Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Festplatten Speicher der ESX Server "teilen"

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 30.03.2015, 14:45

Festplatten Speicher der ESX Server "teilen"

Beitragvon Psychozwerg » 30.03.2015, 15:28

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, aber nicht mehr so neu im VM Bereich.
Dennoch habe ich eine Frage und würde mich freuen eine Lösung zu finden.
Folgende Konstellation habe ich:
VCenter 5
2 Hosts die eine direkte Verbindung zu einer SAN hat mit 3 Raidplatten
1 Host der einen Internen Raidcontroller mit 6 Raidplatten hat

Folgende Frage:
Ich kann dem einen Host eine Verbindung zur SAN herstellen so das alle 3 Hosts den Speicher nutzen kann.
Wie kann ich den 2 Hosts eine Verbindung zum 3ten Host geben, damit er den Festplatten Speicher dort nutzen kann?
Ich habe schon nach Lösungen "gegooglet" aber keine Lösung gefunden bzw. ich weiss nicht ob ich die richtige Frage gestellt habe :-)

Gruss Psychozwerg

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: Festplatten Speicher der ESX Server "teilen"

Beitragvon rprengel » 30.03.2015, 15:46

Psychozwerg hat geschrieben:

Ich habe schon nach Lösungen "gegooglet" aber keine Lösung gefunden bzw. ich weiss nicht ob ich die richtige Frage gestellt habe :-)

Gruss Psychozwerg


Hallo,
so richtig verstanden habe ich die Frage nicht aber was du in jedem Fall vermeinden solltest ist das z.B. Dateien von virtuellen Systemen von 2 Systemen gleichzeitig genutzt werden.
Möglichst noch auf unsterschiedlichen Wegen um dann richtig Probleme zu haben.
Gruss

Member
Beiträge: 78
Registriert: 19.03.2012, 17:33

Beitragvon vsenguel » 30.03.2015, 17:05

Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe dann möchtest du mit den 2 Hosts (Cluster mit SAN) auf den 3. Host auf die lokale DataStore mit den lokalen Platten zugreifen.

Das wird so nicht gehen und wenn ja wird es nicht hübsch werden... :shock:

Was du machen kannst und solltest, ist dem SAN mehr Speicherplatz geben, den 3. Host in den Cluster mit aufnehmen und dann die "lokalen" VMs auf das SAN schieben.


P.S.
Was ist den der Grund warum du das machen möchtest und welche Lizenzen hast du denn?

Gruss
Volkan

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.03.2015, 17:16

Die kurze Anwort ist "Nein das geht nicht".

Die etwas laengere Antwort ist "Ja, es gab da einen Weg sich ins Knie zu schiessen". VMware hatte (End of Sale seit letztem Jahr) ein Produkt namens VSA (Virtual Storage Appliance) welches 3 Hosts mit benoetigem lokalem Speicher sowie ein paar Netzwerkports benoetigte um dadrauf jeweils eine VM zu betreiben welche den Storage dann per NFS den ESXi Hosts dann praesentiert als Datastore. Dieser Speicher wurde repliziert und drum mussten es auch 3 Nodes sein.

Diese VSA war fuer Kleinstumgebungen gedacht und hatte einen Listpreis von knapp 6000 USD. Sie war so erfolgreich das im laufe der Zeit jeder Essential Plus Kunde das Teil geschenkt bekommen hat und dann im Jahre 2014 die Abkuendigung.

Wenn du da nur eine Test- und Spielumgebung hast dann kannst du auch versuchen allen Storage an einen Host zubekommen und dort dann ein Nexenta(OpenIndia), Open-E, OpenFiler/Open-NAS oder dein Lieblings Linux als VM zuinstallieren und dann Storage ueber NFS fuer alle ESXi Hosts bereitzustellen.

Eine aktuelle VMware Loesung fuer deine Anforderung waere dann vSAN aber das schlegt im Budget anders ein und du erfuellst die Hardwarevorraussetzung bei weitem nicht.

Gruss
Joerg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast