Seite 1 von 1

vCenter von einem Host auf einen anderen migrieren?

Verfasst: 23.08.2015, 14:37
von meddie
Hallo Leute,

ich habe hier eine Umgebung mit noch 3 ESXi Hosts. Einer soll weg, weil lat usw. da läuft aber dei vCenter Appliance drauf. Ich möchte diese auf einen anderen ESXi migrieren.
Da dort aber nur die Essentials Standard Lizenz vorhanden ist, kann ich den vCenter nicht live migrieren. Wobei ich mal was gelesen habe dass man den vCenter nicht migrieren kann.

Kann ich diese Appliance runterfahren als OVA exportieren und am anderen Host bereitstellen geht das?

Oder was wäre die alternative.
DAnke im Voraus?
Gruß Eddie

Verfasst: 23.08.2015, 14:48
von mbreidenbach
Haben die Hosts shared storage oder nur lokal ?

Grundsätzlich kann man vCenter migrieren wie jede andere VM wenn die entsprechenden Lizenzen vorhanden sind..

Verfasst: 23.08.2015, 14:50
von meddie
nee leider nur ein lokales Storage

Verfasst: 23.08.2015, 14:55
von mbreidenbach
Man könnte mal versuchen ob man die ESXe und das vCenter kurzfristig auf die Evaluationslizenz umstellen kann. Damit hätte man temporär Enterprise Plus Funktionalität mit vMotion, Storage vMotion und Enhanced vMotion. Mit Enhanced vMotion kann man via Web Client eine laufende VM sowohl auf einen anderen Host als auch auf einen anderen Datenspeicher verschieben.

Alternativ dürfte der VMware Partner Deines Vertrauens im Partner Portal auf zeitlich limitierte Eval Lizenzen zugreifen können; die nehm ich ab und zu für solche zeitlich begrenzten Migrationsaufgaben.

Verfasst: 23.08.2015, 14:57
von meddie
würde ova export gehen?

Verfasst: 23.08.2015, 15:01
von mbreidenbach
Könnte auch gehen aber ich würde es anders machen (s.o.)

VM Backup/Restore z.B. mit Veeam Backup Free dürfte auch gehen.

Verfasst: 23.08.2015, 16:02
von meddie
eine Zusatzfrage.

bei mir läuft das Cluster im EVC Modus "Westmere" Weil eine VM von einem früheren ESXi migriert wurde und auf diesem neuen DELL Server nicht starten wollte. Daher wurde der EVC Modus gesetzt.

Wenn ich nun den vCenter runterfahre, läuft der ESXi host weiter in diesem EVC Modus? Ab wann stellt er diesen Modus um?

Veeam ist vorhanden.

Danke Gruß Eddie

Verfasst: 23.08.2015, 16:16
von irix
Wenn Veeam vorhanden ist dann verwende Veeam Replikation.

Um EVC zu aendern brauchts das vCenter. I.d.R kann man EVC um lfd. Betrieb hochstufen solange man nicht zu den Ungluecklichen gehoert die AMD und 3Dnow hatten. Was Intel angeht so gibts fuer eigentlich jede CPU Generation nen passenden Modus und den setzt du dann einfach.

Willst du EVC deaktivieren so must du das sehr genau planen da ich nicht weis ob man es von der CMD und auf Host Ebene aendern kann.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.08.2015, 16:19
von meddie
Hallo Jörg,

nein der EVC Modus ist bereits aktiv, meine Bedenken waren nur wenn ich vCenter runterfahre zum Export, ob die ESXi Hosts nach wie vor im gleichen Modus bleiben.
Bzw. wann verwerfen sie diesen Modus?

Danke
Gruß Eddie

Verfasst: 23.08.2015, 16:20
von meddie
Soll ich die vCenter Appliance während der Replica runterfahren?

Verfasst: 23.08.2015, 16:28
von irix
Kann nicht schaden aber die Welt wuerde auch nicht untergehen wenn sie an ist.

Bei Veeam Enterprise und dem Failover wuerde dies Veeam aber selber machen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.08.2015, 16:29
von irix
meddie hat geschrieben:Hallo Jörg,

nein der EVC Modus ist bereits aktiv, meine Bedenken waren nur wenn ich vCenter runterfahre zum Export, ob die ESXi Hosts nach wie vor im gleichen Modus bleiben.
Bzw. wann verwerfen sie diesen Modus?

Danke
Gruß Eddie


Nein der ESXi verbleibt in diesem Modus auch wenn kein vCenter vorhanden ist.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.08.2015, 20:34
von meddie
Hallo Jungs,

danke an Euch Ihr seid einfach Klasse!
Mit Veeam Replication habe ich das vCenter migriert. Scheint alles soweit zu passen.
Danke an Euch nochmals!
Gruß Eddie