Seite 1 von 1

VCenter SSO Server ändern/beitreten

Verfasst: 21.04.2016, 16:27
von ribaadmin
Hallo,
wenn ich den Linked Mode von 2 VCenter Servern aktivieren möchte, kommt die Melduung dass dies nicht möglich ist da beide Server unterschiedlicher SSO Domains angehören.
So weit so gut.
Wie kann ich aber mit einem SSO Server dem anderen beitreten? Oder muss ich das komplette VCenter neu aufsetzen?

Habe bereits versucht auf einem Server den SSO zu deinstallieren und bei der Neuinstallation die Version mit mehreren Standorten ausgewählt. Das Setup läuft dann bis fast zum Ende durch und macht dann einen Rollback. Danach startet der VCenter Server Dienst nicht mehr.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
V5.5 ist im Einsatz

Gruß

Verfasst: 21.04.2016, 17:15
von irix
vCenter unter Windows oder VCSA?

Gruss
Joerg

Verfasst: 21.04.2016, 17:42
von irix
Wegen 5.5 gehe ich mal von Windows aus.

https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... 20instance

Gruss
Joerg

Verfasst: 22.04.2016, 10:07
von ribaadmin
Hi,
danke für den KB Artikel.
Ja es ist Windows.
Ich bekomme nun folgenden Fehler.
Weißt du was er für ein Problem mit dem Zertifikat hat?

Bild

Verfasst: 25.04.2016, 10:47
von ribaadmin
Niemand mehr eine Idee?

Verfasst: 25.04.2016, 18:22
von Dayworker
Die Zertifikatzuweisung paßt nicht und der Daumenabdruck des Zertifikats stimmt auch nicht überein. Wenn ich die Fehlermeldung "server certificate assertion not verified and thumbprint not matched" eingebe, lande ich unter anderem bei den KB-Einträgen Accessing VMware vCenter Support Assistant 5.5 via vSphere Web Client reports the error: Server certificate assertion not verified and thumbprint not matched (2084514) und VMware vSphere Web Client displays the error: Failed to verify the SSL certificate for one or more vCenter Server Systems (2050273)

Verfasst: 28.04.2016, 09:58
von ribaadmin
Leider beides kein Erfolg

Verfasst: 28.04.2016, 10:10
von irix
Dann halt mal zum VMware Support und gucken was sie sagen bzw. tun.

Gruss
Joerg

Verfasst: 02.05.2016, 12:36
von ribaadmin
Hi,
nach dem mir der Support nicht weiterhelfen konnte, hab ich die beiden VCenter neu installiert und die alte DB wieder eingespielt. Hat alles geklappt, auch der Linked Mode funktioniert nun. ABER.
Die 2 VCenter stehen in Windows Domäne A
Mein Client ist in Domäne B.

Connecte ich von meinen Client bekomme ich die Meldung:

Bei der Kommunikation mit den folgenden vCenter Servern sind Probleme aufgetreten:
Vcenter.fqdn Fehler beim Authentifizieren beim Server

Connecte ich von einem Client aus der Domäne A funktioniert alles reibungslos.
Ich connecte immer mit dem gleichen Benutzer. Hab schon im Internet gefunden dass es bei unterschiedlichen Domänen zu Problemen kommen kann, allerdings habe ich bisher keine Lösung.
Aus Domäne B kann der VCenter Server im DNS aufgelöst werden.

Hat jemand eine Idee?

Verfasst: 02.05.2016, 12:49
von kastlr
Hallo,

wie genau versuchst du dich denn von einem Client in Domäne B anzumelden, durch Eingabe eines Users und seines Passwortes oder mit dem Haken "Use Windows session credentials"?

Ich habe in meiner Umgebung mit VCSA und Nutzung einer Domäne (allerdings ohne ein existierendes Computerkonto für den VCSA) ein Problem mit den Windows Session credentials.
Wenn ich dann jedoch die identischen Daten manuell eingebe funktioniert alles einwandfrei.

Für mich hört sich das eher nach einem Prolem in der Kommunikation zwischen vCenter und AD an als nach einem Problem zwischen Client und vCenter.

Gruß,
Ralf

Verfasst: 02.05.2016, 13:09
von ribaadmin
Hallo,
ich konnte das Problem gerade lösen.
Habe in den lokalen Richtilinien bei der Anmeldung als Batch die User der Domäne B hinzugefügt.
Seit dem funktioniert es