hallo,
ich bin kurz davor mein vcenter neu aufzusetzen. ich schwanke noch zwischen sql express (bzw der internen db2 bei der suse appliance) und einer externen oracle 11g datenbank.
die db2 der suse appliance ist offiziell für 5 hosts oder 50vms freigegegen. was passiert wenn ich z.b. 10 hosts und 100vms betreibe? die datenbank ist dann nicht mehr von vmware supportet, sehe ich das richtig? das heisst wenn irgendetwas "passiert" lehnt sich der support zurück.
wie sieht es mit der performance aus? schafft die sql express, bzw die db2 etwas grössere umgebungen als angegeben?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
wer nutzt eine sql express db über deren spezifikationen?
Würde nicht die Hand ins Feuer legen, aber ich denke das die vCSA die Zukunft des vCenter Servers werden wird. Sprich man irgendwann die Installation auf einem extra Windows Server zu 100% abdecken kann.
Die Datenbank wird sicherlich auch mit mehr als den 5 Hosts funktionieren. Sollte ja intern nur eine RAM und CPU Frage sein ob die Datenbank das handeln kann.
Sollten da nun irgendwelche Probleme auftreten und der Support bemerkt das sagen wir mal 7 Hosts statt der empfohlenen 5 Hosts im System laufen ich mir nicht vorstellen kann das sich VMware dann quer stellt.
Ich würde es eher so einschätzen das das Unternehmen ein interesse dran hat das Produkt vCSA weiterzuentwickeln und da kommen Supportfälle natürlich recht die Kundenerfahrungen wiederspiegeln.
nur so ein Gedanke...
Die Datenbank wird sicherlich auch mit mehr als den 5 Hosts funktionieren. Sollte ja intern nur eine RAM und CPU Frage sein ob die Datenbank das handeln kann.
Sollten da nun irgendwelche Probleme auftreten und der Support bemerkt das sagen wir mal 7 Hosts statt der empfohlenen 5 Hosts im System laufen ich mir nicht vorstellen kann das sich VMware dann quer stellt.
Ich würde es eher so einschätzen das das Unternehmen ein interesse dran hat das Produkt vCSA weiterzuentwickeln und da kommen Supportfälle natürlich recht die Kundenerfahrungen wiederspiegeln.
nur so ein Gedanke...
Hi,
vorneweg zur db2 Lösung und der Appliance kann ich wenig sagen.
Ein Bekannter hat mir bei der MS SQL Express Variante allerdingsberichtet, dass er es nicht geschafft hat mehr als das max. Limit hinzuzufügen. Bei der externen Oracle Variante, sollte dir nur klar sein, wie bei allen externen DBs, dass wenn du den DB-Server mal rebooten must/willst, dir immer auch dein vCenter Dienst abstürzt. Es sein denn du hast ein DB Cluster.
Gruß Peter
vorneweg zur db2 Lösung und der Appliance kann ich wenig sagen.
Ein Bekannter hat mir bei der MS SQL Express Variante allerdingsberichtet, dass er es nicht geschafft hat mehr als das max. Limit hinzuzufügen. Bei der externen Oracle Variante, sollte dir nur klar sein, wie bei allen externen DBs, dass wenn du den DB-Server mal rebooten must/willst, dir immer auch dein vCenter Dienst abstürzt. Es sein denn du hast ein DB Cluster.
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wenn du Oracle verwendest und hast eine Loesung fuer die Exclusive Locks, welche beim Shutdown des vCenters nicht freigegeben werden, dann lass mich die bitte Wissen. Ich finde es nervig das vCenter dann nicht starten kann und ich den DBA bitten muss nach den Anmeldungen zusuchen und diese zu entfernen.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
PeterDA hat geschrieben:...
Ein Bekannter hat mir bei der MS SQL Express Variante allerdingsberichtet, dass er es nicht geschafft hat mehr als das max. Limit hinzuzufügen.
...
Mit der Express Variante kannst du Hosts und VMs dranhängen wie du willst, da gibt es keine Probleme - solange du nicht an das Limit der Datenbankfiles kommst. Und das geht ganz schnell, wenn man noch VUM in die selbe DB installiert hat und das Loglevel im vCenter etwas erhöht hat, damit man überhaupt ein paar Metriken sieht.
Wenn die Maximalgröße erreicht ist, bleibt die DB einfach stehen - und damit auch das vCenter. Haben von uns Kunden schon mehrfach "geübt"...
MfG,
Mike
Hi,
wie gesagt der Bekannte hatte da er das gefühl das VMware bei der Express noch ein paar Besonderheiten eingebaut hat damit man nicht mehr Host bzw. VMs einhängen kann. Die anderen Limit sind ja eh klar, aber da gibt es ja gewisse Kniffe Hacks um das etwas auszuhebeln. Setzte aber eigendlich immer einen "vollen" SQL Server ein, da man da doch mehr machen kann.
Gruß Peter
wie gesagt der Bekannte hatte da er das gefühl das VMware bei der Express noch ein paar Besonderheiten eingebaut hat damit man nicht mehr Host bzw. VMs einhängen kann. Die anderen Limit sind ja eh klar, aber da gibt es ja gewisse Kniffe Hacks um das etwas auszuhebeln. Setzte aber eigendlich immer einen "vollen" SQL Server ein, da man da doch mehr machen kann.
Gruß Peter
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste