Seite 1 von 1
FaultTolerance funzt net
Verfasst: 18.04.2012, 01:16
von Rolfi30
Moin,
hab mir mal den ESXi testweise installiert. Ne Testlizenz vom vCenter Server hab ich auch. Ich bekomms net hin Fault Tolerance zu aktivieren, bekomme folgende Fehlermeldung: "Für Fault Tolerance ist es erforderlich, dass der Host über eine vMotion-Lizenz und eine für vMotion aktivierte virtuelle Netwerkkarte verfügt."
Nach meinen Infos soll FT auch unter der Testlizenz funzen, funzt es aber irwie net. Und das mit der vMotion aktivierten Netzwerkkarte raff ich auch net, kann mir jemand helfen?
Verfasst: 18.04.2012, 08:10
von PeterDA
Hi,
Es stimmt das in der EVALUATION Version, sowohl FT wie auch vMotion installiert ist.
Damit FT funktioniert musst du schauen das deine VMs auf einem Shared Storage liegen und das vMotion richtig funktioniert. Dann richtest du eine weitere vSwitch oder Portgruppe für FT ein.
Da du uns aber nicht sagst wie deine Netzconfig auf den Host aussieht ist es schwierig zu sagen wo dein Problem liegt. So würde ich auf ein Layer 8 bzw. PEBKAC tippen.
Gruß Peter
Verfasst: 18.04.2012, 09:57
von Rolfi30
also die beiden Hosts haben Zugriff auf ein shared storage (san). unter Übersicht steht bei beiden hosts allerdings vMotion aktiviert: nein. Wie aktivier ich das denn?
Die beiden Hosts sind hardwaretechnisch identisch, unterscheiden sich lediglich in der Größe des RAMs
Verfasst: 18.04.2012, 10:07
von Rolfi30
ah ok, habs gerade gefunden, vMotion ist jetzt aktiviert und die beiden Hosts sind für Fault Tolerance konfigueriert. Bei einrichten von Fault Tolerance für eine virtuelle Maschine und beim darauffolgenden Versuch diese zu starten erhalte ich folgende Fehlermeldung: Unzureichende Ressourcen zum Erfüllen des für vSpehere HA konfiguerierten Failover-Levels. An welcher Schraube muss ich nun noch drehen?
Verfasst: 18.04.2012, 10:10
von wbdan
Beide Hosts sind zu einem Cluster zusammengefügt, und dort ist HA richtig konfiguriert ?
wbdan
Verfasst: 18.04.2012, 10:13
von Rolfi30
jup denke schon, in der Übersicht sagt er mir bei vSpehere HA-Status: wird ausgeführt
Verfasst: 18.04.2012, 10:21
von Rolfi30
hab gerade gesehen das bei allen VMs die auf den beiden Hosts laufen bei vSphere Schutz: Nicht verfügbar steht. Als Info sagt er mir: vSphere Schutz entfällt, da eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Die virtuelle Maschine befindet sich in keinem HA-fähigen Cluster. Die beiden Hosts sind aber in einem Cluster und in ihren jeweiligen Überischten steht auch das vSphere HA ausgeführt wird !?
Verfasst: 18.04.2012, 10:22
von wbdan
Es währe schön wenn du etwas mehr Details preisgeben könntest.
Wie genau ist denn HA konfiguriert ?
Sollte dein Cluster aus 2 Hosts bestehen, und du hast eingestellt, dass 1 Host ausfallen darf und den HA Verboten gegen diese Richtlinie zu verstossen, so kann ich mir vorstellen dass dass nicht funktionieren kann ...
Testen kann ich dass leider nicht, da ich grad keine 2 Hosts frei hab ...
wbdan
Verfasst: 18.04.2012, 10:37
von Rolfi30
Habs hinbekommen, lag an nur einem zugewiesenen Datenspeicher unter Datenspeicher-Taktsignale in der HA Konfiguration, mal ne Frage, wofür benötigt der denn 2 Datenspeicher? Und was sind diese Taktsignale?
Verfasst: 18.04.2012, 10:40
von irix
Rolfi30 hat geschrieben:hab gerade gesehen das bei allen VMs die auf den beiden Hosts laufen bei vSphere Schutz: Nicht verfügbar steht. Als Info sagt er mir: vSphere Schutz entfällt, da eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Die virtuelle Maschine befindet sich in keinem HA-fähigen Cluster. Die beiden Hosts sind aber in einem Cluster und in ihren jeweiligen Überischten steht auch das vSphere HA ausgeführt wird !?
Liegen die VMs auch auf einem Shared Storage und alle Hosts haben auch Zugriff auf diese Datastores? Das sollte sich mit einer mirgration per vMotion, also im lfd. Betrieb ja pruefen lassen.
Also das vMotion nun eine Vorraussetzung fuer FT ist waere mit neu den bislang war nur HA genannt. Das einem das nicht auffaellt waere aber erklaerbar da man vMotion ja immer braucht und FT nur mit einer hoeheren Lizenzstufe verfuegbar ist.
