Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vCenter Startreihenfolge

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2015, 08:16

vCenter Startreihenfolge

Beitragvon schowo » 05.01.2015, 09:32

Hallo zusammen,

ich administriere eine kleine IT-Landschaft, darunter auch eine vSphere Umgebung mit zwei ESXi 5.1.0 Hosts und momentan knapp 50 VMs.

Die Zahl der VMs hat in letzter Zeit stark zugenommen, folglich ist der RAM bei beiden Servern momentan zu ca 70% ausgelastet. Wenn also ein Server ausfällt, kann der zweite nicht mehr die komplette Infrastruktur am Leben erhalten.

Wie kann ich dem vCenter beibringen, dass in so einem Fall zunächst die wichtigen Server (insbesondere DC etc) gestartet werden und unwichtige Systeme (WSUS, einige virtual Desktops) nicht gebootet bzw heruntergefahren werden?

Alles, was ich bislang gefunden hab waren entweder Einstellungen, die nur pro Host galten (und damit auch nur für die momentan darauf laufenden VMs) oder direkt in die Richtung HA zielen, die wir jedoch nicht lizensiert haben….

Vielen Dank im Voraus!

Grüße Max

Member
Beiträge: 243
Registriert: 27.03.2012, 15:03
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Gad » 05.01.2015, 09:54

Ohne HA, startet der 2te Host keine VM vom ausgefallen Host automatisch bei sich.

welche Lizenz von VMware benutzt Ihr.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vCenter Startreihenfolge

Beitragvon irix » 05.01.2015, 09:57

schowo hat geschrieben:..

Alles, was ich bislang gefunden hab waren entweder Einstellungen, die nur pro Host galten (und damit auch nur für die momentan darauf laufenden VMs) oder direkt in die Richtung HA zielen, die wir jedoch nicht lizensiert haben….


Dann garnicht.

vSphere kann ja nicht wissen was fuer euch "Wichtig" ist und es migriert ja auch automatisch keine VMs und im Falle eines Host Ausfalles werden diese ja auch nicht automatisch neugestartet auf dem verbleibenden Host.

Wenn ihr MANUELL VMs plaziert dann muss bei euch auch jedes Mal die Startup/Shutdown Reihenfolge auf dem Host mit angepasst werden. Da duerfen dann halt nur die "Wichtigen" auf Automatik stehen und der Rest auf Manuell.

Mit ein bisschen Powershell duerfte zumind. was das Thema "Compliance" angeht Hilfe drin sein. So nach dem Thema ".. basierend auf der Liste vm_wichtig.txt kontrolliere alle Hosts ob die VMs beim Startup aktiviert sind und alle anderen nicht.

Meinung:
Das Wiederanfahren einen Hosts ist ein zu kontrolliender Vorgang und kein "Fire&Forget".

Gruss
Joerg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste