Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Anforderung virtuelle Maschine bei vMotion

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2012, 13:17

Anforderung virtuelle Maschine bei vMotion

Beitragvon UweCb » 04.01.2012, 13:33

Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine Frage zu vMotion unter vSphere 5.0.
Nach meinen Informationen hat in den älteren Version die vMotion nur dann funktioniert, wenn die virtuellen Maschinen nur 1 Kern hatten.

Wisst Ihr zufällig ob sich das geändert hat? Weil ich will eine Exchange Server einbinden und dieser braucht mehr als 1 Kern.


Für eure Hilfe und Antworten bin ich sehr dankbar.

MfG Uwe

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 04.01.2012, 13:51

Hi,
was du meinst ist nicht vMotion sonder FaultTolerance. Das geht, meines Wissens, auch mit der 5er Version immer noch nur mit einer vCPU.

Bei vMotion ist die Anzahl der vCPUS oder Kerne egal. Wir haben hier einige VMs mit 2 vCPUs und die schiebt DRS munter hin und her und das bei einem ESX 4.1

Gruß Peter

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 187
Registriert: 26.11.2008, 23:45
Wohnort: CH

Beitragvon ch-hunn » 04.01.2012, 13:57

Hallo Uwe

Du verwechselst vMotion mit FT.

Bei FT ist es in der Tat immer noch so, dass eine VM nur eine CPU haben darf. Dabei kann ein Host maximal 4 FT geschützte VM betreiben.

Also Dein Exch mit mehreren CPUs lässt sich wunderbar mittels vMotion verschieben.

hth
Chregu

Member
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2012, 13:17

Beitragvon UweCb » 04.01.2012, 14:35

Vielen Danke für die schnelle Aufklärung oder ehr für die görßeren Fragezeichen über meinen Kopf.

Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen FT und vMorion? Weil ich habe vMotion so verstanden, dass es ein Clone erstellt und diesen auf Stand hält.


Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 187
Registriert: 26.11.2008, 23:45
Wohnort: CH

Beitragvon ch-hunn » 04.01.2012, 14:59

UweCb hat geschrieben:Vielen Danke für die schnelle Aufklärung oder ehr für die görßeren Fragezeichen über meinen Kopf.

Wo liegt jetzt der Unterschied zwischen FT und vMorion? Weil ich habe vMotion so verstanden, dass es ein Clone erstellt und diesen auf Stand hält.


Gruß
Uwe


vMotion heisst, dass eine VM im laufenden Betrieb ohne Betriebsunterbruch von einem Host auf den anderen verschoben werden kann.

FT aka Fault Tolerance heisst, dass eine VM auf einem Host läuft und auf einem zweiten Host läuft zusätzlich eine weitere Instanz derselben VM nahezu synchron mit. Bei Ausfall eines Hosts läuft die zweite Instanz einfach weiter. Beide VM benutzen ein uund denselben Satz an vmdks, es ist also kein Clone, wie Du das meinst.

Der vollstänigkeit halber noch HA - High Availability. Bei Ausfall eines Hosts werden die betroffenen VMs auf einem anderen Host neu gestartet.

hth
Chregu

Member
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2012, 13:17

Beitragvon UweCb » 04.01.2012, 15:26

Danke die Fragenzeichen haben sich vorläufig verzogen :grin:

sollte ich weider Fragen haben, komme ich gern auf euch zurück

Gruß
Uwe


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast