Frage(n) zu Enhanced Link Mode (ELM)
Verfasst: 26.05.2020, 10:13
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema ELM beschäfftigt und habe auch schon die Checks entsprechend durchgeführt,
so das die Grundparamenter passen.
Derzeit betreue ich an 4 Standorten eine VCSA mit Embedded PSC (Version 6.7.0.43000), jeweils mit der gleichen SSO Domain.
Ein Standort davon hat eine VCSA HA Lösung.
Meine Fragen dazu wären:
Grundsätzlich, gibt es hier von euch ggf. positive wie negative Erfahrungen dazu, den ELM nutzen?
Wie verhält es es sich mit der VCSA HA Lösung, wird diese durch aktivieren des ELM dadurch insich beeinflusst?
Wie verhält es sich ggf. eine VCSA aus dem Verbund wieder heraus zu lösen?
Gibt es eine Änderung beim Upgrade eine VCSA im ELM Verbund?
Geplant ist auch, an einen weiteren der 4 Standorte, ebenfalls ein VCSA HA Cluster zu generieren.
Ist dies wenn die VCSAs im ELM verbunden sind, nachträglich möglich? Konnte bisher nichts negatives dazu finden.
Besten Dank schon mal vorab für eure Tips & Antworten.
Viele Grüße
Jürgen
ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema ELM beschäfftigt und habe auch schon die Checks entsprechend durchgeführt,
so das die Grundparamenter passen.
Derzeit betreue ich an 4 Standorten eine VCSA mit Embedded PSC (Version 6.7.0.43000), jeweils mit der gleichen SSO Domain.
Ein Standort davon hat eine VCSA HA Lösung.
Meine Fragen dazu wären:
Grundsätzlich, gibt es hier von euch ggf. positive wie negative Erfahrungen dazu, den ELM nutzen?
Wie verhält es es sich mit der VCSA HA Lösung, wird diese durch aktivieren des ELM dadurch insich beeinflusst?
Wie verhält es sich ggf. eine VCSA aus dem Verbund wieder heraus zu lösen?
Gibt es eine Änderung beim Upgrade eine VCSA im ELM Verbund?
Geplant ist auch, an einen weiteren der 4 Standorte, ebenfalls ein VCSA HA Cluster zu generieren.
Ist dies wenn die VCSAs im ELM verbunden sind, nachträglich möglich? Konnte bisher nichts negatives dazu finden.
Besten Dank schon mal vorab für eure Tips & Antworten.
Viele Grüße
Jürgen