Seite 1 von 1

vCenter 5 auf Windows oder Appliance

Verfasst: 16.09.2011, 10:26
von jens.frommeyer
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen vCenter 5 Server?
Vor- bzw. Nachteile ob ich den klassischen Weg auf Windows Server installiere oder die neue vCSA Appliance nehme?

Danke im Voraus.

Gruss,

Jens

Re: vCenter 5 auf Windows oder Appliance

Verfasst: 16.09.2011, 10:32
von irix
jens.frommeyer hat geschrieben:Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen vCenter 5 Server?


Ja.

Vor- bzw. Nachteile ob ich den klassischen Weg auf Windows Server installiere oder die neue vCSA Appliance nehme?


- Vmware Update Manager ist dort nicht enthalten und mueste extra installiert werden.

Gruss
Joerg

Verfasst: 16.09.2011, 10:38
von Tschoergez
http://communities.vmware.com/thread/328017?tstart=0
http://www.yellow-bricks.com/2011/08/10 ... appliance/

Wenn Du schon ein vCenter 4 hast, würd ich auf windows bleiben....
die Appliance macht in meinen Augen nur Sinn für grüne-wiese-projekte, aber auch da würd ich eher zur Windows-Variante tendieren.

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 16.09.2011, 13:15
von McStarfighter
Die Appliance kann derzeit nicht:

vCenter Server Linked Mode
vCenter Server Heartbeat
IPv6-Unterstützung

Nur so als kleine Info am Rande ...

Verfasst: 21.09.2011, 08:07
von PatrickW
Wenn der Einsatz von View geplant wird, muss, falls der Composer genutzt werden soll, die Windows basierte Version verwendet werden.

Verfasst: 21.09.2011, 08:48
von bla!zilla
Zudem muss bei der Appliance Oracle oder DB2 als DB genutzt werden. Ein nicht zu unterschätzender Punkt. Ich habe noch nicht in die Supportmatrix geschaut, aber da bleibt ja quasi nur die DB2 Express Variante.

Verfasst: 21.09.2011, 08:50
von PatrickW
In der Appliance ist eine DB2 Datenbank integriert.