Hallo zusammen,
ich möchte gerne die vCenter DB von MS SQL 2005 Express zu SQL 2008 R2 migrieren.
Bisher finde ich nur Informationen zu Express 2005 -> Express 2008 R2.
Hat das schon jemand gemacht ?
Bin in Datenbanken relativ unerfahren.
Direkt über den SQL 2008 R2 Migrations-Assistent haut es nicht hin.
Der Upgrade Advisor hilft mir dabei auch nicht wirklich weiter.
Sollte ich den SQL Express 2005 deinstallieren, den SQL 2008 R2 installieren u. dann die vCenter DB irgenwie bekannt machen ?
Gruesse & Merci
Andreas
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Umzug vCenter DB von MS SQL 2005 Express zu SQL 2008 R2
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.10.2007, 14:13
Hi,
ich würde sagen du must die beiden DB Files Sichern. Dann den einen deinstallierne udn dne neuen installieren. dann die Datenbanken entweder durch einen Restore wieder herstellen oder wenn du die Files so gesichert hast einfach anhängen. Danach die entsprechenden Benutzer nachziehen und die ODBC Verbindung anpassen. Hier dürfte ein anderer ODBC Treiber notweng sein, dahe rmuss die erst gelöscht und dann neu angelegt werden.
Gruß Peter
ich würde sagen du must die beiden DB Files Sichern. Dann den einen deinstallierne udn dne neuen installieren. dann die Datenbanken entweder durch einen Restore wieder herstellen oder wenn du die Files so gesichert hast einfach anhängen. Danach die entsprechenden Benutzer nachziehen und die ODBC Verbindung anpassen. Hier dürfte ein anderer ODBC Treiber notweng sein, dahe rmuss die erst gelöscht und dann neu angelegt werden.
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
und dann die SQL Jobs anlegen lassen. Denn das ist eins der Hauptunterschiede zwischen einer Express und einem Standard SQL Server. Auf dem Installationsmedium sind Scripte dafuer und es gibt auch nen KB.
Meine Meinung.... wenn man auf die hist. Daten verzíchten kann dann wuerde ich gucken ob vCenter Inventory Snapshot( Inventory ->Powershell Code) nicht reicht um die Daten zu exportieren. Dazu noch SSL Zerts und an die Guest Optimization denken.
Oder es einfach frisch aufsetzen und alte Fehler verweiden
Gruss
Joerg
Meine Meinung.... wenn man auf die hist. Daten verzíchten kann dann wuerde ich gucken ob vCenter Inventory Snapshot( Inventory ->Powershell Code) nicht reicht um die Daten zu exportieren. Dazu noch SSL Zerts und an die Guest Optimization denken.
Oder es einfach frisch aufsetzen und alte Fehler verweiden

Gruss
Joerg
PeterDA hat geschrieben:Hallo Jörg,
Sitze wohl gerade auf der Leitung, aber welche Jobs meinst du?
Gruß Peter
Da der echte SQL den SQL Agent mitbringt, führt dieser in regelmässigen Abständen Cleanup und Statistik Rollup Jobs durch. Ich vermute, diese dienen dazu in der Performance Overview die Grafiken schneller anzeigen zu können.
Mit einem SQL Express werden die Daten erst bei Bedarf oder gar nicht aufbereitet - keine Ahnung.
Gruss
Chregu
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
ch-hunn hat geschrieben:PeterDA hat geschrieben:Hallo Jörg,
Sitze wohl gerade auf der Leitung, aber welche Jobs meinst du?
Gruß Peter
Da der echte SQL den SQL Agent mitbringt, führt dieser in regelmässigen Abständen Cleanup und Statistik Rollup Jobs durch.
Genau
Ich vermute, diese dienen dazu in der Performance Overview die Grafiken schneller anzeigen zu können.
Mit einem SQL Express werden die Daten erst bei Bedarf oder gar nicht aufbereitet - keine Ahnung.
Gruss
Chregu
Bei einer SQL Express gibts die Nicht und der VPXD muss die Daten verarbeiten was er alle 30min versucht. Das heist das Zusammenspiel vom VPXD mit einer SQL Express ein ganz anderes als mit einem SQL Standard.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste