ich bin zurzeit dabei eine Testumgebung bzw. eine Lernumgebung zu erstellen.
Ich habe auch folgende Komponenten zusammen gebaut:
Mainboard: Supermicro
CPU: 2 x E5-2620
RAM: 128 GB
LSI Raid-Controller: MegaRAID SAS 9270-8i
Festplatten für den Raidverbund: 8 x SSD
Lokale Platte für den ESXi-Server: 1 x SSD
Lokale Platte fürs Backup: 1 x 3,5“
Netzwerk-Ports (RJ45) : 6 x 1 Gbit
Switch: Managed Cisco Switch SG300-28
Router: FritzBox 7390
Ich möchte mich gerne in den VMware Produkten einarbeiten. Deshalb möchte ich gerne vMotion, Cluster und etc. testen. Da ich nur einen einzigen physikalischen Server habe, möchte ich gerne 2 weitere ESXi Server auf dem physikalischen ESXi Server virtualisieren, also nested ESXi.
LACP kann ich leider nicht benutzen, da unter nested ESXi nicht unterstützt wird! Was ist mit dem VLAN? Muss ich unbedingt VLANs einrichten? Eigentlich nicht oder? Da das Ganze für die Lernzwecke gedacht ist, kann ich doch alle Maschinen im selben IP-Bereich, wie der FritzBox Router laufen lassen oder? Wie kann ich am einfachsten die 6 x LAN-Anschlüsse von ESXi Server mit dem Cisco Switch verbinden und den Cisco Switch wiederum mit dem FritzBox Router. Wie muss dafür der Distributed Switch auf dem ESXi Server aussehen? Mit anderen Worten, wie soll ich die Netzwerkverbindungen zwischen den Gärten designen?
vMotion wird doch verwendet, um die VMs von einem physikalischen ESXi Server zu einem anderen ESXi Server zu verschieben. Ich habe doch nur einen physikalischen ESXi Server und 2 x ESXi Server als virtuelle Maschinen. Muss ich trotzdem dem vMotion im Distributed Switch eine physikalische Netzwerkkarte zuordnen?
Vielen Dank im Voraus für die Anregungen.
