vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?
Verfasst: 18.07.2022, 13:36
Hallo!
Wahrscheinlich ist die Frage entweder blöd, oder hier im falsche Bereich. Oder beides.
Ich versuche gerade einige VMs von meinem alten 6.7er Host auf neue(re) Hardware mit 7.0 umzuziehen.
Nun dauert allerdings die Kopiererei per putty bereits bei kleinsten Maschinen gefühlt ewig. Angezeit werden immer so Werte zw. 550 & 630 kB/s, was rechnerisch wohl zu rd. 1/2h für ein läppische GB führt.
Von anderer Stelle weiß ich, dass auch das Kopieren per FileZilla (was mangels doppeltseitig tauglichem Client ja erstmal lokal zwischengespeichert werden müßte) eine recht langweilige Geschichte ist.
Ist am Ende der Erwerb eines vCenters und die dortige Einbindung beider Server der einzig halbwegs bequeme und zeitlich akzeptable Weg, mal eben einfach nur rd. 2 TB vom alten auf den neuen Host zu bekommen?
Und was würde so eine Lizenz im Zweifel kosten?
Wahrscheinlich ist die Frage entweder blöd, oder hier im falsche Bereich. Oder beides.
Ich versuche gerade einige VMs von meinem alten 6.7er Host auf neue(re) Hardware mit 7.0 umzuziehen.
Nun dauert allerdings die Kopiererei per putty bereits bei kleinsten Maschinen gefühlt ewig. Angezeit werden immer so Werte zw. 550 & 630 kB/s, was rechnerisch wohl zu rd. 1/2h für ein läppische GB führt.
Von anderer Stelle weiß ich, dass auch das Kopieren per FileZilla (was mangels doppeltseitig tauglichem Client ja erstmal lokal zwischengespeichert werden müßte) eine recht langweilige Geschichte ist.
Ist am Ende der Erwerb eines vCenters und die dortige Einbindung beider Server der einzig halbwegs bequeme und zeitlich akzeptable Weg, mal eben einfach nur rd. 2 TB vom alten auf den neuen Host zu bekommen?
Und was würde so eine Lizenz im Zweifel kosten?