Seite 1 von 1

vCenter und vSphere Storage Appliance- Grundsatzfrage! -

Verfasst: 11.12.2013, 11:09
von vmx2
Hallo zusammen,

ich lese mich in VSA ein und werde demnächst eine Testumgebung aufbauen.
Die Konfiguration wird aus zwei ESXi 5.5 bestehen, auf einem soll dann das vCenter mit VSA-Manager und dem Clusterdienst installiert werden.

In der Doku steht das das vCenter in einem VSA-Volume betrieben werden kann und hiermit stellt sich für mich die Frage:

Was passiert wenn der ESXi-Server auf dem das vCenter mit dem VSA-Clusterdienst betrieben wird ausfällt?

Meiner Meinung nach ist dann alles verloren. Ich habe das so verstanden das immer mindestens 1 ESXi und der Clusterdienst oder beide ESXi wenn der Clusterdienst auf einer separaten Physik betrieben wird (was ja bei mir nicht der Fall sein wird), laufen müssen damit die Volumes Online sind.

Ich denke ich bin nicht der erste, der vor dieser Frage steht und würde gerne eurem Meinung/Lösung dazu hören.

Vielen Dank Vorab+Grüße
Alex

Verfasst: 11.12.2013, 13:20
von irix
Du hast richtig verstanden. Wie bei den meisten Loesungen um einen Splitbrain aufzuloesen gibts einen Schiedsrichter und solange sich 2 immer sehen bleibt der StorageNode "up". Ist er isoliert so geht er aus.

Gleichen Thema was isolierte Hosts angeht.

Eine VSA Loesung hat 3 Nodes oder nur 2 wo dann aber der Manager extern ist.

Gruss
Joerg