Seite 1 von 1
von Vcenter 5.1 auf Appliance 5.5 wechseln
Verfasst: 10.10.2013, 14:21
von Gad
Hi,
sobald das Problem mit den Umlauten gelöst ist wollte ich eigentlich auf die Version 5.5 wechseln und bei dieser Gelegenheit den vCenter Server durch die Appliance ersetzen.
Wie gehe ich vor?
1. Appliance installieren
2. Cluster erstellen
3. laufende Hosts mit laufenden VMs dem neuen Cluster hinzufügen
4. Rechte neu vergeben
5. Hosts nacheinander auf 5.5 updaten
6. fertig
oder hab ich irgendwas übersehen oder einen Denkfehler?
Ich verwende aktuell die Version 5.1 Enterprise, also keine dvSwitche.
Verfasst: 10.10.2013, 14:32
von pirx
Interessantes Thema, ich plane auch mittelfristig auf vCSA zu wechseln. Schön wäre es, wenn die Performance Daten, oder besser alle Daten aus dem alten vCenter in die vCSA übernommen werden könnten. Wegen der unterschiedlichen DBs scheint das aber nicht zu gehen.
Verfasst: 11.10.2013, 14:19
von od73
Hallo Leute,
bei dem Punkt Rechte vergeben hätte ich noch eine Anmerkung. Ich habe gerade das Problem, dass ich die Appliance in unsere AD intergrieren möchte. Wir möchten für die Rechtevergabe natürlich unsere AD Gruppen verwenden. Ich habe es mehrfach versucht, jedoch klappt es nicht so wie ich es will. Über den Punkt AD Authentication Settings gibt man die Domäne an, mit dem User der die Rechte hat dies zu tun. Man bekommt die Meldung "Operation Succesful ...blabla. Nach dem Rebbot der Appliance sollte man doch in der Rechtevergabe die Domain auswählen können? Auch wenn man die Domain eintippt, dann wird sie nicht gefunden. Habs auch schon per CLI probiert, ing auch nicht. Hat jemand nen heissen Tip?
Verfasst: 12.10.2013, 15:40
von PeterDA
@Gad,
bevor du die Host in der vCSA hinzufügst solltest du sie sauber aus dem alten vCenter entfernen. Das kann sonst komische Seiteneffekte geben.
Gruß Peter
Verfasst: 12.10.2013, 15:50
von irix
@OP
die 5.1 VCSA hat eine Upgrade funktion. Hat beim letzten Kunden zwar nicht geklappt aber ich glaube immer noch an der Gute und ich wuensche dir mehr Glueck
@od73
Es sind 2 unterschiedliche Punkte ob man die VCSA Authentifizerung gegen das AD machen will oder aber das AD als Identifikationsquelle fuer das SSO verwenden will. Letztes macht eigentlich jeder damit er im VCS dann AD Benutzer/Gruppen heranziehen kann. Ersteres macht keiner und wuerde als Konzequenz auch bedeuten das man seine ESXi Hosts gegen AD authentifieren laesst.
Gruss
Joerg
Verfasst: 14.10.2013, 08:56
von od73
Hallo Jörg,
da habe ich ein kleines Verständnisproblem! Ich möchte das AD als Identifikationsquelle fuer das SSO verwenden und dann meinen Domainuser als Anmeldung an der Appliance nutzen. Wie geh ich da vor? Ich habe, wie zuvor beschrieben, die AD Authentication probiert und alles richtig in der Appliance eingetragen. Es wurde auch als successful quittiert, doch leider sehe ich keine Domäne wenn ich die Rechte in dem VC vergeben möchte.
Grüße
Alex
Nachtrag: hab ich eben noch gesehen, wir haben eine 2012 Domain, alles Neu mit den Features
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2060901
auch hier gut beschrieben
http://creativeview.co.uk/vcsa-active-directory-woes/
Bedeutet, das es bei uns nicht geht! Wir haben alles komplett 2012

Verfasst: 14.10.2013, 09:19
von irix
Dein AD fuer SSO konfigurierst du im WebClient und nicht auf der Adminseite der VCSA. Gibt da keinen unterschied zu VCS auf Windows und ist an der selben Stelle wie wie unter 5.1.0.
Wir haben auch 2012 AD aber bleiben noch auf 5.1
Gruss
Joerg
Verfasst: 14.10.2013, 09:50
von od73
Danke für die Antworten Jörg. Das habe ich mir auch so gedacht, jedoch fehlt mir der Punkt "SSO" unter der Administration. Bei der 5.1 Appliance und der Web Gui war es da. Obwohl es hier auch beschrieben ist.
http://www.vladan.fr/vcsa-5-5-installation-configuration-part-2/
Wolle das Bild anhängen, aber geht hier net. Ein Pic Upload Seite wird bei uns blockiert

Verfasst: 14.10.2013, 09:53
von irix
Der menupunkt zur konfiguration ist nur sichtbar mit einem user der auch die berechtigung hat ansonsten wird der ausgeblended.
unter 5.5 ist der punkt einwenig anders ausgefuehrt als beim vorgaenger, aber wenn man den kennt kommt man zurecht.
gruss von der vmorld
Joerg
Verfasst: 14.10.2013, 10:18
von od73
Habe mich mit root angemeldet und der sieht das SSO nicht!? Root befindet sich in der Rolle > Administrator.
Viel Spass auf der VMWorld. Das Wetter is bestimmt besser als bei uns

Verfasst: 15.10.2013, 13:24
von od73
So, hatte mich wieder in den Untiefen der KB Artikel befunden. Da wir spezielle Sonderzeichen im Passwort nutzen, gibt es da auch ein Problem, Konnte mich nicht mit
Administrator@vsphere.local anmelden. Damit auch die SSO Verwaltung nicht erreichen usw... Passwort reset geht auch net über die CLI.
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2061415
Verfasst: 16.10.2013, 08:52
von 2-D
Um das inventory vom einen VC ins nächste zu hiefen ohne eine Update Funktion zu nutzen oder nutzen zu können (Umzug auf VCSA z.b.) eignet sich meiner Erfahrung nach das VMware Fling "inventory Snapshot" ganz gut.
Es transportiert alle Folder/VMFolder, Hosts und Rollen via Skript. Einzig die Zugeordneten Berechtigungen auf den einzelnen Ebenen müssen manuell nachgezogen werden.