Bammel vor erster Virtualisierung: Dual-boot system, xp
Verfasst: 01.02.2012, 21:33
Hallo VM-Leute. Schön, dass es euch gibt.
Ich brauch Hilfe.
Hatte bisher ein Dualboot System: Grub ist Bootmanager, XP auf der 1. Partition (ntfs), dann eine ext2-Partition mit ubuntu, dann die swap-Partition, dann eine ntfs-Datenpartition für die beiden BS. Das alles auf einem PC mit 750 MB Ram und 1,6 GHz.
Jetzt hab ich einen etwas schnelleren PC (compaq EVO mit 2,5 GHz) und hab extra auf die maximalen 2 GB Ram aufgerüstet, um vom DualBoot mit XP auf XP als VM-guest umzusteigen. Lubuntu soll Hostsystem sein. Das XP werd ich nicht oft brauchen, und es darf ruhig langsam sein. Zur Zeit sind die beiden getrennten Systeme stressig, oft hat XP was zerschossen, wieso ubuntu dann nicht mehr hochfahren wollte. Und wenn ein neuer PC her muss, hat man großes Theater.
Hatte noch nie was mit virtuellen Maschinen zu tun. Im Internet hab ich diese COM-Magazin-Anlietung hier gefunden:
Damit will ich gern das XP, also Partition C: virtualisieren. Die anderen Partitionen sollen draußen bleiben.
Meine Fragen
1. Geht das so einfach, wie ich es mir vorstelle? Also wie im Com-Magazin-link beschrieben die Sache mit der registry ändern, und dann einfach in vCenter die Partition auswählen und schon gehts los?
Oder macht mir mein Grub/dual-boot einen Strich durch die Rechnung?
Hier die boot.ini von c:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn[url][/url]
2. Der Com Artikel spricht das Ganze anhand VMware vCenter Converter Standalone 4.3 durch. Soll ich das nehmen, oder besser das 5.0?
3. Werde ich, wenn ich das alte XP als VM laufen lasse, ganz normal z.B. mit der Nokia-software und dem über usb2 angestöpselten Nokia meine OVI-Maps rüberspielen können? Kann Lubuntu mit vmwareplayer umgehen, oder muss es ubuntu sein? Irgendwie hab ich Bammel, ich steck einen Haufen Zeit rein, und nachher klappt die Hälfte nicht...
Und am Schluss noch eine Frage für den Fall der Fälle: Wenn ich es nicht schaffe, MEIN xp zu spiegeln, gibt es irgendwelche VM-XP-Images mit einem einfachen XP, das ich mir ziehen kann und wegen dem ollen XP-Aufkleber auf dem Gehäuse auch benutzen darf??
Bin gespannt auf Antworten - fletschus
Ich brauch Hilfe.
Hatte bisher ein Dualboot System: Grub ist Bootmanager, XP auf der 1. Partition (ntfs), dann eine ext2-Partition mit ubuntu, dann die swap-Partition, dann eine ntfs-Datenpartition für die beiden BS. Das alles auf einem PC mit 750 MB Ram und 1,6 GHz.
Jetzt hab ich einen etwas schnelleren PC (compaq EVO mit 2,5 GHz) und hab extra auf die maximalen 2 GB Ram aufgerüstet, um vom DualBoot mit XP auf XP als VM-guest umzusteigen. Lubuntu soll Hostsystem sein. Das XP werd ich nicht oft brauchen, und es darf ruhig langsam sein. Zur Zeit sind die beiden getrennten Systeme stressig, oft hat XP was zerschossen, wieso ubuntu dann nicht mehr hochfahren wollte. Und wenn ein neuer PC her muss, hat man großes Theater.
Hatte noch nie was mit virtuellen Maschinen zu tun. Im Internet hab ich diese COM-Magazin-Anlietung hier gefunden:
Damit will ich gern das XP, also Partition C: virtualisieren. Die anderen Partitionen sollen draußen bleiben.
Meine Fragen
1. Geht das so einfach, wie ich es mir vorstelle? Also wie im Com-Magazin-link beschrieben die Sache mit der registry ändern, und dann einfach in vCenter die Partition auswählen und schon gehts los?
Oder macht mir mein Grub/dual-boot einen Strich durch die Rechnung?
Hier die boot.ini von c:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn[url][/url]
2. Der Com Artikel spricht das Ganze anhand VMware vCenter Converter Standalone 4.3 durch. Soll ich das nehmen, oder besser das 5.0?
3. Werde ich, wenn ich das alte XP als VM laufen lasse, ganz normal z.B. mit der Nokia-software und dem über usb2 angestöpselten Nokia meine OVI-Maps rüberspielen können? Kann Lubuntu mit vmwareplayer umgehen, oder muss es ubuntu sein? Irgendwie hab ich Bammel, ich steck einen Haufen Zeit rein, und nachher klappt die Hälfte nicht...
Und am Schluss noch eine Frage für den Fall der Fälle: Wenn ich es nicht schaffe, MEIN xp zu spiegeln, gibt es irgendwelche VM-XP-Images mit einem einfachen XP, das ich mir ziehen kann und wegen dem ollen XP-Aufkleber auf dem Gehäuse auch benutzen darf??
Bin gespannt auf Antworten - fletschus