HI @ All,
wir haben z.Z. ein vCenter mit 20 ESX 4.1 Host und jede menge VMs laufen.
Alle mit FC Storage.
Da unser vCenter Hardware mitlerweile in die Jahre gekommen ist haben wir diese ersetzt.
Neue Server Hardware und neue Software ( Windows 2008 R2, SQL 2008 R2, vCenter 5.0).
Jetzt möchte ich die Hosts sowie die VMs auf das neue 5er System bringen.
Derzeit einzige möglichkeit VM runterfahren aus der Bereitstellung Löschen auf dem neuen vCenter hinzufügen und wieder hochfahren.
Hosts in Wartungsmodus schalten aus dem cluster bzw. vom vCenter trennen und auf dem neuen VC wieder hinzufügen.
Verschieben der gesamten Hosts mit allen VMs schlug fehl da die EVC config anscheinend unter 4.1 und 5.0 unterschiedlich sind.
Hat jemand so etwas schon durchgeführt?
Gibt es tools mit dem man VMs online verschieben kann?
Danke und Gruß
Max
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMs Online von einen vCenter 4.1 zu vCenter 5.0 migrieren
Hi,
wenn du nur den vCenter tauschen willst, dann reicht es ja die Hosts aus dem alten vCenter zu entfernen und in den neuen einzuhängen. Das hat ja nichts mit EVC zu tun.
Das ganze liest sich aber so, als wenn du die ESXi Host auch tauschen willst. Dann hast du im alten Cluster entweder schon EVC aktiviert, dann kannst dudie neuen Hosts einfach hinzufügen, oder eben nicht. Dann würde ich ein neues Cluster einrichten die VMs nach und nach runterfahren und auf dem neuen Cluster wieder hochfahren. Mit hat zwar schon mal jemand erzählt, dass das auch ohne herunterfahren der VMs geht aber ich persönlich halte da nichts von.
Gruß Peter
wenn du nur den vCenter tauschen willst, dann reicht es ja die Hosts aus dem alten vCenter zu entfernen und in den neuen einzuhängen. Das hat ja nichts mit EVC zu tun.
Das ganze liest sich aber so, als wenn du die ESXi Host auch tauschen willst. Dann hast du im alten Cluster entweder schon EVC aktiviert, dann kannst dudie neuen Hosts einfach hinzufügen, oder eben nicht. Dann würde ich ein neues Cluster einrichten die VMs nach und nach runterfahren und auf dem neuen Cluster wieder hochfahren. Mit hat zwar schon mal jemand erzählt, dass das auch ohne herunterfahren der VMs geht aber ich persönlich halte da nichts von.
Gruß Peter
vcenter upgraden, ein Upgrade ist eh immer mit einer Deinstallation des vcenters verbunden. Wenn man die Hardware neu machen will (warum vcenter nicht virtualisieren?) dann muss man nur die DB auf den neuen SQL Server migrieren und diese dann für den neuen vcenter server verwenden, ip und namen am besten gleich behalten. Alle alten Hosts bleiben in der alten Farm. Dann nach einander einzelne Host heraus nehmen, neu installieren, vms verschieben und die anderen Hosts nach ziehen. So habe ich gerade 20 Hosts und ein vcenter migriert. Geht im Betrieb ohne Downtime, lediglich das Upgrade der vmware tools und der virtual Hardware erfordert einen Neustart der VMs.
Aber aufpassen wenn distributed vSwitches im Einsatz sind. Wenn der Umzug in ein anderes (neues) vCenter ohne das Einspielen der alten Datenbank gemacht wird (grüne Wiese), dann reicht es nicht aus die Hosts im alten vCenter zu disconnecten und im neuen hinzuzufügen. Die Infos über den dvs stehen in der DB, auch wenn alles gleich benannt ist, klappt es nicht. Die Netzwerkkarten der VMs auf den ESXi Host die dem neuen vCenter hinzugefügt wurden, haben dann keine Netzwerkzuordnung mehr. Ich musste gerade erst den Umweg über einen temp. vSwitch auf jedem ESXi Host machen und dann im neuen vCenter zurück auf den neuen dvs migrieren.
Moving an ESX/ESXi 4.x host with vDS from one vCenter Server to another
http://kb.vmware.com/kb/1029498
Moving an ESX/ESXi 4.x host with vDS from one vCenter Server to another
http://kb.vmware.com/kb/1029498
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast