Hallo,
mein Problem stellt sich wie folgt dar:
Ich starte einen Debian-Linux-VM auf einem Win-XP-Host im bridged Modus. In der VM laufen unter anderem ein HTTP- und ein Samba-Server. Vom Host-System aus kann ich auch die IP der VM auf beide Dienste zugreifen.
Ich würde dies nun auch gern von einem anderen Rechner in meinem WLan tun können. Dazu hab ich der VM auch noch eine IP im Subnetz des Wlans gegeben und den Standardgateway auf den WLAN Router gesetzt. Vom Host aus erreiche ich die VM nachwievor, auch über die neue IP, nur von einem anderen Rechner nicht. Den Host selbst erreiche ich aber schon.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben? Denke, dass das Problem evtl. schon öfter aufkam, konnte aber nichts finden. Ein Link wäre auch nett.
Grüße,
Thomas
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Zugriff auf Gast-Linux über WLAN
Also die Problemstellung ist mir nicht so ganz klar : Wenn die Debian VM im Bridge-Modus läuft, dann müßte die VM ja ohnehin von den anderen Rechnern aus erreichbar sein. Das ist ja gerade der Sinn des Bridge-Modus, dass eine virtuelle Maschine nicht nur vom Host aus, sondern vom gesamten (W)LAN aus erreichbar ist.So wie du das darstellst, existiert ja nur eine Host-Only-Verbindung mit dem Host. Wenn du eine echte Bridge-Konfiguration hast, dann integrierst du die VM in das Netzwerk, indem du ihr eine IP aus dem aktuellen Netzsegment spendierst bzw. durch deinen DHCP-Server geben läßt.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste