Seite 1 von 1

[solved] kurzer Login-Name unter vCenter 6?

Verfasst: 03.12.2015, 21:52
von prahn
Hallo!

Wir haben eine „kleine“ vSphere Essentials Umgebung:
Bisher 2 ESX-Hosts und ein physikalischer vCenter BareMetal unter Windows.

Mit der Migration auf neue Hardware wechseln wir nun auch zu vSphere 6.0,
bei vCenter nun auch auch auf die VCSA-Version.

Eine Sache finde ich jedoch wirklich lästig mit dem neuen vCenter:
der lange Login-Name mit der SSO-Domain hinter dem @-Zeichen.

Nun meine Frage: Lässt sich hier auch irgendwie ein kürzerer Login-Name umsetzen?
Oder kann ich dem vCenter nicht vorgeben, daß er eine „Default-Domäne“ automatisch an den Login-Namen anhängt? (so geht’s zB. bei unserem Mail-Server)

Freue mich über Hilfe.
Danke.

Gruß,
Ingo

Verfasst: 03.12.2015, 22:11
von irix
Hmmm?..... wenn du lokale User anlegst dann brauchts keinen Angabe der Domain und noch besser ist es wenn man die VCSA an sein Windows AD anbindet weil dann ist es domain\user fuer die Anmeldung oder man benutzt die Automatische Anmeldung des aktuellen Windows Benutzer.

Gruss
Joerg

Verfasst: 03.12.2015, 22:15
von prahn
Wir setzen kein Windows AD ein...

Die Idee mit dem lokalen User hatte auch auch schon, aber wenn ich in der Benutzerverwaltung "localos" anwähle, dann verschwindet das +-Zeichen um neue User anzulegen...

Gruß,
Ingo

Verfasst: 03.12.2015, 22:20
von irix
Benutze den root der schon da ist oder schau das du die neuen Benutzer im Linux anlegst.

Gruss
Joerg

Verfasst: 03.12.2015, 22:44
von prahn
Hmmm, ok, das ist einfach... funktioniert tatsächlich.
Musste allerdings dem root-User vorher noch die Rechte zuweisen, aber jetzt habe ich einen wunderbar kurzen Login...

Danke Jörg!

Gruß,
Ingo

Verfasst: 03.12.2015, 22:49
von irix
Bitte.

Gruss
Joerg

Verfasst: 04.12.2015, 10:02
von JustMe
Sicher ein Loesungsansatz...

Andere Option:
Man entscheidet sich, WO man seine Benutzer verwalten moechte.
- Entweder im Linux untendrunter (das ist das "Local-OS", Benutzerverwaltung mit Linux-Tools)
- Oder in der SSO-Domain (das ist z.B. vsphere.local, Benutzerverwaltung im WebClient)
und waehlt diese dann als "Default" aus. Fuer die Default-Domain muss das "@domainname" dann bei der WebClient-Anmeldung NICHT mehr angegeben werden.