Seite 1 von 1

Einstieg VMware

Verfasst: 24.06.2013, 09:23
von vmware noobie
Hey hoff ma ihr könnt mir paar tipps geben

BS = windows 7 32 Bit

esxi host 5.1.0 würde mit dem VMware Player Installiert
auf diesen kann ich auch zugreifen mit dem VMware vSphere Client

Da ich jetzt einen vcenter server installieren will brauche ich ja ein
Server BS , dafür hab ich server 2012 MS genommen auch wieder installiert über vm ware player
und er bringt immer fehlermeldungen bei der installation von vcenter server

Jetzt meine frage bringt er fehlermeldungen weil 2012 ein 64 Bit system ist und grundlegend auf einer windows 7 32 bit maschiene betrieben wird?

genutzt wird schon die neuste version von vcenter server also supportet ist das BS ;-)

Verfasst: 24.06.2013, 09:58
von irix
Die Fehlermeldung sollen wir nun erraten?

Ein vCenter kann man auch als Appliance bekommen. Stichwort ist hier VCSA. Ansonsten ist nur das aktuellste vCenter 5.1u1a supportet um auf einem Server 2012 zu laufen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 24.06.2013, 10:48
von vmware noobie
ESXI Host : VMware-VMvisor-Installer-5.1.0.update01-1065491.x86_64
Client: VMware-vSphere-CLI-5.1.0-1060453
Die Verbindung funktioniert ;-)

VCenter: VMware-VIMSetup-all-5.1.0-1123966

Ich hab ja gefragt ob das theoretisch alles gehen müsste ;-) nicht das ihr mir sagt was die fehlermeldung bedeuted

Verfasst: 24.06.2013, 10:51
von irix
Ja, eine 64Bit VM kann auf einem 32Bit Hos OS ausgefuehrt werden. Die Vorraussetzung ist das der Host VT-x bzw. AMD-V kann.

Du haettest das Problem schon bemerkt bei der installation des virtuellen ESXi weil dies auch ein 64Bit "OS" ist.

Gruss
Joerg

Verfasst: 24.06.2013, 11:05
von vmware noobie
Also kann das ganze an meinem Host liegen ?
da kommt immer die meldung und diese bestätige ich mit ja sonst bricht er ja ab ...

Virtualized Intel VT-x/EPT is not supported on this platform
Continue without virtualized Intel VT-x/EPT

Also bedeuted es schätzungsweise mein rechner reicht für das testen des systems nicht aus?

Lg Joey


Also 64 bit BS auf mein rechner draufhauen und dann benötige ich diese vt-x/ept nicht oder?

Verfasst: 24.06.2013, 11:21
von Dayworker
Das wird dir auch nichts helfen. Für 64bit-Gäste brauchst du unabhängig vom Host-OS immer VT bzw VT-x und die meisten neueren VMware-Produktversionen wollen dann noch weitere CPU-Features wie EPT in HW sehen.
Es würde ungemein helfen, wenn du entweder mehr von deiner HW preisgibst oder uns gleich das soweit vorhandene, ungekürzte "vmware.log" auf einen Freehoster verlinken würdest. Das erspart dieses Ratespiel. ;)

Verfasst: 24.06.2013, 11:27
von vmware noobie
Noch ne kleine ergänzung

Wenn ich den vCenter Server installieren wollte sagte er mir auch das mein
vollqualifizierte Domänenname kann mit nslookup nicht aufgelöst werden ...
Hab halt meinen Pc Namen angegeben das ich keine domäne besitze und denke das dies passen müsste oder? weil leer merkt er genauso

Verfasst: 24.06.2013, 12:12
von JustMe
Wenn ich das bisher richtig verfolgt habe, dann ist das Win12 doch bereits in einer VM installiert, und die Probleme gibt's bei der Installation des VC in dieser VM. Soweit richtig?
Dann ist zumindest die Voraussetzung 64bit OS ausreichend erfuellt. Oder spielst Du da vielleicht doch mit einem 32bit-Beta-2012 (gab's glaube ich mal...) herum?

Problem ist aber, dass mit "denke dass dies passen muesste" man offenbar nicht weiter kommt. Viel besser waere daher, sich mal mit der bei VMware frei verfuegbaren Dokumentation auseinander zu setzen. OK, ich weiss: "Real programmers don't read documentation", aber da sind zumindest alle Voraussetzungen zur Installation (ich denke da z.B. an diese Namensaufloesung, aber auch Hauptspeichergroesse der vCenter-Windows-VM etc.pp.) erlaeutert. Es macht doch keinen Sinn, diese gesamte Doku hier nochmals zu zitieren.