
512MB für den Host und damit folgt unter 3-4 GB geht nur wenig
Wenn Deine XP-VMs irgendwas tun sollen, ist je VM min. ein Thread oder CPU Core zu verplanen. Kurz: 2 CPU-Maschine mit 4GB oder mehr wird nötig. Über alles andere wirst Du dich ärgern.
mit sowenig Speicher läuft XP natürlich nicht gerade fix, klar
Zusätzlich:
FTP und MySQL, hmm für MySQL braucht man ca. 1GB, eher mehr, es sei denn, keiner greift auf die DB zu, aber dann sind Flat-Files per ODBC besser

512MB für den Host und damit folgt unter 3-4 GB geht nur wenig
Wenn Deine XP-VMs irgendwas tun sollen, ist je VM min. ein Thread oder CPU Core zu verplanen. Kurz: 2 CPU-Maschine mit 4GB oder mehr wird nötig. Über alles andere wirst Du dich ärgern.
also 2 xp-gastsysteme laufen flüssig mit 256 mb ram und ein kern meiner intel core2duo e6300 = 1,86 ghz.
Aber das mysql ein gb ram braucht habe ich nicht gewusst.
ein solches notebook mit 4 gb ram müsste etwa 1200 €, da die 2 gb riegel noch sehr teuer ist.
ich dachte da ein ein maximales budget von 500€
ich nehme mal meine cpu als vergleich und gucke wie andere cpus in test abschneiden. da müsste auch eine günstige alternative drin sein.
Aber das mysql ein gb ram braucht habe ich nicht gewusst.
ein solches notebook mit 4 gb ram müsste etwa 1200 €, da die 2 gb riegel noch sehr teuer ist.
ich dachte da ein ein maximales budget von 500€
ich nehme mal meine cpu als vergleich und gucke wie andere cpus in test abschneiden. da müsste auch eine günstige alternative drin sein.
hmm
Board 50 €
Speicher 4 GB ca 120 €
Festplatte 80 €
gutes Gehäuse 150 €
Athlon X2 BE-2300 60 €
Zwischensumme 460 €
Thermaltake Sonic Tower 30 €
Leider etwas gross wird also nicht in ein Low Profile Gehäuse passen. Dem Bild nach lassen sich die Kühlflächen verbiegen dann ist aber die Garantie flöten wenn sie doch abbrechen. Könnte dann aber in ein LP Gehäuse passen. Es bliebe dann nur noch der Netzteillüfter. Oder du kaufst ein Desktopgehäuse ist billiger aber mindestens doppelt so hoch. Lässt sich aber auch noch unauffällig zur HiFi anlage stellen
Ich habe noch ein Netzteil von Yessico. Es hat keinen Lüfter sondern einen grossen Kupferkern der ein Stück rausragt
Unvermeitlich Geräusche wären dann ein regelbarer Lüfter denn im Sommer wird in der Regel warm und das Surren der Festplatte
Fehlen noch der Kleinscheiss wie DVD Rom Adapter Floppy usw den man dann besser gebraucht holt
Board 50 €
Speicher 4 GB ca 120 €
Festplatte 80 €
gutes Gehäuse 150 €
Athlon X2 BE-2300 60 €
Zwischensumme 460 €
Thermaltake Sonic Tower 30 €
Leider etwas gross wird also nicht in ein Low Profile Gehäuse passen. Dem Bild nach lassen sich die Kühlflächen verbiegen dann ist aber die Garantie flöten wenn sie doch abbrechen. Könnte dann aber in ein LP Gehäuse passen. Es bliebe dann nur noch der Netzteillüfter. Oder du kaufst ein Desktopgehäuse ist billiger aber mindestens doppelt so hoch. Lässt sich aber auch noch unauffällig zur HiFi anlage stellen
Ich habe noch ein Netzteil von Yessico. Es hat keinen Lüfter sondern einen grossen Kupferkern der ein Stück rausragt
Unvermeitlich Geräusche wären dann ein regelbarer Lüfter denn im Sommer wird in der Regel warm und das Surren der Festplatte
Fehlen noch der Kleinscheiss wie DVD Rom Adapter Floppy usw den man dann besser gebraucht holt
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste