Seite 1 von 2

vSphere Client 5.0 + vCenter 5.0 + Win7 = keine VM-Konsole

Verfasst: 28.11.2011, 17:40
von Jens L.
Hallo Kollegen,

ich habe folgenden Effekt an allen bisher getesteten Windows 7 Arbeitsplätzen.

Seit der vCenter Server (sowie die ESXe) auf Version 5 aktualisiert wurde, und somit der vSphere-Client 5 benötigt wird, sehe ich keine Konsole mehr von den VMs.
Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

Verbinde ich mich direkt mit einem ESX (v5) geht es auch mit Windows 7 Client.
Nehme ich meinen Windows 2003 Terminalserver oder XP-Client, geht es auch mit der vCenter-Verbindung.

Weiterhin funktioniert das Plugin für die VDR-Appliance v5 nicht, ich bekomme kein Inventar angezeigt.
Mach ich das ganze wieder über XP oder den 2003er TS --> ALLES i.O.

Hat jemand ne Idee?

Gruß

Jens L.

Verfasst: 29.11.2011, 08:41
von ideFix
Hallo!

Wie sieht es mit Firewall innerhalb der W7- Systeme aus?
Wenn Port 903 nicht offen ist, siehst du nix.


vgl auch: http://kb.vmware.com/kb/749640

Gruß

Verfasst: 29.11.2011, 13:10
von Jens L.
Hallo ideFix

die Firewalls am vCenter und Win7-Client sind aus.
Ich kann mich ja auch mit dem Win7-Client direkt auf einen ESX verbinden und dann seh ich auf der Console was...nur über den vCenter seh ich nichts.
Verbinde ich mich auf dem vCenter-Server(W2k8R2) mit dem vCenter-Server, dann geht es auch.

Eine telnet-Verbindung zum Port 903 auf einem der ESXe bekomme ich weder vom Win7-Client, noch vom vCenter-Server..auch nicht von einem Linux-Client ohne FW hin.

Im Sicherheitsprofil der ESXe steht der Port aber auch nicht drin.

Gruß

Jens L.

Verfasst: 05.12.2011, 10:29
von MarcelMertens
Können die Clients die ESX Server im DNS Auflösen?

Verfasst: 07.12.2011, 09:28
von Jens L.
Hallo Kollegen,

ich denk ich habe die Lösung, es fehlt aber noch die Verifizierung durch die Kollegen.

IPv6 am vCenter scheint den Effekt verursacht zu haben.

Melde mich dann nochmal wenn es von den Kollegen gegengeprüft wurde.

Gruß

Jens L.

Verfasst: 08.12.2011, 13:02
von tjballi
Hallo Jens,
wie ist es mit dem DNS, check dochmal bitte die hosts datei aif deinem Win7. Wenn nötig trage den FQDN von dem ESXi ein.

Verfasst: 21.12.2011, 08:28
von TSA-IR
Hallo ,

ich habe das gleiche Problem!
hat jemand Lösung !!!!!

Client WIN7-SP!1

Verfasst: 21.12.2011, 09:38
von PeterDA
Hi TSA-IR,

auch hier die üblichen Fragen:

1. Firewalls sidn aus bzw. Port 903 ist offen?
2. DNS funktioniert vorwärts wie rückwärts mit kurzen und lagen Namen?
3. IPv6 ist entweder komplett konfiguriert (IPv6-Adresse, Subnetzpräfixlänge, Standardgateway, DNS Server) oder deaktiviert?

Gruß Peter

Verfasst: 22.12.2011, 08:28
von TSA-IR
Hallo,

1-bei mei alle kollegen ist Firewalls an
2- DNS funktiontiert
3- IPv& istus !!!1

bei mir unter software , sind
Vmware vShere Cleint 4.1 (4.1.0.17435)
Vmware vShere Cleint 5.0 (5.0.0.16964)

ich habe alles gelöscht,registrierung usw..., nezú installiert !
immer noch schwarz, neuere Grafiktreibe ( Notebook DELL M6300)

help !!!

Verfasst: 22.12.2011, 08:53
von PeterDA
Hi,
ist IPv6 auch richtig deaktiviert incl. Tunneldienst? Ich würde auf jedne Fall mal die Firewalls ausschalten und dann testen.

Gruß Peter

Verfasst: 23.12.2011, 16:58
von TSA-IR
Hallo,

leider immer noch nicht!! :idea: :?: :evil:


Frohe Weihnachten :) :)

Verfasst: 23.12.2011, 18:36
von PeterDA
Hi,
dann wäre jetzt mal bitte eine genaue Fehlerbeschreibung sinnvoll.

Die Anteworten auf die folgenden Fragen liefert:
1. Welcher vCenter ist im Einsatz?
2. Welche ESX(i) Versionen sind im Einsatz?
3. Auf welchem Betriebssystem läuft der vCenter?
4. Welche Sicherheitssoftware (Virenscanner & Firewall) läuft auf den vCenter?
5. Welche Sicherheissoftware (Virenscanner & Firewall) läuft auf den Client
6. Was ist der Fehler genau?
7. Wann tritt der Fehler auf?