@Rolfi30
Stell mal deinen vSphere Client durch anhaengen von -locale en_US auf Englisch um. Evtl. wirds dann auch erklaerbarer und Goolge kann dir auch mal helfen
Gruss
Joerg
Verfasst: 18.04.2012, 10:45
von wbdan
Warum die genau 2 haben wollen musst VMWare fragen, ist halt so programiert dass die 2 Datastores verwenden für die Monitoring daten. Evtl. falls ein Store wegfällt.
Da ich hier einen auf EN eingerichteten Client hab, nehm ich an dass Du Heartbeat meinst.
Heartbeat überprüft ob beide Hosts laufen und erreichbar sind.
Wir setzten FT bislang nicht ein, aber ich denke dass es hier genauso läuft wie bei andren Diensetn auch:
Ist nun der Host auf dem Die VM aktiv läuft nicht mehr erreichbar, so ist dies dass Signal für den andren Host die Mirror-VM aktiv zu nehmen.
wbdan
Verfasst: 18.04.2012, 10:53
von irix
wbdan hat geschrieben:..
Ist nun der Host auf dem Die VM aktiv läuft nicht mehr erreichbar, so ist dies dass Signal für den andren Host die Mirror-VM aktiv zu nehmen.
wbdan
Falsche Baustelle,
er ist ja nun noch nicht mehr bei FT sonder bei HA. Mit vCenter 5.0 heist das Modul ja FDM und neu hinzukommen ist das der HA Master ueber die Datastores mit den HA Nodes kommuniziert. Diese Schreiben einen Status in den Datastore und der Master kann erkennen ob der Node nun am leben ist und sich nicht einzig und allen auf den Heartbeat ueber das Management Netz verlassen muss.
Wer nur einen Datastore im SAN hat weil es eine kleines ist bzw. eine Testumgebung der kann die Warnung ueber eine der Adv. Config Settings ausblenden lassen.
Nochmal meinen Rat an den OP den vSphere Client auf Engl. umzustellen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.04.2012, 15:41
von Rolfi30
hab nochmal ne Frage, Fault Tolerance ist konfiguriert und eingerichtet. die Maschine die per Fault Tolerance abgesichert ist, läuft auf dem Host-1. Die erstellte sekundäre VM läuft auf Host-2. Beide Maschinen laufen auf einem SAN. Im vCenter Server steht unter Übersicht zu der VM bei Fault Tolerance: Status: Geschützt.
Ich hab eben mal den Ausfall von Host-1 durch Abzug des LAN-Kabels simuliert. die Maschine war danach nicht mehr erreichbar. Könnt ihr mir helfen?
Verfasst: 19.04.2012, 15:46
von irix
Rolfi30 hat geschrieben:hab nochmal ne Frage, Fault Tolerance ist konfiguriert und eingerichtet. die Maschine die per Fault Tolerance abgesichert ist, läuft auf dem Host-1. Die erstellte sekundäre VM läuft auf Host-2. Beide greifen Maschinen laufen auf einem SAN. Im vCenter Server steht unter Übersicht zu der VM bei Fault Tolerance: Status: Geschützt.
Ich hab eben mal den Ausfall von Host-1 durch Abzug des LAN-Kabels simuliert. die Maschine war danach nicht mehr erreichbar. Könnt ihr mir helfen?
Du must das/beide Stromkabel von Host-1 ziehen[1] um einen Host Ausfall zutesten. Fuer Redundanz auf Netzwerkebene must du pro Portgruppe halt 2 Netzwerkkarten haben.
[1] Evtl. vorher die VMs wo du nun kein FT konfiguriert hast auf deinen Host-2 verschieben. Oder bei der Gelegenheit gleich HA mittesten.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.04.2012, 16:12
von Rolfi30
ok, ich probier es mal, er müsste doch die VMs, für die kein FT eingerichtet ist, sondern nur HA, automatisch auf dem Host 2 einhaängen und starten oder!?
Verfasst: 19.04.2012, 16:14
von irix
Rolfi30 hat geschrieben:ok, ich probier es mal, er müsste doch die VMs, für die kein FT eingerichtet ist, sondern nur HA, automatisch auf dem Host 2 einhaängen und starten oder!?
Ja, so der Plan. Sofern die im SAN liegen und HA fuer die VM aktiv ist.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.04.2012, 17:25
von Rolfi30
Jo, funktioniert alles, FT is ja echt mal ne geile Sache. Ein einziges Ping-Paket ging verloren. Die andere Maschine wurde laufend in den anderen Host eingehängt, der Knaller
Verfasst: 19.04.2012, 17:28
von irix
Rolfi30 hat geschrieben:Jo, funktioniert alles, FT is ja echt mal ne geile Sache. Ein einziges Ping-Paket ging verloren. Die andere Maschine wurde laufend in den anderen Host eingehängt, der Knaller
Das mit dem PING Paket ist oftmals dem ARP Cache geschuldet bzw. den Switchen welche ja von dem Unglueck nicht gleich was mitbekommen.
Gruss
Joerg