Hallo zusammen!
Wir haben aktuell zwei ESX Umgebungen: einmal die alte mit 3x ESX 4.0 Hosts und einmal die neue mit 5x ESX 5.1 Hosts. Dazu haben wir auch 2x Vcenter.
Da das alte Vcenter 4.0 aber nur noch Ärger macht, meine Frage: kann das Vcenter 5.1 problemlos die alten ESX 4.0 Hosts verwalten?
Problematisch bei uns ist, das wir noch ein altes Dell MD3000 Storage haben, welches höchstens ESX 4.1 unterstützt.
Sollte aber keine Probleme geben, da die VMs ja nicht verschoben werden, sondern sich lediglich das Vcenter ändert, richtig?
Vielen Dank für eure Antworten!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESX 4.0 mit Vcenter 5.1 verwalten?
Hallo,
hier die Compatibility: http://partnerweb.vmware.com/comp_guide ... matrix.php
ESXi 4.0 wird aber von vCenter 5.1 unterstützt.
Solang auf dem Storage nur die 4.x VM's liegen, sollte das kein Problem sein.
Viele Grüße
Rolf
hier die Compatibility: http://partnerweb.vmware.com/comp_guide ... matrix.php
ESXi 4.0 wird aber von vCenter 5.1 unterstützt.
Solang auf dem Storage nur die 4.x VM's liegen, sollte das kein Problem sein.
Viele Grüße
Rolf
Vielen Dank für die Antwort!
Was mich gleich zur nächsten Frage bringt: in der Theorie sollte ich ja problemlos die 4.0 VMs auf unser neues Storage (kompatibel mit ESXi 5.1) verschieben können? VMotion haben wir nicht, daher würde ich die .vmks einfach verschieben und dann neu registrieren. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Danke nochmal!
Was mich gleich zur nächsten Frage bringt: in der Theorie sollte ich ja problemlos die 4.0 VMs auf unser neues Storage (kompatibel mit ESXi 5.1) verschieben können? VMotion haben wir nicht, daher würde ich die .vmks einfach verschieben und dann neu registrieren. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Danke nochmal!
Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Habt Ihr auf beiden Essentials Plus, falls ja, wäre Storage vMotion dann dabei.
Stellt sich nur die Frage ob das dann auf den 4'er auch freigeschaltet wird ...
Evtl. koennte dies eine Loesung sein.
- 5.1 oder hoeher aufsetzen,
- vCenter 5.x aufsetzten (liz nicht einspielen und somit alle Features fuer 60 tage nutzen)
- ESX(i)4.x mit VM's in das neue vCenter aufnehmen
- VM's verschieben
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12917
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Es ist dir untersagt ein ESXi Essentials einem vCenter Standard beitreten zulassen. Je nach Patchstand deines vCenters gehts es auch technisch nicht mehr. Wobei ich mir nicht sicher ob die technische Sperre auf dem Host realisiert ist oder im vCenter.. aber spielt letztlich nur eine untergeordnete Rolle.
Ansonsten
- Eine MD3000 tut auch unter vSphere 5.0 noch. Sehr wahrscheinlich auch unter 5.1 aber zumind. fuer 5.0 hab ich hier eine Referenz welche tut. Da du aber von 3 alten Hosts sprichst hast du doch keine MD3000 sondern eine MD3000i sprich iSCSI oder?
- Eine Migration einer VM geht IMMER ... wenn die VM ausgeschaltet ist. Dann kann die VM von Storage auf ein anderes migriert werden.
Somit sehe ich folgende Loesung
- Einer deiner alten ESXi Hosts braucht zugriff auf das neue SAN um die VM dort hinzuschieben im ausgeschaltetem Zustand. Alternativ braucht einer der neuen Hosts Zugriff auf das alte SAN und die VM wird deregistriert und dem neuen Inventory hinzugefuegt.
- Backup/Restore bzw. VM Replikation ist auch ein Weg. Letzteres waeren auch nur wenige Minuten Downtime.
Was fuer eine SAN wird denn nun genau verwendet sowohl fuer die alte als auch die neue Umgebung?
Gruss
Joerg
Ansonsten
- Eine MD3000 tut auch unter vSphere 5.0 noch. Sehr wahrscheinlich auch unter 5.1 aber zumind. fuer 5.0 hab ich hier eine Referenz welche tut. Da du aber von 3 alten Hosts sprichst hast du doch keine MD3000 sondern eine MD3000i sprich iSCSI oder?