Gruß Peter

Verfasst: 28.12.2011, 10:19
von TSA-IR
1.) VMware vCenter server 5.0.0, 455964
2.) VMWare ESX 4.1.0, 348481 sowie 261974
3.) Windows Server 2008R2 Enterprise SP1
4.) Anti Virus Sophos version 9.5; Firewall. Windows , alle sind off auf vCenter
5.) Anti Virus Sophos version 9.5; Windows Firewall is on
6.) bei öffenen konsole sehe ich keine Konsole mehr von den VMs.
Der Bildschirm bleibt einfach schwarz, sinst alles funktioniert.
7.) immer wenn Kosole öffne

extra: installiert ist auf Win7, SP!,VMware vShere Client 4.1 (4.1.0.17435) und VMware vShere Client 5.0 (5.0.0.16964)

Verfasst: 28.12.2011, 11:23
von PeterDA
Hi,
mal auf dem Client den Virenscanner ausschalten. Ist auf den Client wie auf dem vCenter das IPv& wirklich komplett aus? Was sgat ein ipconfig bei den IPv6 und den Tunnel Adaptern?

Gruß Peter

Verfasst: 28.12.2011, 12:09
von TSA-IR
IPV6 i 100% ist aus, Antirus ausgeschaltet, alle Dienste gestoppt.

IPV6 und Tunel Adapter ist aus.


IMMMER NOCH SCHWARZ
. :twisted: :twisted:

Verfasst: 03.01.2012, 14:42
von Jens L.
Hallo und alles gute im neuen Jahr erstmal.

Sorry für meine verspätete Antwort.
DNS --> ESXi,vCenter forward + reverse --> i.O.
FW --> AUS (Client+Server)
ich bekomme als Antwort von "nslookup vcenter-servername" aber immer noch eine IPv6 Adresse.

vSphere Client Version 5.0.0 Build 455964
vCenter Server Version 5.0.0 Build 455964
AV-Software --> Gdata Business 11

Gruß

Jens L.

Verfasst: 03.01.2012, 14:46
von PeterDA
Hi Jens,
wenn du immer noch eine IPv6 Adresse bekommst, dann ist das IPv6 auch noch nicht komplett daktiviert! Denn Tunnelservice hast du auch deaktiviert und gestoppt?

Gruß Peter

Verfasst: 04.01.2012, 09:47
von Jens L.
Hallo Leute,

das Problem scheint bei mir jetzt gelöst zu sein.

Der Dienst "IP-Hilfsdienst" war noch an.
Ich lasse das jetzt durch die Kollegen und Ihre Win7-Clients gegenprüfen.

Gruß

Jens L.

Verfasst: 04.01.2012, 10:25
von PeterDA
Hi,
ja IPv6 ist immer so eine Sache wenn das nicht entweder 100% ausgeschaltet ist oder 100% richtig im Netz konfiguriert ist, dann hat man mehr Probleme als Spaß.

Gruß Peter

Verfasst: 04.01.2012, 15:06
von Jens L.
Hallo nochmal,

seit dem abschalten vom IP-Hilfdienst hab ich Probleme mit der Speicherverwendung des vCenter.
Der hat heute innerhalb von 3 Stunden 8GB RAM gefressen und nicht wieder freigegeben.
Resultat --> vCenter steht. :(

Gruß

Jens L.

Verfasst: 04.01.2012, 16:22
von PeterDA
Hi,
das hört sich aber nach was anderem an. Da das IP Protokoll ja nunmal keinen RAM allociert.

Hast du die VM mal neu gestartet?

Gruß Peter

Verfasst: 04.01.2012, 16:55
von Jens L.
Hallo Peter,

der vCenter ist keine VM...aber auch egal.
Reboot wurde schon mehrmals gemacht...IP-Hilfdienst wieder aktiviert und der schauffelt sich weiter zu.
Das alles erst seit dem ich den Dienst heute Vormittag beendet hatte.
Komisch komisch...

Werde das die Nacht mal beobachten.

Gruß

Jens L.

Verfasst: 04.01.2012, 17:22
von PeterDA
Dann müsstest du mal rausbekommen welcher Dienst sich den Speicher nihmt.
Würde mal auf den TomCat oder den SQLServer Tippen. Bei beiden würde ich mal checken ob hier die RAM Begrenzung gesetzt wurde.

Gruß Peter

Verfasst: 05.01.2012, 01:01
von Jens L.
Hallo Peter,

der Dienst heißt "vpxd" ;)
Im Moment verhält er sich wieder völlig normal...170MB Arb.-Speicher in Benutzung....aber den ganzen Tag über ist der Speicherverbrauch kontinuierlich auf 7GB angewachsen...und dann fing der Kahn an zu Swappen....nicht Lustig.
SQL bleibt moderat auf ca. 800MB stehen...tomcat bei 500 oder so.

Gruß

Jens L.

Verfasst: 05.01.2012, 09:04
von PeterDA
Hi,
der vpxd Dienst ist der vCenter Dienst. Wenn der soviel RAM belegt würde ich mal checken wie das Performancelogging eingestellt ist.

Es könnte aber auch einfach daran liegen, dass nach dem Restart er festgestellt hat, dass ihm Daten fehlen und er irgendwelche Wartung gestartet hat.

Gruß Peter