CAE VM Template / klonen schlägt fehl
Verfasst: 06.06.2014, 13:42
Hi Leute,
habe auf meiner ESXi 5.5.0 vCenter am laufen und dort liegt eine fertige VM die auch bereits in der Domäne liegt.
So nun möchte ich aus dieser VM eine Vorlage also ein Template machen. Rechtsklick auf VM die heruntergefahren ist und "in Vorlage klonen" wählen. Danach klicke ich mich durch das Menü und wähle auch Thin Provision ein. Gebe dann auch den neuen Hostnamen ein, gebe den Domänenadmin ein und in welche Domäne er soll.
Nach der Erstellung des Templates möchte ich dann eine neue VM erstellen. Ich klicke auf das neu erstellte Template und wähle dann "in neue VM Konvertieren". Wähle dann Thin-Provision aus und dann "Mit dem Assistenten für benutzerdefinierte Anpassungen anpassen". Danach gebe ich Name und Organisation ein und im nächsten Schritt den NetBios Namen. Die Lizensierung = Serverlizenzdaten verwenden. In den Netzwerkeinstellungen gebe ich "typische Einstellung" an. So und bei der Domäne gebe ich dann die Windows Serverdomäne an: domaene.firma.de und den Benutzer: _domain_admin. Danach neue SID anlegen und fertigstellen.....
Es erscheint ein Fehler:
Die Anpassung des Gastbetriebssystems "windows7_64Guest" wird in dieser Konfiguration nicht unterstützt. Gastsysteme von Microsoft Vista und Linux LVM werden nur für neuere ESX Server und aktuelle VM-Tools Versionen ünterstützt.
Wenn ich diese neu erstellte VM starte, dann ist es natürlich die VM die gleiche wie die Quell-VM und sobald ich mich anmelde, sind dann natürlich zwei VMs mit dem gleichen Hostnamen im Netz - was widerrum die Quell-VM deaktiviert:-((((
Was mache ich denn hier falsch? Auch beim klonen habe ich das selbe Verhalten.
habe auf meiner ESXi 5.5.0 vCenter am laufen und dort liegt eine fertige VM die auch bereits in der Domäne liegt.
So nun möchte ich aus dieser VM eine Vorlage also ein Template machen. Rechtsklick auf VM die heruntergefahren ist und "in Vorlage klonen" wählen. Danach klicke ich mich durch das Menü und wähle auch Thin Provision ein. Gebe dann auch den neuen Hostnamen ein, gebe den Domänenadmin ein und in welche Domäne er soll.
Nach der Erstellung des Templates möchte ich dann eine neue VM erstellen. Ich klicke auf das neu erstellte Template und wähle dann "in neue VM Konvertieren". Wähle dann Thin-Provision aus und dann "Mit dem Assistenten für benutzerdefinierte Anpassungen anpassen". Danach gebe ich Name und Organisation ein und im nächsten Schritt den NetBios Namen. Die Lizensierung = Serverlizenzdaten verwenden. In den Netzwerkeinstellungen gebe ich "typische Einstellung" an. So und bei der Domäne gebe ich dann die Windows Serverdomäne an: domaene.firma.de und den Benutzer: _domain_admin. Danach neue SID anlegen und fertigstellen.....
Es erscheint ein Fehler:
Die Anpassung des Gastbetriebssystems "windows7_64Guest" wird in dieser Konfiguration nicht unterstützt. Gastsysteme von Microsoft Vista und Linux LVM werden nur für neuere ESX Server und aktuelle VM-Tools Versionen ünterstützt.
Wenn ich diese neu erstellte VM starte, dann ist es natürlich die VM die gleiche wie die Quell-VM und sobald ich mich anmelde, sind dann natürlich zwei VMs mit dem gleichen Hostnamen im Netz - was widerrum die Quell-VM deaktiviert:-((((
Was mache ich denn hier falsch? Auch beim klonen habe ich das selbe Verhalten.