Seite 1 von 1

EVC und neues Vcenter ohne downtime

Verfasst: 18.05.2017, 12:21
von chris1234
hallo zusammen,

wir haben 4 Hosts (3 gleiche, einer ist anders) alles im Cluster im EVC -Sandybridge Modus. version ist 5.1.0
Jetzt möchte ich auf 6.0U2 upgraden. Ich habe bereits ein neues Vcenter als VM aufgesetzt.

Nun sagte mir ein Dienstleister, das die VM´s ausgeschaltet werden müssen.

Ist das so ? oder gibt es eine möglichkeit ohne downtime ?

gruß

Re: EVC und neues Vcenter ohne downtime

Verfasst: 18.05.2017, 12:35
von irix
Wenn der EVC Mode bereits aktiv auf dem Cluster und dort alle Hosts Mitglied sind dann ist doch alles bereits getan und somit i.O.

Warum hast du ein NEUES vCenter aufgesetzt und nicht das alte aktualisiert oder migriert?

Aber selbst wenn es ein neues vCenter ist... kannst du dort einen leeren Cluster erstellen und dort den SELBEN EVC Mode wie fuer den alten Cluster einstellen. Dann die Hosts aufnehmen.


Gruss
Joerg

Re: EVC und neues Vcenter ohne downtime

Verfasst: 18.05.2017, 12:56
von chris1234
Danek für die schnelle Antwort.

wir haben, das "alte" vcenter an unseren externen Datenbankserver angebunden, da es damals wohl nicht anders ging.
Bei diesen Vcenter liegt die DB lokal.
irgendwie einfacher fürs "erste" mal updaten der vmware umgebung :-)

Sonst vom verlauf her.

altes vcenter, die Host trennen vom cluster. Wartrungsmodus brauche ich nicht oder ?

neues Vcenter, die Host reinnehmen (neues datencenter, neues Cliuster erstellen mit gleichen Einstellungen) und dann ins Cluster reinschubsen :-)

Würde ich aber einen neuen Host hinzufügen, müsste ich die VM´s ausschalten ?

Re: EVC und neues Vcenter ohne downtime

Verfasst: 18.05.2017, 13:11
von Gad
>altes vcenter, die Host trennen vom cluster. Wartrungsmodus brauche ich nicht oder ?

Ja, Wartungsmodus ist nicht notwendig.

>neues Vcenter, die Host reinnehmen (neues datencenter, neues Cliuster erstellen mit gleichen Einstellungen) und dann ins Cluster reinschubsen :-)

ja

W>ürde ich aber einen neuen Host hinzufügen, müsste ich die VM´s ausschalten ?

Wenn auf dem neuen Host schon VMs laufen und der Prozessor anders als die EVC des Cluster ein älterer Prozessor ist, ja, dann müssen die VMs aus sein.

Wenn die alten Server einen neueren EVC Modus unterstützen, kannst du den im Betrieb umstellen, die VMs laufen mit dem alten Prozessor weiter und erst nachdem sie einmal ausgeschaltet wurden mit dem neuen (evtl. ist es noch notwendig die Hardware Version upzudaten)