Seite 1 von 1
vCenter 5.1 Appliance Host/VM Support
Verfasst: 11.10.2012, 10:11
von PatrickW
Moin,
gerade gab es von einem VMware Mitarbeiter die Aussage, dass die interne Datenbank in der VC App bis 300 Host & 3000 VMs supported ist.
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier schon irgendwo steht und wollte es einfach noch mal festhalten.
Viele Grüße aus Barcelona.
Verfasst: 11.10.2012, 20:32
von irix
Die Aussage ist in sofern falsch das es >400 Hosts und >4000 VMs sind. Allerdings bitte das Kleingedruckte lesen..... wenn eine externe DB verwendet wird
Minimum requirements for the VMware vCenter Server 5.x Appliance:
http://kb.vmware.com/kb/2005086
Gruss
Joerg
Verfasst: 12.10.2012, 08:21
von mangold
und dass - falls das nicht schon wieder geändert wurde - die externe DB eine Oracle sein muss. Andere DBs können nicht verwendet werden.
Sicherlich eine Alternative für Unternehmen, die KEIN Windows haben wollen, aber ansonsten eher

Verfasst: 12.10.2012, 11:51
von grommit
Bei einem Kunden haben wir nach der Umstellung auf 5.0 auf Kundenwunsch die Appliance ausgerollt und da dort sowieso Oracle Datenbanken im Einsatz sind haben wir dort auch die Datenbank von MSSQL auf Oracle umgestellt. Mein letzter Stand dort war das man sehr zufrieden ist, MS Lizenzen gespart und das vorhandene Oracle Cluster macht sich auch langsam bezahlt.
Für meinen jetzigen Arbeitgeber wünsche ich mir aber auch das mal eine Version kommt die mit MS SQL arbeitet.
Verfasst: 12.10.2012, 12:12
von deathrow
MS Lizenzen gespart
Aber halt auch nur, weil Oracle schon vorhanden. Die Lics sind ja sonst nicht wirklich ein Schnäppchen...

Verfasst: 12.10.2012, 12:56
von grommit
Das ist das Problem. Wenn Oracle nicht bereits vorhanden gewesen wäre hätten wir dort den Schritt auch nicht gemacht.
Verfasst: 12.10.2012, 12:59
von irix
deathrow hat geschrieben:MS Lizenzen gespart
Aber halt auch nur, weil Oracle schon vorhanden. Die Lics sind ja sonst nicht wirklich ein Schnäppchen...

Die Standard ist durchaus bezahlbar und wenn man es hinbekommt nen separaten 2 Host Cluster mit passenden MultiCore CPUs zuhaben sollte das auch fuer vieles ausreichen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 12.10.2012, 14:10
von mangold
bezahlbar hin oder her, wenn schon diverse DBs vorhanden sind, nimmt man eben nicht genau die, die man bisher gar nicht verwendet hat.

Verfasst: 12.10.2012, 14:19
von PeterDA
Hi Georg,
das sehe ich auch so. Und wenn man dann bedenkt, dass bei der Windows Version die DB Anbindung mit Hilfe eines ODBC Verbindung erfolgt, frage ich mich warum in der Appliance man das nicht auch gleich machen kann und dann die volel Auswahl an DBs hat.
Der Entwickler war wohl ein Oracle Freund...
Gruß Peter