Hallo zusammen,
ich wollte einmal nachfragen, ob jemand weitere Serverrollen auf dem vCenter laufen hat.
Der Hintergrund ist, dass wir eine VMWare umgebung haben, welche keinen Anschluss am DNS Server hat (ist eine DMZ). Ist es denkbar das vCenter hier mit weiteren Rollen wie DNS und LDAP zu kombienieren, oder hat dies noch keiner gemacht?
Derzeit werden dafür 3 VM's betrieben, alle 3 Server 2008R2, was einen hohen Wartungsaufwand mitsich bring!
Gruß
Peter
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Server 2008 vCenter mit weiteren Rollen betreiebn
-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
Re: Server 2008 vCenter mit weiteren Rollen betreiebn
mister-man hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte einmal nachfragen, ob jemand weitere Serverrollen auf dem vCenter laufen hat.
Der Hintergrund ist, dass wir eine VMWare umgebung haben, welche keinen Anschluss am DNS Server hat (ist eine DMZ). Ist es denkbar das vCenter hier mit weiteren Rollen wie DNS und LDAP zu kombienieren, oder hat dies noch keiner gemacht?
Derzeit werden dafür 3 VM's betrieben, alle 3 Server 2008R2, was einen hohen Wartungsaufwand mitsich bring!
Gruß
Peter
Dafür stirbt aber nicht alles auf einmal wenn mal Patches etc. schief gehen.
Wo kommt bei dir hoher Wartungsaufwand her?
Gruss
Hi,
vCenter und DC ist ein NOGO, da gibt es immer wieder Probleme. Also brauchst du eine weiter VM für den DC. Da man im DC aber DC integrierte DNS Zonen möchte, läuft auf dem DC dann auch der DNS mit.
-> 1. VM mit vCenter und Update Manager
-> 2. VM mit DC und DNS
Kurze Frage schon mal darüber nachgedacht die VCSA zu nutzen?
Gruß Peter
vCenter und DC ist ein NOGO, da gibt es immer wieder Probleme. Also brauchst du eine weiter VM für den DC. Da man im DC aber DC integrierte DNS Zonen möchte, läuft auf dem DC dann auch der DNS mit.
-> 1. VM mit vCenter und Update Manager
-> 2. VM mit DC und DNS
Kurze Frage schon mal darüber nachgedacht die VCSA zu nutzen?
Gruß Peter
-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
Hay, ersteinmal danke für die Antwort.
Auch wenn es nicht der Unternehmens-DNS ist, sondern "nur" für diese Umgebung, müssen wir trotzdem nch vorschriften Patchen. Das bedeuitet jedes Release muss getestet werden in ein Pre-Umgebung und dann darf es erst eingespielt werden. Dazu kommen tonnen an Doku, die einfach mit weniger Systemen weniger Bürokatrie bringen.
Das wäre mein alternatives Konstrukt, falls ich genau diese Antwort erhalte
Hatten wir, da gab es aber immer wieder Probleme bei anderen Umgebungen mit Single-Sign-On und Authentifizierung der Nutzer gegen unser AD. Deshalb haben wir auf 2008 Server gesetzt.
Gruß
Peter
rprengel hat geschrieben:Wo kommt bei dir hoher Wartungsaufwand her?
Auch wenn es nicht der Unternehmens-DNS ist, sondern "nur" für diese Umgebung, müssen wir trotzdem nch vorschriften Patchen. Das bedeuitet jedes Release muss getestet werden in ein Pre-Umgebung und dann darf es erst eingespielt werden. Dazu kommen tonnen an Doku, die einfach mit weniger Systemen weniger Bürokatrie bringen.
PeterDA hat geschrieben:> 1. VM mit vCenter und Update Manager
-> 2. VM mit DC und DNS
Das wäre mein alternatives Konstrukt, falls ich genau diese Antwort erhalte

PeterDA hat geschrieben:Kurze Frage schon mal darüber nachgedacht die VCSA zu nutzen?
Hatten wir, da gab es aber immer wieder Probleme bei anderen Umgebungen mit Single-Sign-On und Authentifizierung der Nutzer gegen unser AD. Deshalb haben wir auf 2008 Server gesetzt.
Gruß
Peter
-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
Was das testen angeht nicht. Derzeit muss ich jeden Patzch 3x testen, bevor ich ihn einspiele. Bei 2 Systemen nur noch 2x! Bei einem nur noch 1x.
Mit den Abhängigkeiten hast du recht, aber da es um Windows Updates in erster Linie geht, iste s das kleine Problem.
Aber okay... habe heute das System auf 2 Server reduziert. Das sparrt schonmal etwas
Mit den Abhängigkeiten hast du recht, aber da es um Windows Updates in erster Linie geht, iste s das kleine Problem.
Aber okay... habe heute das System auf 2 Server reduziert. Das sparrt schonmal etwas

Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast