Hallo,
ich habe bei meiner Firma ein neues Projekt bekommen und soll dieses auf einem Bladecenter mit VMWare ESXI 5.5 umsetzten.
Ich habe drei gleiche Blades mit ESXi 5.5
2 von denen sind als HA konfiguriert und eiene virtuelle Maschine ist als FT ausgeführt.
Teste ich den Failover über das vCenter so ist die Umschaltzeit nahezu ohne zeitliche Verzögerung.
Ziehe ich nun das Blade raus, auf dem die FT-VMWare aktuell läuft, so dauert die Umschaltung ca. 18 Sekunden. Ich teste dies mit einer RDP Verbindung und Pings.
Wo kann ich schauen dass ich die Zeit beschleunigt bekomme?
Ich habe 3 Netzwerke. 1xFT 1xManagement 1xiSCSI, aber alle laufen hinten beim Bladecenter auf die Switche.
Gruß Dominik
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare FT zu lange Umschaltzeiten
-
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.03.2014, 10:40
-
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.03.2014, 10:40
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Die Frage ob es Adv. Parameter gibt welche auf den Heartbeat einwirken bzw. dessen Haeuefig veringern koennen. Weil auch VMware HA wartet estmal ab bis wirklich klar ist ob der Host auch weg ist. Bis im vCenter der Host als nicht erreichbar angezeigt wird dauert es ja auch eine Weile und in deinem Fall ist es ja das vCenter was etwas tun muss.
Ich wuerde mich an den VMware Support wenden und das Ergebnis dann hier posten.
Gruss
Joerg
Ich wuerde mich an den VMware Support wenden und das Ergebnis dann hier posten.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ja das ist richtig... aber 18sek. kann man nun nicht als Kurz bezeichnen und drum die Frage obs Parameter gibt an denen man drehen kann.
Ansonsten die Frage wielange dauert die Umschaltung wenn diese manuell geschieht? Nicht das es eher ein ARP/Netzwerkproblem ist bist der Client mitgeteilt bekommt das sein Ziel auf einem anderen Host bzw. pSwitch haengt.
Gruss
Joerg
Ansonsten die Frage wielange dauert die Umschaltung wenn diese manuell geschieht? Nicht das es eher ein ARP/Netzwerkproblem ist bist der Client mitgeteilt bekommt das sein Ziel auf einem anderen Host bzw. pSwitch haengt.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.03.2014, 10:40
-
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.03.2014, 10:40
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass es am Netzwerk liegt, denn im Bladecenter sind 2 Switche, die jeweils Verbindungen zum ESXi haben und ich habe darüber einen Core-Switch gesetzt.
Hier kann ich nun beliebig die Verbindungen zu den Switchen im Bladecenter ziehen (natürlich immer nur eine zur Zeit), aber es fällt wenn überhaupt nur ein Ping aus.
Warum ist die Zeit so viel länger, wenn ich ein ganzen Server ausschalte und die Redundanz einsetzt?
Hier kann ich nun beliebig die Verbindungen zu den Switchen im Bladecenter ziehen (natürlich immer nur eine zur Zeit), aber es fällt wenn überhaupt nur ein Ping aus.
Warum ist die Zeit so viel länger, wenn ich ein ganzen Server ausschalte und die Redundanz einsetzt?
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste