Seite 1 von 1

VCA gotten lahm

Verfasst: 23.09.2014, 22:05
von vl13
Da ich nicht drum herum komme meine Kisten von 5.0 auf 5.1 zu heben habe ich mir heute mal eine VCA 5.1u2a installiert.
Die 5.1u2a Appliance wurde auf einem kleinen DL380 G8p auf das iodrive installiert (hier habe ich bei meinen anderen *NIX VM's ~800MB/s Durchsatz)
Ich weiss nicht ob es nur mir so geht aber ich habe den eindruck die VCA ist Grotten lahm.
Auf der frisch installierten aber konfigurierten VCA faengt mein aergernis schon mit dem VMware logo am login an was sich locker 10s zeit laesst bis die Animation fertig ist (Schrift von blau nach weis, nach session Initialisierung sieht das noch nicht aus)

Die Bedienbarkeit wird durch den <ironie> aeusserst schnellen Seitenaufbau <ironie/ > leider nicht besser.

Getestet wurde von einem gut ausgestattetem win7 client mit IE11, Firefox / Chrome.

Gibt es irgendwelche tuning tipps ausser schnellere CPUs (mehr GHz)?

Bin fuer jeden tip dankbar ;)

Verfasst: 23.09.2014, 22:45
von irix
Das Ding heist VCSA und ist erst mit 5.5 flotter geworden wobei die Performance sehr stark vom Client mit abhaengt. Mit vSphere 6.0 wirds nochmal flotter wobei es aber immer noch auf Adobe Flex basiert.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.09.2014, 23:40
von vl13
Hi irix,

gibt es eine empfehlung fuer einen schnelleren client?

Die 6'er habe ich mir schon angeschaut, laesst auf ein alternatives OS hoffen wenn der alternative client das release ueberlebt und nicht nur eine machbarkeits studie ist.

Verfasst: 24.09.2014, 09:03
von irix
Mit Client meinte ich deinen Recher und Browser.

Aber ja... da wo wir bei Kunden die VCSA haben ist es "langsamer" als da wo wie die Windows Variante haben und diese dann auch noch auf verschiedene VMs verstreut haben.

Was du auf keinen Fall machen darfst ist die CPU/Mem herunterdrehen fuer die VCS Appliance.

Gruss
Joerg

Verfasst: 24.09.2014, 09:28
von Supi
Also meine VCSA 5.5 U2 mit 2vcpu und 8GB Ram läuft eigentlich ganz gut. Ok, der alte Client ist mir trotzdem lieber, aber das ist ja Geschmacksache.
getestet mit Chrome 35.
Hat das eigentlich jemand nen Tipp zu dem "Datenschutzfehler" beim Aufruf von SSL Seiten bei neueren Chrome Versionen? Ja, liegt an den SSL zertifikaten. Aber ist ja sowas von nervig.

Verfasst: 24.09.2014, 11:50
von bla!zilla
Der Tipp ist: Tausche die Zertifikate aus.

Verfasst: 24.09.2014, 13:04
von Supi
@ Blazilla: Ja, mit denen bin ich noch nicht per Du. Wenn mein Brötchengeber mich mal nur für EDV bezahlt, kann ich mir das mal in Ruhe anschauen. So wird es erst mal "weggeklickt".

8)

Verfasst: 24.09.2014, 13:42
von kastlr
Hallo Stefan,

die erforderliche Vorgehensweise zum Austauschen der VCSA Zertifikate findest du hier.
Configuring Certificate Authority (CA) signed certificates for vCenter Server Appliance 5.5 (2057223)

Bei uns werden 8 ESXi Server und ca. 120 VM's mit der VCSA verwaltet, die Performance ist akzeptabel.

Gruß,
Ralf

Verfasst: 24.09.2014, 14:24
von Supi
kastlr hat geschrieben:Hallo Stefan,

die erforderliche Vorgehensweise zum Austauschen der VCSA Zertifikate findest du hier.
Configuring Certificate Authority (CA) signed certificates for vCenter Server Appliance 5.5 (2057223)

Ralf

:oops: :oops: nee, da bin ich bei meinem 2 Host doch fürs wegklicken. :lol:

Verfasst: 24.09.2014, 17:05
von kastlr
Warum nur ????

;-)