Seite 1 von 1

Umstellung von einem einzelnen Server auf eine VSA Umgebung

Verfasst: 05.12.2013, 12:49
von Samy77
Hallo,

ich habe eine VSA Umgebung gebaut und möchte gerne von einem bestehenden Server auf die VSA Umgebung die Maschinen verschieben.
Mein Gedanke wäre dass ich die bestehende Maschine im vCenter der VSA aufnehme und dann rüber schiebe. Ist das korrekt oder kann mir das Probleme bereiten?
Ich frage da das ganze Produktiv ist und ich das Risiko möglichst klein halten möchte.

Danke
Samy

Verfasst: 05.12.2013, 12:59
von bla!zilla
Ein bestehendes VSA Cluster kann nicht um weitere Maschinen erweitert werden. Hast du einmal ein 2- oder 3-Node VSA Cluster aufgebaut, kannst du keine Maschinen hinzufügen und auch keine Maschinen aus dem Cluster entfernen. Was aber gehen würde ist, dass du den Server in das vCenter einbindest und ihn standalone betreibst. Wenn du vSphere 5.1 einsetzt, dann kannst du vMotion (ohne shares Storage zwischen Quelle und Ziel) nutzen, um die VMs zu verschieben (vorausgesetzt deine vMotion Konfiguration lässt das zu). Alternativ kannst du den VMware Converter oder Cold Migration (also VM ausschalten und dann migrieren) versuchen.

Verfasst: 05.12.2013, 18:04
von Samy77
Hi,

du schreibst versuchen? Ist so etwas nicht gedacht? Ich denke dass dieser Fall ja oft auftritt wenn jemand erweitert oder?
Ich kenne die "offline" Wege schon aber ich wollte sie eigentlich wegen den extrem langen kopier Zeiten und produktiven Maschinen vermeiden!

Samy

Verfasst: 05.12.2013, 21:08
von weigeltchen
Das Konzept der VSA ist eher ein closed shop. Einmal definert und dann vergessen. Spätere Erweiterung nicht vorgesehen. Sollte auch so in den entsprechenden Dokumenten zu lesen sein. Mir waren die Anforderungen an ein VSA-Cluster zu speziell, um sowas in praxi umzsetzen.

Verfasst: 06.12.2013, 07:02
von Samy77
Naja grundsätzlich wäre es ja auch so dass VSA alles neu gebaut wird. Aber irgendwelche bestehenden Maschinen gibts doch so gut wie überall denke ich ;)
Lässt sich der einzelne Host nicht als 3. Maschine zu den 2 VSA aufnehmen und mehr oder weniger die Maschinen mit VMotion rüberziehen zu können?
Das wäre eigentlich mein Plan gewesen. Die einzelne brauche ich auch danach nicht mehr die wird ausgemustert.

Samy

Verfasst: 06.12.2013, 08:46
von irix
Natuerlich geht das..... die Vorraussetzungen muessen nur erfuellt sein und eigentlich hatte bla!zilla doch alles schon gesagt.

- Deine vSphere Lizenz muss dir die Anzahl an Hosts zulassen damit alle in vCenter koennen
- Da der Host nicht am SAN haengt brauchts SharedNothing Migration und natuerlich CPU vMotion Kompatibilitaet

Ist letzteres nicht vorhanden dann einfach VM ausschalten und Migrate->Host+Datastore auswaehlen. Fertig.

Gruss
Joerg