Virtual Center 1.x und MAC Adressen
Verfasst: 26.09.2005, 14:31
Hallihallo zusammen
Das mit dem SNAPSHOT sollte nun gelöst sein und muss noch mit dem Kunden schauen, ob er es auch so will. Nun gut, ich habe nun eine andere Frage und zwar finde ich keine schlauen Antworten bei VMware bzw. nur Antworten, die eine Vermutung zulässt.
Und zwar geht es um Virtual Center V 1.2 und die lieben MAC-Adressen. Und zwar erstellt ja Virtual Center V 1.2 beim kreieren einer VM eine MAC-Adresse und es sind folgende Einträge im .vmx zu finden:
Ethernet0.addressType = "vpx"
Ethernet0.generatedAddress = "00:50:56:bd:6e:85"
Ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
Virtual Center V 1.2 benutzt ja den MAC-Adressraum von 00:50:56:80:00:00 bis 00:50:56:BF:FF:FF. In der Dokumentation zu Virtual Center habe ich den Eintrag gefunden, dass die instance.id im Virtual Center für die MAC-Adresse und UUID verantwortlich ist. Nun kann ich davon ausgehen, solange die instance.id nicht geändert wird, die MAC-Adresse und UUID, egal auf welchem ESX Host die VM läuft, gleich bleibt? Oder muss ich den Ethernet0.addressType = "static" führen?
Ich frage mich, was passiert, wenn ein ESX-Host abschädelt und ich das Backup der *.VMX-Datei auf einen anderen ESX-Host lade, registriere und die VM starte... Bleibt die MAC-Adresse gleich oder wird sie geändert?
Solange alles paletti läuft und ich auch mit VC eine Migration einer VM durchführe, sollte ja VC dafür verantwortlich sein, dass die MAC-Adresse gleich bleibt bzw. zu keinen Konflikten führt. Aber wann ändert VC die MAC-Adresse? Hat da jemand Erfahrung? Bei der VM-Erstellung über die MUI ist ja klar, wann spätesten die MAC-Adresse geändert wird.
Danke für Euer Feedback...
Gruss
Thomas
Das mit dem SNAPSHOT sollte nun gelöst sein und muss noch mit dem Kunden schauen, ob er es auch so will. Nun gut, ich habe nun eine andere Frage und zwar finde ich keine schlauen Antworten bei VMware bzw. nur Antworten, die eine Vermutung zulässt.
Und zwar geht es um Virtual Center V 1.2 und die lieben MAC-Adressen. Und zwar erstellt ja Virtual Center V 1.2 beim kreieren einer VM eine MAC-Adresse und es sind folgende Einträge im .vmx zu finden:
Ethernet0.addressType = "vpx"
Ethernet0.generatedAddress = "00:50:56:bd:6e:85"
Ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
Virtual Center V 1.2 benutzt ja den MAC-Adressraum von 00:50:56:80:00:00 bis 00:50:56:BF:FF:FF. In der Dokumentation zu Virtual Center habe ich den Eintrag gefunden, dass die instance.id im Virtual Center für die MAC-Adresse und UUID verantwortlich ist. Nun kann ich davon ausgehen, solange die instance.id nicht geändert wird, die MAC-Adresse und UUID, egal auf welchem ESX Host die VM läuft, gleich bleibt? Oder muss ich den Ethernet0.addressType = "static" führen?
Ich frage mich, was passiert, wenn ein ESX-Host abschädelt und ich das Backup der *.VMX-Datei auf einen anderen ESX-Host lade, registriere und die VM starte... Bleibt die MAC-Adresse gleich oder wird sie geändert?
Solange alles paletti läuft und ich auch mit VC eine Migration einer VM durchführe, sollte ja VC dafür verantwortlich sein, dass die MAC-Adresse gleich bleibt bzw. zu keinen Konflikten führt. Aber wann ändert VC die MAC-Adresse? Hat da jemand Erfahrung? Bei der VM-Erstellung über die MUI ist ja klar, wann spätesten die MAC-Adresse geändert wird.
Danke für Euer Feedback...
Gruss
Thomas