Seite 1 von 1

vCenter Kann Domain nicht auflösen

Verfasst: 13.02.2014, 14:46
von mister-man
Hay,

ich habe derzeit das Problem, das ich ein vCenter in einem recht gut abgeschotteten teil eines Netzwerks stehen habe. Weiterhin habe ich keinen DNS Server, welcher mir meien Domain auflösen kann, allerdings sind entsprechende Regeln zum Domaincontroller in der Firewall frei geschalltet.

Leider kann das vCenter den vollqualifizierten Namen nicht auflösen, sowie den Kurznamen auch nicht. Gibt es trotzdem eine möglichkeit über die Hosttabelle oder dergleichen das vCenter in die Domain zu bekommen?

Danke

Verfasst: 13.02.2014, 19:18
von mbreidenbach
Seit spätestens Windows 2000 braucht man für Active Directory einen funktionierenden DNS. Und der Kerberos freut sich über Zeitsynchronisation.

Um welche vCenter Version gehts eigentlich ? Ab 5.1 ist für AD die SSO Komponente zuständig. Bei 5.1 macht SSO ja eigentlich nur LDAP und da könnte es reichen die Domänencontroller über ihre IP anzugeben und die LDAP Anfragen durchzulassn. GETESTET habe ich das nicht.

Bei 5.5 funktioniert das anders aber ich bin mir nicht so ganz sicher welche Ports der da braucht.

Lesestoff:

http://kb.vmware.com/kb/2054806

... und die darin referenzierten KB Artikel.

Verfasst: 13.02.2014, 20:22
von Dayworker
Hast du es mal über Einträge in hosts probiert?

Verfasst: 18.02.2014, 16:33
von mister-man
Ne, die Hosttabelle wollte ich morgen probieren.
Über die Ip direktr geht es leider nicht, da ein vollqualifizierten Namen vom vCenter erwartet wird!

Verfasst: 19.02.2014, 11:34
von mister-man
Ich habe einfach einmal den Hostnamen als vollqualifiziert eingetragen, schon scheint es fast zu laufen.

Ich bekomme nun diese Fehlermeldung: Error: SRV records are not being served.

Muss ich das vCenter noch am AD eintragen? Oderw as kann damit gemeint sein. Bin gerade etwas ratlos ;)