Seite 1 von 1
mehrere vCenter Server an vCSAppliance 6 mit integriert PSC?
Verfasst: 03.05.2016, 15:23
von ohhmille
Hallo
Wir setzen gerade einen vCenter Server Appliance 6.0 U2 auf und stehen nun vor der Frage, ob mit integriertem PSC oder externen.
Wir haben mehrere Standorte mit unterschiedlich großen vSphere Umgebungen. Aktuell planen wir unseren Hauptstandort ( 7 HOSTs / ca. 65 VMs ) mit einer Appliance 6.oU2 auszustatten.
Später möchten wir unsere vier Außenstandorte mit je ca. 2-3 HOST, 1 vCenter und max 10VMs zentral mit an unseren Hauptstandort anzubinden.
Jetzt ist die Frage, ob wir vCenter Server an unserem Hauptstandort mit integriertem PSC installieren können oder müssen wir zwangsweise zwei getrennte Installation vornehmen, da wir an eine Installation mit integrietem PSC keine weiteren vCenter Server anbinden können???
Vielleicht hat ja cuh jemand eine übersichtliche Seite, in der Hardware- / Software-requierements beschrieben sind. Die KB-seiten von VMware sind leider recht umfangreich...
Danke für die Infos und Grüße
Mille
Verfasst: 03.05.2016, 16:24
von tester78
Du kannst den PSC von der Appliance im Hauptstandort verwenden.
Verfasst: 03.05.2016, 16:33
von ohhmille
Ja, das ist klar.
Ich meinte, ob wir eine "integrierte" Installation, vornehmen müssen, auf der PSC und vCenter Server auf einem server laufen oder muss ich PSC und vCenter Server unbedingt getrennt installieren??
Verfasst: 03.05.2016, 17:06
von irix
Ich wuerde noch einmal einen Schritt zurueck gehen...... warum willst du ueberhaupt vCenter in den Aussenstellen haben?
Wir, und auch unsere Kunden haben ein zentrales vCenter und dann werden die Hosts auch aus weitentfernten Standorten in Datacenter/Cluster einsortiert.
Gruss
Joerg
Verfasst: 03.05.2016, 18:01
von pirx
Wir haben ein zentrales vCenter in DE, aber auch zwei weitere in US und SG. Jeweils mit externem PSC als eingenständige site, aber in der gleichen SSO domain wie der zentrale PSC (also enhanced linked mode). Das funktioniert, hat aber ggf. Latenzen die man im vSphere Client auch merkt (200ms Latenz zwischen DE - SG). Der VMware Support schiebt dann auch gerne mal Probleme auf diese Latenzen, eine genaue Definition was supportet ist gibt es aber nicht.
Verfasst: 04.05.2016, 09:36
von ohhmille
Warum ein vCenter in den Außenstandorten?
Hab mal in einem Tagesseminar gelernt, dass man das so machen sollte.
Um das Latenzproblem aufzugreifen...
Wir haben ebenfalls in SG, China, USA kleinere Standorte. Da passiert es immer mal wieder, dass Leitungen extreme Latenzen haben ( über 400ms ) oder sogar komplett down sind. Für diese Fälle ware es doch gewiss nicht schlecht, ein vCenter direkt vor Ort zu haben.
Das vCenter in einem Außenstandort sollte ja trotzdem eingreifen, sollte etwas passieren. Stickwort HA-Cluster und Maschinen wieder anstarten. Oder ist dafür zwingend ein PSC nötig?
Verfasst: 04.05.2016, 09:57
von irix
Die Frage ist ob die Administration in den Aussenstellen erfolgt. Bei uns ist halt aus der Zentrale. Das HA funktioniert auch immer ohne vCenter
Nimm ein Blatt Papier und male die Komponenten auf und dann ueberlege was geht bzw. nicht geht wenn
- Dein einziger PSC nicht verfuegbar ist
- Wenn deine VCSA mit dem integrierten PSC mal Wartungsarbeiten hat
- Wenn die Leitung nicht da ist
Also wenn die Administration weiterhin gewaehrleistet sein soll dann ist doch vCenter + PSC in jeder Aussenstelle die einzige Moeglichkeit.
Ich hab nen Redundanten SSO hier und den Konfigaufwand moechte ich nicht nochmal machen. Allerdings ist es mit den Wartungsarbeiten doch ganz nett.
Gruss
Joerg
Verfasst: 04.05.2016, 11:16
von ohhmille

SSO redundant auslegen klingt schon aufwendig. Aber klar, net ist so etwas schon!
Aber da sind wir weit von entfernt. Fast genauso weit entfernt, wie von einer gemeinsam verwalteten VMware Struktur. Wir sind lizenztechnisch ( haben Standard-Lizenz ) nicht groß genug aufgestellt, um alle features nutzen zu können. Hab gerade gesehen, dass es auch noch andere Limitierungen gibt.
Was die Verfügbarkeit der Systeme angeht, bzw. die Funktionen, die wir benötigen, sollte der PSC nicht da sein, sind überschaubar. Das hätten wir durchaus in Kauf nehmen können.
Daher werden wir das wohl mal getrost auf Eis legen und ich werde bei uns alles auf einen vCenter Server schmeißen!
Vielen Dank, Grüße
Mille