- Eine Migration einer VM geht IMMER ... wenn die VM ausgeschaltet ist. Dann kann die VM von Storage auf ein anderes migriert werden.
Somit sehe ich folgende Loesung
- Einer deiner alten ESXi Hosts braucht zugriff auf das neue SAN um die VM dort hinzuschieben im ausgeschaltetem Zustand. Alternativ braucht einer der neuen Hosts Zugriff auf das alte SAN und die VM wird deregistriert und dem neuen Inventory hinzugefuegt.
- Backup/Restore bzw. VM Replikation ist auch ein Weg. Letzteres waeren auch nur wenige Minuten Downtime.
Was fuer eine SAN wird denn nun genau verwendet sowohl fuer die alte als auch die neue Umgebung?
Gruss
Joerg
Hallo Jörg,
du hast natürlich Recht, das alte Storage ist ein MD3000i via iSCSI.
Für die neue Umgebung haben wir eine Qnap TS-1279U-RP, auf welches wiederrum aber die alte Umgebung keinen Zugriff hat
Allerdings haben wir noch ein Storage, ein Iomega px6-300d, auf welches beide Umgebungen Zugriff haben.
Ein Upgrade von 4.0 auf 5.1 trau ich mich aber nicht, da auf Nachfrage bei Dell die Antwort kam, dass bei einer Version höher 4.1 kein Multipath mehr möglich ist
du hast natürlich Recht, das alte Storage ist ein MD3000i via iSCSI.
Für die neue Umgebung haben wir eine Qnap TS-1279U-RP, auf welches wiederrum aber die alte Umgebung keinen Zugriff hat

Allerdings haben wir noch ein Storage, ein Iomega px6-300d, auf welches beide Umgebungen Zugriff haben.
Ein Upgrade von 4.0 auf 5.1 trau ich mich aber nicht, da auf Nachfrage bei Dell die Antwort kam, dass bei einer Version höher 4.1 kein Multipath mehr möglich ist
Je nach Plattentyp aber nicht wundern, wenn die Qnap doch um eingies schlechter Performed als die MD3000i. Auch wenn die nicht mehr ganz taufrisch ist, ist es schon ein unterschied, ob Dual Controller (wovon ich bei der MD ausgehe) und die QNAP Softwarelösung. Stichwort SAS Platten bis 15K möglich, bei der QNAP nur SATA. Es sei denn, da sind jetzt SSD's drin.
Guten Morgen,
sorry wenn ich nicht immer zeitnah antworte, aber bei uns hier geht es momentan so richtig rund
Damit's auch nicht langweilig wird, hab ich nun das nächste Problem:
ich kann von meinem alten Vcenter (4.0) aus keinen Ordner mehr auf dem Iomega NAS erstellen und auch nichts ändern, sprich ich hab keine Schreibrechte mehr. Zugreifen kann ich noch darauf, darauf laufen auch ein paar Server.
Lustigerweise kann ich vom neuen Vcenter (5.1) ohne Probleme auf dem NAS Ordner erstellen, Backups anlegen etc. Muss man das verstehen?
Direkt vom 4.0er Host aus klappt's auch, nur vom Vcenter aus halt nicht, und damit auch nicht mit Veeam.
Veeam Support fühlt sich nicht zuständig, da angeblich Problem vom Iomega.
Iomega (Lenovo) fühlt sich nicht zuständig, sondern verweisen auf VMware...
sorry wenn ich nicht immer zeitnah antworte, aber bei uns hier geht es momentan so richtig rund

Damit's auch nicht langweilig wird, hab ich nun das nächste Problem:
ich kann von meinem alten Vcenter (4.0) aus keinen Ordner mehr auf dem Iomega NAS erstellen und auch nichts ändern, sprich ich hab keine Schreibrechte mehr. Zugreifen kann ich noch darauf, darauf laufen auch ein paar Server.
Lustigerweise kann ich vom neuen Vcenter (5.1) ohne Probleme auf dem NAS Ordner erstellen, Backups anlegen etc. Muss man das verstehen?
Direkt vom 4.0er Host aus klappt's auch, nur vom Vcenter aus halt nicht, und damit auch nicht mit Veeam.
Veeam Support fühlt sich nicht zuständig, da angeblich Problem vom Iomega.
Iomega (Lenovo) fühlt sich nicht zuständig, sondern verweisen auf VMware...
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast