vorweg möchte ich sagen, dass ich wenig Erfahrung im VirtualCenter habe. Deswegen bitte alles ein wenig verständlicher erklären ggf. mit Pfadangaben o.ä.
Nun denn:
Ich habe heute einen Fehler gehabt, sodass ich mich nicht mehr mit meinem vSphere Client verbinden kann. Fehler auch schnell gefunden. Die Datenbank hat das 4GB Limit geknackt.
Ich bin dann auf die Datenbank gegangen (mittels Microsoft SQL Server Management Studio) und Rechtmaustaste -> Tasks -> Verkleinern -> Datenbank.
So habe ich die Datenbank verkleinert. Danach noch den Service Starten (VMWARE VirtualCenter Server) und alles hat funktioniert.
Als ich mich dann einloggte, musste ich feststellen, dass irgendetwas nicht funktioniert.

Der Status bei fast allen VM's ist Unbekannt. (Obwohl diese laufen)

Des weiteren sind von unseren Hosts folgende Fehlermeldungen:
ESX1: Hostverbindung und -betriebszustand
ESX2: vSphere HA-Hoststatus
EDIT:
Gerade noch gemerkt:
Auf den Lokalen Speicher von unseren Hosts kann VC zugreifen. Allerdings kann VC nicht auf unseren Storage Server zugreifen.
Wenn ich da den Datenspeicherbrowser anklicke, zeigt er mir keinen Ordner und keine Datein an. (Doch diese Datein sind auf dem Storage).
EDIT2:
Eine Sicherung habe ich von der "alten" Datenbank gemacht.
Leider kann ich diese nicht wieder einspielen, da auf C:\ zu wenig Speicherplatz ist. Nun weiß ich nicht, ob ich ohne bedenken die VIM_VCDB komplett löschen kann und dann die Sicherung wieder einspielen kann. Geht das?
Die Datenbank habe ich so verkleinert:

Rechte Maustaste auf die Datenbank und dann den Schritten folgen.
Weiß jemand damit was anzufangen?
LG
Cyler[/img]