Seite 1 von 1

VMware Cluster über 2 Standorte

Verfasst: 12.08.2014, 18:34
von mathschut
Hallo,

wir haben jetzt endlich ein 2th Rechenzentrum bekommen. Im neuen RZ sind alle FC Fabric`s vorhanden und mit Cisco Fabric Path auch alle Netzwerke. Wir wollen jetzt einen großes Exchange Cluster für 25000 Leute auf Vmware Basis bauen. Wir haben dafür 10 physikalische Server. Ich wollte jetzt 5 im alten RZ und 5 im neuen RZ installieren. Baue ich jetzt für jedes RZ ein Cluster-Pool im Vmware oder nur einen großes Cluster Pool mit entsprechenden DRS Richtlinien?

Mfg

Verfasst: 12.08.2014, 19:16
von irix
Einen Cluster "darfst" du nur machen wenn die Umgebung als VMware vSphere Metro Storage Cluster (VMware vMSC) zertifziert ist oder aber sich der Storage Hersteller weit aus dem Fenster lehnt.

Aber bei Exchange ist das doch garnicht notwendig weil ich gehe ja davon aus das es eine DAG Installation wird.

Ich wuerde somit je einen Cluster pro RZ machen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 12.08.2014, 20:23
von mathschut
Hi,

Ja es wird ein DAG. Wie würdest du es machen...bei normalen VMs die auf 2 Standorte aufgeteilt werden sollen,immer einen eigenen Cluster bauen? Benötige ja dann immer min 2 bis 3 Hosts wegen Ausfall,oder kann ich DRS auch über 2 Cluster machen?

Verfasst: 12.08.2014, 21:03
von bla!zilla
Na bei 25.000 Benutzern habt ihr sicher das Kleingeld für die notwendige Beratungsleistung. Die solltet ihr euch dringend holen.

Verfasst: 12.08.2014, 21:11
von irix
Nein, DRS ist nicht Cluster uebergreifend. Hat aber auch nichts mit einem Ausfall zutun. Fuer letzteres ist VMware HA da was aber auch nicht Cluster uebergreifend ist. Primar ist doch DAG dafuer da.

Gruss
Joerg