Seite 1 von 1

Upgrade VC 2.0.1 zu VC 2.0.2

Verfasst: 28.09.2007, 17:47
von MaierCH
Hallo zusammen,

kurze Frage,

ich plane in den nächsten Tagen ein Upgrade meines VC´s auf die Version 2.0.2 möchte aber die ESX Server erst einmal eine Weile weiter laufen lassen befor ich diese auch auf die Version 3.0.2 upgrate.

Kann man dies durchführen oder müssen die ESX server auch in disem Zuge upgedatet werden ???


Danke

MaierCH

Verfasst: 01.10.2007, 09:18
von angoletti1
Hi,

ist kein Problem, das kannst du ohne weiteres so machen.
Hauptsache die ESX sind nicht neuer als das VC.

Grüße
Chris

Verfasst: 05.11.2007, 13:49
von ostekl1
angoletti1 hat geschrieben:Hauptsache die ESX sind nicht neuer als das VC.


Warum denn das?

Verfasst: 05.11.2007, 14:09
von angoletti1
Hi,

in den BestPractices stand doch, dass man VC immer zuerst updaten soll und danach die ESX...

Grüße
Chris

Verfasst: 12.12.2007, 11:33
von Erko
Hallohoo,

wir haben VIC und VIS beides auf 2.0.1.
Ich habe die nächsten beiden Wochen Urlaub und möchte dort mein Notebook neu installieren. Bei der Gelegenheit prüfe ich gerade nach ob es neue Updates bzw. neuere Versionen von meinen installierten Programmen gibt. Jetzt habe ich gesehen das es die Version 2.0.2 und Update 1 und 2 gibt. Auch eine Version 2.5 habe ich gesichtet.
Die ESX Server selbst möchte ich aber nicht anfassen! Die bekommen Ihre neue Version erst mit der Migration der neuen Maschinen 2009!
Was mache ich jetzt am besten??
- Version 2.0.1 wieder installieren und erst beim Tausch 2009 mit den neuen server Updaten
- Version 2.0.2 + Updates ohne Bedenken gleich neu installieren (bringt das überhaupt was)
- Andere Ideen?

Vielen Dank für eure Antworten!

mfg

Erko 8)

Verfasst: 12.12.2007, 12:14
von bolder
Hallo Erko,

auf jeden Fall die Kompatibilitätsliste beachten:

http://www.vmware.com/pdf//vi3_35/esx_3/r35/vi3_35_25_compat_matrix.pdf

Gruß
Olaf

Verfasst: 12.12.2007, 12:57
von Erko
Hmm, das heißt um den VI Client 2.0.2 oder 2.5 nutzen zu können brauche ich das VC in der gleichen Version. Sprich das müsste ich auch Updaten und wenn ich das mache muss das auch mein Kollege machen ... hmm, ich glaube dann cancel ich die ganze Aktion und wir machen alles komplett neu wenn es neue Maschinen gibt :lol:

Trotzdem danke für die Antwort!

mfg

Erko

Verfasst: 12.12.2007, 13:14
von bolder
Die Interpretation ist richtig.
Aber ich würde es von der Seite des VC her sehen.
Welche Vorteile bringt ein Upgrade des VC? Wenn du dich dafür entscheidest, sollte es doch kein großes Problem sein, auch bei deinem Kollegen den VI-Client hochzuzehen.
Wichtig ist aber, dass immer zuerst ein Upgrade auf das VC gefahren werden muss. Und das musst du ohnehin machen bevor du die ESX-Server hochziehst.

Gruß
Olaf