Seite 1 von 1

vCenter auf W2k3 64 Bit

Verfasst: 30.11.2011, 19:55
von OlliSWE
Hallo und einen wunderschönen Abend.

Ich habe heute Abend das vCenter und den Update-Manager auf einen virtuellen W2k3 installiert. Wunderbar. Er läuft ohne murren. Ist doch einmal etwas Neues, oder. :D

Ich freue mich jedenfalls.

Mein W2k3 hatte 4 CPUs und 2 GB RAM zugewiesen gehabt. Das habe ich noch nicht geändert. Aber ich gehe davon aus, dass das wohl etwas zu viel ist, oder?

Nun muss ich nur noch mein LSI-CIM einbauen. Kann ich im vCenter eine Eingabeaufforderung oder shell oder oder wie das auch immer heißt bekommen?

VG
Olaf

Verfasst: 30.11.2011, 22:18
von Dayworker
Nun muss ich nur noch mein LSI-CIM einbauen. Kann ich im vCenter eine Eingabeaufforderung oder shell oder oder wie das auch immer heißt bekommen?
Auf die Gefahr hin dich falsch verstanden zu haben, aber die CIM gehören auf den ESX(i)-Server und nicht ins vCenter.
Ich würds entweder per vMA 4.1 oder vSphere CLI einspielen.

Verfasst: 30.11.2011, 22:24
von OlliSWE
Hi Dayworker,

ja, da hatte ich mich falsch ausgedrückt.

Ich suche gerade den Befehl für das Einspielen der CIM über vSphere CLI. Ich habe VMware PowerCLI auf einer VM auf einem anderen Host installiert und möchte nun die CIM auf dem Host mit dem RAID-Controller installieren.

Ich suche jetzt seit 1 Stunde den Befehl.

VG
Olaf

Verfasst: 01.12.2011, 07:07
von irix
Was genau liegt denn vor und wo soll es hin. Mit PowerCLI (Powershell) ist es eher unueblich und das was man verwendet ist RemoteCLI/VIPER Toolkit aka Perl SDK. Was da frueher das vi_hostupdate.pl war ist heute "esxcli".

Allerdings was CMI Provider angeht hatten wir hier doch schonmal was im Forum wo welche angepasst/modifiziert wurden.

Gruss
Joerg

Verfasst: 01.12.2011, 13:27
von OlliSWE
Hallo und guten Tag,

vielen Dank, nach langen Suchen habe ich es hinbekommen. Auf Youtube gab es von LSI eine Videoanleitung, jetzt habe ich ihn mittels Winscp und putty eingebunden. :grin:

Vielen Dank an Euch beiden.

VG
Olaf[/u]

Verfasst: 01.12.2011, 13:32
von OlliSWE
Ach ja, eine Frage doch noch. Welche Systemvoraussetzung muss der W2k3 mit dem vCenter erfüllen?

RAM 2 GB etwas wenig oder?
1 oder 2 CPUs? Jetzt sind 4 freigegeben, wohl etwas viel?
Frestplatte abhängig von der Anzahl der Host bzw. VWs. Bei 2 Host und 10 VMs reichen da 100 GB?

VG
Olaf

Verfasst: 21.12.2011, 16:42
von deathrow