Seite 1 von 1

HA Problem ? oder nur wieder mal zu dumm ....

Verfasst: 27.07.2011, 14:10
von woto
Hallo zusammen,


wir haben hier eine laufende HA / DRS Umgebung und wollen jetzt noch eine Testumgebung bauen.
Wie immer muss alles günstig sein :) - also haben wir nur 2 NICs pro Server.
Ich würde trotzdem gern HA und DRS aktivieren. Aber die HA Agenten wollen einfach nicht starten. Immer wieder Fehler im Host-Netzwerk Setup.
Konfig zur Zeit NIC1 = Vmotion + Management + VMNetwork
NIC2 = Fault-Tolerance und iSCSI

das.allowVmotionNetworks ist true gesetzt. ESXi 4.1u1 ist installiert.

Hat jemand mal ein Konfigbeispiel oder geht es einfach nicht?

Gruß
woto

Verfasst: 27.07.2011, 14:27
von Tschoergez
Namensauflösung passt?
wie lautet denn die genaue Fehlermeldung?

Verfasst: 27.07.2011, 14:40
von woto
Alles via IP-Adressen eingestellt und Ping geht - (noch kein DNS in der Testumgebung) Derzeit noch keine VMs auf den Servern (der DNS wäre einer ...)

Fehlermeldung beim Starten des HA Agenten:
"Fehler beim Konfigurieren des HA-Agenten auf dem Host. Fehlkonfiguration im Hostnetzerk-Setup"

Verfasst: 27.07.2011, 14:42
von zacker
woto hat geschrieben:Alles via IP-Adressen eingestellt und Ping geht - (noch kein DNS in der Testumgebung) Derzeit noch keine VMs auf den Servern (der DNS wäre einer ...)

Fehlermeldung beim Starten des HA Agenten:
"Fehler beim Konfigurieren des HA-Agenten auf dem Host. Fehlkonfiguration im Hostnetzerk-Setup"


sind die Namen denn in der Hosts Datei hinterlegt ?
Ping nach Namen und IP funktioniert beides ? in beide RIchtungen ?

Verfasst: 27.07.2011, 14:43
von bla!zilla
Klemm mal beide NICs an einen vSwitch und dann testen.

Verfasst: 27.07.2011, 14:47
von ideFix
zacker hat geschrieben:
woto hat geschrieben:Alles via IP-Adressen eingestellt und Ping geht - (noch kein DNS in der Testumgebung) Derzeit noch keine VMs auf den Servern (der DNS wäre einer ...)

Fehlermeldung beim Starten des HA Agenten:
"Fehler beim Konfigurieren des HA-Agenten auf dem Host. Fehlkonfiguration im Hostnetzerk-Setup"


sind die Namen denn in der Hosts Datei hinterlegt ?
Ping nach Namen und IP funktioniert beides ? in beide RIchtungen ?


FQDN + Hostname müssen in etc/hosts auf dem ESX wie auch im vCenterServer eingetragen werden - natürlich nur wenn kein DNS Server vorhanden ist. :D

Verfasst: 27.07.2011, 14:48
von woto
Also:

1.) Es gibt keine Namen nur IP Adressen - da funktioniert der PING via IP in beide Richtungen und nein ist nicht in einer hosts Datei eingetragen.
2.) beide in einen Vswitch mit iSCSI VLAN und Jumbo Frames?

Verfasst: 27.07.2011, 14:51
von woto
Dann nochmal für den dummy :D

IP des ESX Management = 10.2.50.1
IP Vmotion 172.16.200.1
IP Faultt. 172.16.210.1
IP iSCSI 172.16.220.1

ESX2 und ESX3 jeweil 2 bzw. 3 am Ende

Was soll ich denn jetzt wie eintragen !?

Danke
woto

Verfasst: 27.07.2011, 15:32
von Tschoergez
HA braucht funktionierende Namensauflösung.
Die hosts haben ja irgendwelche namen, und die müssen entweder per DNS oder etc/hosts aufgelöst werden können. vorwärts, rückwärts, kurz und lang.

Verfasst: 28.07.2011, 12:25
von JMcClane
Oder warten auf vSphere5. Da brauch HA keine Namensauflösung mehr :)