Seite 1 von 1

(gelöst) Host lässt sich nicht zu VCenter hinzufügen

Verfasst: 15.08.2011, 11:19
von rbernhardt
Hallo,

wir haben bei dem vCenter bis jetzt vier Hosts hinzugefügt, den fünften verbindet er einfach nicht.

Die Hosts sind alles ESCi, zwei haben die Version 4.0 und zwei haben die 4.1, der der sich nicht hinzufügen lässt hat auch die 4.1.

Das vCenter hat die Version 4.1, 258902.

Das Hinzufügen versuche ich immer mit der IP, und das Anmelden direkt mit dem Client funktioniert.

Kann mir das jemand erklären und beschreiben, wie das behoben werden kann?

MfG René

Verfasst: 15.08.2011, 11:48
von ideFix
Wann bricht er ab? Direkt nach der Eingabe vom Hostnamen/IP im Assistenten oder während er den Agenten installiert (Fortschrittsbalken in den Tasks)?

Kannst du den Host vom vCenter selber aus anpingen?

Verfasst: 15.08.2011, 12:34
von irix
Also mein vCenter meldet sich als 4.1.0 Build 345043 und ist somit neuer als deiner. Sicher das du einen vSphere 4.1.0 und nicht 4.1update1 hinzuzufuegen versuchst? Ansonsten halt mal in die vpxd.log gucken.

Gruss
Joerg

Verfasst: 19.08.2011, 15:51
von rbernhardt
Das ganze hat sich als Fehlkonfiguration des Bladecenters herausgestellt.

Sobald das Managment-Modul umgestellt war, hat alles zur (fast) vollständigen Zufriedenheit geklappt.

Das ist ein IBM BladeCenter und es sollte in der erweiterten Konfiguration der I/O-Module die Option "External management over all ports" aif disabled stehen.