Seite 1 von 1
vCenter Verwaltung von Cluster plus extra ESX Server möglich
Verfasst: 04.09.2012, 18:28
von greenix
Hallo,
unsere VMware Umgebung besteht aus einem Cluster mit 4 ESX Servern (4.1). Da nicht alle VM's diese Hochverfügbarkeit brauchen wollte ich noch einen ESX(i)-Server mit einem NAS mit hineinpacken. Kann ich den auch mit dem VCenter welches ich für den Cluster benutze, verwalten bzw. dort einbinden?
Was nehme ich da am besten? ESX-Server, ESXi ?
Grüße
greenix
Verfasst: 04.09.2012, 18:35
von tester78
Natürlich, kein problem, habe ich auch so.
ESX würde ich nicht mehr nehmen. ESXi bzw. vsphere ist vorzuziehen.
Verfasst: 04.09.2012, 18:37
von irix
Da du bereits 4 Hosts im vCenter hast bedeutet das vCenter Standard und somit keine Begrenzung was die Anzahl an Hosts angeht.
Damit ein Host aber einem vCenter betreten kannt benoetigt er einen vCenter Agent und den den bekommt man nur mit einer $$$ lizensierten Version. Ob du dann ESXi oder ESX ausrollst bleibt dir ueberlassen weil beides kostet das gleiche. Was du nicht verwenden kannst ist der kostenlose vSphere Hypervisor.
Wenn dein 5. Host aber vMotion kompatibel ist dann wuerde ich den aber in den Cluster mitaufnehmen und bei den VMs welche dann auf dem NAS liegen das HA bzw. DRS entsprechend deaktivieren oder aber eine DRS Hostgroup bilden.
Ansonsten bleibt es dir natuerlich frei eine neues Cluster Objekt zu machen und dort den einen Host hinein zutun.
Solltest du ein Angebot ueber die nun zusaetzliche Lizenzen benoetigen so schreib einfach eine PM oder schick mir deine Telefonnummer und wir reden mal drueber.
Gruss
Joerg
Verfasst: 04.09.2012, 19:26
von greenix
Dank an euch Beiden für die schnelle Info.
Hört sich gut an die Idee den einfach mit in den Cluster zu packen, oder sogar einen neuen zu eröffnen.