Seite 1 von 1

Server2012+Vcenter 5.1 + SQl2008

Verfasst: 25.12.2012, 22:19
von tester78
Hallo

ich weiss das VCenter 5.1.0b noch nicht freigegen ist für Server 2012.

Aber ich setze jetzt ungerne noch 2008R2 ein, und wollte es daher mal versuchen.

Also habe ich beim verbinden mit der System DSN den Fehler:
der DSn verweist auf einen nicht unterstützten OBDC-Treiber. blabla


Gibt es die möglichkeit einen älteren OBDC Treiber unter Server 2012 zu installieren?

Treiber ist 6.02.9200.16384.
http://s14.directupload.net/file/d/3115 ... ky_jpg.htm

Datenbankserver ist SQL2008Sp1 Ent.

Danke

Verfasst: 26.12.2012, 06:09
von Dayworker
Hast du mal in dem von mir verlinkten VMTN-Posting zu deiner 5.1b=beta-Anfrage nachgesehen?

Verfasst: 26.12.2012, 12:31
von bla!zilla
Warum willst du kein 2008 R2 mehr einsetzen? Ist das eine produktive Umgebung? Server 2012 ist derzeit icht supported. Das liegt weniger an noch nicht erfolgten Tests als viel mehr an fehlenden bzw. entfernten Komponenten in 2012. Der DSN für die DB ist da noch das kleinste Problem.

Verfasst: 26.12.2012, 12:44
von Dayworker
bla!zilla hat geschrieben:Das liegt weniger an noch nicht erfolgten Tests als viel mehr an fehlenden bzw. entfernten Komponenten in 2012. Der DSN für die DB ist da noch das kleinste Problem.
Hast du eine Auflistung, was sonst noch so alles fehlt?

Verfasst: 26.12.2012, 12:59
von bla!zilla
Der Protected Storage Service fehlt. Davon hängt aber der vCenter Server Service ab. Daher fällt das Setup spätestens bei der Installation des Profile-Driven Storage auf die Nase, da der vCenter Server Service hier laufen muss. Man kann die Abhängigkeit entfernen (Registry), aber sinnvoll ist das nicht. Muss jeder selber wissen. Da es mit der 5.1.0b noch nicht geht, warten wir halt auf 5.1.0c oder 5.1.1. ;)

Verfasst: 28.12.2012, 17:00
von vMario156
Habs selbst noch nicht getestet, aber es geht.
Hab gehört, das man wohl die Connection nur mit dem alten SQL-Treiber hinbekommt.

Gruß Mario

Verfasst: 28.12.2012, 19:06
von tester78
Ja, also mit dem SQL Native Client und nutzen des Treibers kann man das Problem umgehen.